• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

Danke. Liegts an den Motiven oder an meiner Bildgestaltung, -bearbeitung?
Gerne. Bei den Blattlausbildern fehlt mir irgendwie das zentrale Motiv. Ich hätte es interessanter gefunden, sich auf eine Ameise zu konzentrieren, die an den Blattläusen dran ist.
Beim Käfer geht das Tierchen aus meiner Sicht unter, außerdem ist der Kopf nicht richtig scharf. Auch das Tierchen auf dem Tannen(?)zapfen wird vom Restmotiv überlagert.
Ist aber, wie schon gesagt, meine subjektive Meinung, andere mögen das anders sehen, und das ist auch gut so. ;)
 
hier mal was aus meinem garten...

ef 100mm 2.0 + kenko mc7dgx +raynox makro-linse an eos 450D mit meinen beiden blitzen aus der hand
 
Hallo Wahrmut,

so habe ich einen Schecki auch noch nicht gesehen. Der pelzige
Körer ist Klasse...
 
Es ergab sich so schön mit der Farkombination:) Zwar nicht mit Stativ, frag´mich eh, wie man das dann noch hinbekommen sollte, könnte wohl nur auf den günstigen Moment warten, bis das Viecherl in Position hüpft. Je mehr ich mit dem Makro übe merke ich, dass doch auch etwas mehr Routine hinzukommt.:rolleyes:

Grüße, Christoph

Da die Exifs irgendwie nicht geladen wurden noch anbei:
1/116 sec. Blende 6,3, ISO 400. Selektivmessung. Eos 450 D, EF-S 60; 2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gibt es wieder Hüpfer. :)

Alle Aufnahmen wurden wie immer mit der E-P1 / Zuiko ZD 40-150 und einem +4 Dioptrien Hoya Achromaten gemacht.

Viele Grüße
Conrad


Exif


Exif


Exif
 
Hi belsina,

Hallo Wahrmut,

so habe ich einen Schecki auch noch nicht gesehen. Der pelzige
Körer ist Klasse...
danke für die Blumen! :)
Ich habe ihn natürlich auch noch aus anderen Perspektiven fotografiert, da er mir in der morgendlichen Aufwärmphase ein paar Minuten Zeit gab. :D

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das Tierchen auf dem Tannen(?)zapfen wird vom Restmotiv überlagert.

Das "Restmotiv" war eigentlich das Hauptmotiv. Ich hab erst hinterher gesehen, dass auf der Birkenfrucht Wanzen saßen. :D
Beim kleinen Schwarzen war ich schon an der Naheinstellgrenze, das war echt ein Zwerg. Ich fand die Farben ganz nett. Sollte ichs mehr croppen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim kleinen Schwarzen war ich schon an der Naheinstellgrenze, das war echt ein Zwerg. Ich fand die Farben ganz nett. Sollte ichs mehr croppen?
Die Farben sind tatsächlich schön. Ein stärkeres Croppen bringt allerdings aus meiner Sicht auch nicht soviel, weil der Käfer als solches schon sehr klein ist. Mit dem Croppen gehen in der Regel noch mehr Details verloren.
 
gestern Mittag war hier große Aufregung: kennen tue ich sie schon seit Jahren, durch und über den Garten hinweg gezischt sind sie in diesem Jahr schon viele Male - aber noch kein einziges mal habe ich eine Holzbiene in Ruhe irgendwo sitzen sehen - geschweige denn an einem Gartenfleck "in Ruhe" - was bei Bienen halt so in Ruhe ist...:cool:- an Blumen speisen... und gestern nun hielt sie sich relativ lange an diesen Rittersporn-Blüten auf;
ich war wohl so aufgeregt, daß die Fotos wirklich alle verwackelt sind.... ??? Ach nein, es war ja auch noch windig ohne Ende und heftigst....

trotzdem: ich freue mich über diese Fotos (von ein paar Dutzend anderen sind das noch die brauchbarsten:angel:)
denn, diese Bienen, bis zu ca 28mm lang, sind ja ziemlich rar - hier mal ein link zu wiki ->>>

http://de.wikipedia.org/wiki/Große_Holzbiene

das mittlere Foto mag ich, weil das Tierchen tatsächlich so irre da hing, um an den Nektar zu kommen...
alle Aufnahmen leicht in PS nachbearbeitet - und freihand mit dem Oly 70-300 Tele geschossen
 
Freihand, deswegen nicht ganz Perfekt.
Ich finde es aber nicht so schlimm.

Jetzt habe ich vielleicht eine blöde Frage.
Bitte aber nicht Lachen:o
Wenn schönes Wetter ist, gibt es jede menge Schmetterlinge.
Egal ob Abend`s, Tagsüber, oder am frühen Morgen.
Wo sind den die ganzen Schmetterlinge, wenn das Wetter 2 oder3 Tage schlechter ist?
 
Freihand, deswegen nicht ganz Perfekt.
Ich finde es aber nicht so schlimm.
nicht nur nicht schlimm - sondern ganz gut gelungen!!

Jetzt habe ich vielleicht eine blöde Frage.
Bitte aber nicht Lachen:o
Wenn schönes Wetter ist, gibt es jede menge Schmetterlinge.
Egal ob Abend`s, Tagsüber, oder am frühen Morgen.
Wo sind den die ganzen Schmetterlinge, wenn das Wetter 2 oder3 Tage schlechter ist?
na, die sind halt da, wo all die Makrofotografen mit schwerer Ausrüstung, Stativen, Makroschlitten, Schirmchen, Klammern und so weiter sind....:rolleyes: :evil:
 
Hallo,

ich habe hier noch zwei Bilder von heute. Es ist mein erster Bläuling den ich ablichten konnte.

Die beiden Fliegen habe ich freihand (ISO 640) aufgenommen.

E-P1 / Zuiko ZD 40-150 / Hoya HMC +4 Achromat

Viele Grüße
Conrad


Exif


Exif
 
Argiope bruennichi, die für mich schönste einheimische Spinne - und nicht die kleinste. ;)

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten