• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

Nachdem ich hier schon lange still mitlese und mich ueber eure tollen
Makros freue, traue ich mich nun auch.

Aus meinem schlauen Buch habe ich mir den Namen "punktierte Zartschrecke"
herausgesucht (Leptophyes punctatissima). Weiblich?

Der Weissabgleich ist ganz schoen knifflig bei solch massiven Rottoenen.

PS: nein, das Handicap stammt nicht von mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern Mittag war hier große Aufregung: kennen tue ich sie schon seit Jahren, durch und über den Garten hinweg gezischt sind sie in diesem Jahr schon viele Male - aber noch kein einziges mal habe ich eine Holzbiene in Ruhe irgendwo sitzen sehen - geschweige denn an einem Gartenfleck "in Ruhe" - was bei Bienen halt so in Ruhe ist...:cool:- an Blumen speisen... und gestern nun hielt sie sich relativ lange an diesen Rittersporn-Blüten auf;
Die habe ich jetzt noch nie gesehen, wirklich interessant. Ich finde es außerordentlich schwer, Bienen und Hummeln zu fotografieren, die sind, wie Du schon sagst, immer in Bewegung. Von daher sind es doch recht gelungene Bilder.
Ein schönes Bild, ich mag die Farben und natürlich das Hauptmotiv ...:)
 
Ich habe beim "Libellenjagen" zufällig diese Wanze vor die Linse bekommen - ich meine es ist eine Lederwanze.
Es war zeimlich windig an dem Tag und daher Freihand nicht so einfach das Tierchen einigermaßen scharf abzulichten.
 
Die habe ich jetzt noch nie gesehen, wirklich interessant. Ich finde es außerordentlich schwer, Bienen und Hummeln zu fotografieren, die sind, wie Du schon sagst, immer in Bewegung. Von daher sind es doch recht gelungene Bilder.
Danke :)
ja, die Bienen sind wirklich eine ganz besondere Herausforderung ;
vielleicht kommt sie ja noch mal - und ich habe etwas mehr Glück;
ganz kurz war sie am nächsten Tag noch mal da..... mit noch mehr Wind, immer am hellichten Mittag bei Knallsonne...
2 habe ich noch rausgefischt - man beachte besonders das zweite....:D

(eines über-:rolleyes: und eines unterbelichtet...)
 
wir haben so viele verschiedene Wildbienenarten im Garten - ich komme mit der Foto-Dokumentation und der Bestimmung gar nicht nach......
Nur mit dem Rausschmeißen der unbrauchbaren Fotos - das geht schnell: ca 95%:cool:
hier mal 2 Furchenbienen, die ich (hoffentlich richtig) identifizieren konnte: Halictus scarbiosa
zuerst ein Männchen, dann ein Weiblein....
die sind so bis ca 15mm lang
und dann noch eine recht kleine Biene, die ich noch nicht identifiziert habe - ca 6mm lang??
 
Leider hat sich heute Abend die Sonne hinter ein paar Wolken versteckt, deshalb waren nicht immer ideale Blendenwerte möglich. Ich hoffe trotzdem, das ein oder andere gefällt.
 
Anmerkungen und Kritik erwünscht ;)
Du hast sehr kurze Verschlusszeiten bei Deinen Fotos. Um mehr Schärfentiefe zu erreichen, würde ich einen höheren Blendenwert wählen, so dass Du auf Verschlusszeiten um 1/125 sec. kommst (vorausgesetzt Du fotografierst Freihand, mit Stativ sind natürlich auch längere Verschlusszeiten möglich). Wenn Du eine stabile Position hast, gehen freihand auch schon mal 1/50 - 1/80 sec. Ist aber mit mehr Ausschuss verbunden, weil das Risiko steigt, die Fotos zu verwackeln. Meine Angaben beziehen sich auf das 100 mm-Objektiv. Kürzere Brennweiten sind bei den Verschlusszeiten etwas "fehlerverzeihender".
 
Draußen regnet es - macht aber nichts: denn
heute hatte ich Besuch im Wohnzimmer.....
eine Raubfliege, nehme ich an (falls jemand die genaue Art kennt??)

da hat mich doch er Ehrgeiz gepackt - und ich mußte mal ausprobieren, wie es ist, mit Stativ zu fotografieren....
ein solch geduldiges Modell hatte ich noch nie - wie ausgestopft... aber ich schwöre: sie atmete....(und hat ab und zu mal etwas die Stellung geändert... und ist hinterher weggeflogen..:)..)
die hat sich nicht einmal daran gestört, daß ich ihr mit dem 35-Makro auf den Pelz gerückt bin...
so, und nun weiß ich wenigstens, wie das geht mit unbewegten Viechern: einfach mal den Halm etwas drehen, Hintergrund verändern, Licht steuern etc.... aber all das dauert:rolleyes:

na gut, einen gewissen Unterschied zu meinen freihand Fotos sehe ich schon :cool: - aber auch noch einen gewissen Unterschied zu gewissen "Starfotos" hier ....
aber wenn ich noch etwas üben würde....:evil:
:angel:
 
Du hast sehr kurze Verschlusszeiten bei Deinen Fotos. Um mehr Schärfentiefe zu erreichen, würde ich einen höheren Blendenwert wählen, so dass Du auf Verschlusszeiten um 1/125 sec. kommst (vorausgesetzt Du fotografierst Freihand, mit Stativ sind natürlich auch längere Verschlusszeiten möglich). Wenn Du eine stabile Position hast, gehen freihand auch schon mal 1/50 - 1/80 sec. Ist aber mit mehr Ausschuss verbunden, weil das Risiko steigt, die Fotos zu verwackeln. Meine Angaben beziehen sich auf das 100 mm-Objektiv. Kürzere Brennweiten sind bei den Verschlusszeiten etwas "fehlerverzeihender".

..ich denke, ich kann 1/125 nicht ruhig halten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten