• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

[...]Ich bin für jeden Tipp und Verbesserungsvorschlag dankbar.

Allgemein fände ich es toll, wenn gerade die Teilnehmer, die diese wunderbaren Bilder zeigen, ein wenig zu ihrer Herangehensweise schreiben könnten.[...]
Hallo,

technisch finde ich Deine Aufnahmen sehr gut. Da wirst Du kaum noch
Tipps brauchen. Für mich schön weiches Licht. Knackige Schärfe...

Zur Gestaltung und Arbeit vor Ort wurden hier im Thread schon viele
Tipps gegeben. Mit etwas Erfahrung kann man oft auch schon sehen,
wie vor Ort gearbeitet wurde. Das jedes Mal dazuschreiben, halte ich für
unnötig.

Vieleicht solltest Du gezielt Fragen stellen, oder jemanden dessen Bilder Dir
gefallen anschreiben... Die Geschmäcker sind hier ja auch verschieden und
wunderbare Bilder gibts hier von Dokumentation (Wildlife) bis technisch, auf Bildqualität ausgelegt...

Viel Spaß hier im Thread...
 
Dennoch im Anhang mal drei Bilder von gestern Abend. Ich bin für jeden Tipp und Verbesserungsvorschlag dankbar.
Nun bin ich keiner von den Profis hier im Forum, insgesamt gefallen mir Deine Bilder auch gut. Allerdings ist mir sowohl beim zweiten als auch beim dritten Foto aufgefallen, dass Du ein Gras oder etwas ähnliches im Vordergrund mit auf dem Bild hast, das den Eindruck ein wenig stört. Aber ansonsten :top:
von heute ... Nikkor AI 105/4.0 (schon sehr alt aber immer noch gut) ... :D
Schöne Schärfe, da werden sogar Fliegen interessant :D
Gefällt mir, war offensichtlich auch ein dankbares Modell, das wenigstens mal in die Kamera geschaut hat :lol:
 
Ein paar Versuche von heute Morgen...
 
Über etwas Feedback wäre ich dankbar. Ich stecke mit Makros noch in der Versuchsphase.
Dafür bist Du aber schon ganz schön weit ...
Sehr gut gefallen mir aus der ersten Serie Bild 2 und aus der zweiten Serie Bild 1. Vor allem der kleine schwarze Käfer und die Bilder mit den Blattläusen und den Ameisen sind jetzt nicht so meins, aber das ist sicher auch Geschmackssache.
Auf jeden Fall weitermachen ...
 
Das jedes Mal dazuschreiben, halte ich für
unnötig.

Vieleicht solltest Du gezielt Fragen stellen, oder jemanden dessen Bilder Dir
gefallen anschreiben... Die Geschmäcker sind hier ja auch verschieden und
wunderbare Bilder gibts hier von Dokumentation (Wildlife) bis technisch, auf Bildqualität ausgelegt...

Danke für die Rückmeldung. Da hast du natürlich recht, jedes mal das Vorgehen zu posten wäre in der Tat vielleicht ein wenig viel verlangt. Aber gerade bei Bildern wie Deinem "Aufgespiesst" fände ich es hochinteressant, das Set-up zu erfahren. Aber vielleicht bekommst du dann einfach in nächster Zeit vermehrt Post:D

@ ertho: das sind die kleinen Feinheiten, an denen ich noch arbeiten muss. Derzeit stürze ich mich noch wie versessen auf ein Motiv, ohne bspw. störende Halme o.ä. zu beachten.
 
[...]Aber gerade bei Bildern wie Deinem "Aufgespiesst" fände ich es hochinteressant, das Set-up zu erfahren.[...]
Arbeite ich auf BQ bezogen dann ist das fast immer dasselbe: Stativ (+Kugelkopf und Einstellschlitten), Fernauslöser, manueller Fokus bei 10x Lupe im LiveView, Spiegelvorauslösung, weiches Licht evtl. Fixierung
 
Ich hab mich heute mal an etwas kleineres ran getraut, aber da reicht die vorhandene Technik (105VR) leider nicht wirklich. Da muss wohl doch noch mal ein Achromat her.

Ach ja, und eine etwas überladenen Hummer? gab es heute noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich heute mal an etwas kleineres ran getraut, aber da reicht die vorhandene Technik (105VR) leider nicht wirklich.
Das Dritte :top:
Noch was von heute Abend vor dem nächsten großen Regen. Wie immer Freihand, bin halt ein fauler Hund, was das Stativ bzw. Einbein angeht ...
Beide mit Canon 500D Achromat auf Makro von Tokina.
 
Hi
wollt mal meine ersten Makroaufnahmen zeigen.
war heute dank gutem wetter mal unterwegs u hab mich bisl probiert.
Alle mit dem Sigma 70-300 und der Raynox 250 linse u freihand

Gruß Martin
 
Hi,

eine große Pechlibelle von heute mittag. G10 mit Raynox 250.
Freihand.

Gruß Horst

2761-libelle.jpg
 
Ja, auf dem Boden im Gras würde das sonst nichts werden und Moos gibt es da nicht.
sieht man doch - der denkt sich gerade: warum hab ich eigentlich keine Flügel mitbekommen....:confused:
:D

solche Fröschlein erinnern mich immer an meine Kindheit, ich wuchs in der Nähe eines Weihers auf - da gab es manche Jahre , nahe unseres Gartens so viele, daß man Angst hatte, drauf zu treten, weil die auch auf den Wegen waren.... nannte sich "Froschregen"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten