• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

Noch schnell ein paar Bilder von heute Abend.
 
img_4327gu32.jpg
 
Hallo,

ich melde mich zurück aus meinem makrofreien Urlaub. :grumble: ;)

Hier sind in der kurzen Zeit ja sehr viele und schöne Bilder dazugekommen. :top::top:

Ich war heute morgen im Park und traf in einer recht dunklen und feuchten Ecke im höheren Gras auf einige kleine Grasfrösche die dort unterwegs waren.

Viele Grüße
Conrad


Exif
 
Hi,
hatte mal Gelegenheit einen hungrigen Piepmatz aufzunehmen. Es war schwierig ihn zu fotografieren weil den Kopf ständig hin und her bewegt hat.
Er glaubte wohl immer, daß es was zu fressen gab.
BG RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Hier mal ein gemeiner Grashüpfer......;)

Kamera: E-30
Objektiv: Sigma 150 mm
Belichtungszeit: Sec 1,3
Blende: 13
ISO: jetzt immer 200,soll die beste Einstellung bei der E-30 sein
Beleuchtung: vor Sonnenaufgang ( 6:20:01 Uhr )
Bildausschnitt ca.: von 4:3 auf 3:2

@ Sören..........:top:

LG

Manni
 
beeindruckend sind die beiden letzten Fotos ja wirklich.....:eek:

soll ich doch mal wieder mein
Stativ aufbauen???:rolleyes:

(Farben und Tiefenschärfe - :top:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal rasch ein Beispiel, wie bei mir das Fotografieren oft läuft: Bohnenpflücken im Garten ist angesagt, kaum fange ich an glotzt mich dieses seltsame Paar an.... also schnell eine Knipse geholt und losgelegt....
mit Stativ ist da nichts - mit Geduld leider auch nicht.....
Trotzdem mag ich auch solche Fotos - sie zeigen eben "etwas Dynamik..."
keine Ahnung, ob das außer mir noch jemand zu schätzen weiß.....

freihand, kaum bearbeitet....
PanaLeica und Marumi +5

wenn sie etwas schärfer, weniger verrauscht wären und gut nachbearbeitet -hätte ich auch nichts dagegen..... :rolleyes:
mal sehen, ob ich das auch noch bereit bin, zu schaffen irgendwann.....
 
Trotzdem mag ich auch solche Fotos - sie zeigen eben "etwas Dynamik..."
keine Ahnung, ob das außer mir noch jemand zu schätzen weiß.....
Mir gefällts. Mir ist das mit dem Stativ meistens zu aufwändig. Ich ziehe lieber (bevorzugt mit Frau, Hund und Kamera los) und schaue, was mir vor die Linse kommt. So ist z. B. das dritte Bild aus diesem Beitrag entstanden, das einen "Live-Kampf" zweier Räuber zeigt. Die Spinne hat übrigens gewonnen. Hier noch ein Stativ aufzubauen und auszurichten kann man meiner Ansicht nach vergessen.
Wobei ich damit Güte und Qualität der mit einem Stativ gemachten Fotos in keinster Weise schmälern will. Hut ab vor allen, die sich die Zeit nehmen und die Mühe machen, für wirklich tolle Fotos etwas mehr Zeit zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
schön, Dein Beispiel - gefällt mir auch!
Ansonsten kann ich das, was Du sagst, unterschreiben....
die meisten meiner Fotos allerdings wären eben mit Stativ schlicht und einfach gar nicht zu Stande gekommen...... so einfach ist das, muß man sich nach der Decke strecken - und üben üben üben....

(btw, warum wird hier "strecken" als falsch geschrieben unterstrichen??? ist das kein deutsches Wort mehr??):confused::confused:
 
Mir gefällts. Mir ist das mit dem Stativ meistens zu aufwändig.

Hallo ertho und Lucertola,

bei Eurer Art der Fotografie wäre ein Dreibein-stativ nur hinderlich, ein Einbein könnte hier aber sicherlich für ein wenig mehr Schärfentiefe bei doch recht flexibler Handhabung sorgen. Eure Fotos entstehen oft im fortgeschrittenen Tagesablauf in denen die Tierchen schon sehr aktiv sind. Das was Ihr oder auch viele andere hier bei dieser Art der Makrofotografie zeigt sind unter diesen Bedingungen oft sehr schöne Bilder mit spannenden Szenen. :top:

Der Aufwand um Bilder mit durchgehender Schärfentiefe und top Belichtung und Bildgestaltung zu bekommen ist oft immens. Nicht jeder will diesem Hobby so viel Zeit widmen. Oftmals schießt man selbst bei Windstille mit Stativ, Makroschlitten, Liveviewlupe, Kabelfernauslöser, Diffusor und Reflektor zig Bilder die alle in die Tonne kommen weil z.b. die Belichtung nicht korrekt war oder die Schärfentiefe doch nicht so passte wie angenommen oder der HG nicht passt usw... usw.... Selbst die Kontrolle am Kameradisplay täuscht hier oft. Wenn ich früh am Morgen ca. 2-3 Stunden opfere und dann ca. 100 - 150 Bilder schieße, freue ich mich schon riesig über 2-3 schöne Aufnahmen die man ins Forum einstellen kann. Den Aufwand der dahinter steckt den sieht man ja nicht mehr. Die Aufbereitung der Bilder benötigt bei mir mindestens noch mal 2-3 Stunden bis die ca. 150 Bilder aussortiert und die verbleibenden bearbeitet sind. Ob das Ergebniss dann überzeugen kann sei mal dahingestellt. Oftmals ist aller Aufwand umsonst gewesen und man hat ein paar Stunden die schöne Natur genossen. :)

Viele Grüße
Conrad
 
Danke Conrad, für Deine aufmunternden Worte:)

Daß Du einen immensen Aufwand treibst brauchst Du mir nicht zu erzählen - allerdings hast Du auch besonders hohe Ansprüche an Dich .....:rolleyes: das sieht man, wenn Du mal bei einer Aufnahme mit Dir nicht ganz zufrieden bist...
aber es sei Dir versichert: es lohnt sich ganz offensichtlich meistens schon....
Bei mir kommen halt nicht ganz so viele Bilder gleich in die Tonne, weil ich oft einfach erst mal wissen will, was genau ich da erwischt habe..... erst danach geht es um die Entscheidung, was ich noch gelten lasse und was nicht...
als Einbein habe ich ein kleines Stativ von mir ab und zu mal "mißbraucht" und es stimmt, das kann schon mal helfen; sollte ich mal wieder dran denken;)

EDIT: ich finde es übrigens sehr angenehm, wie Du erstens Dein Wissen weitergibst und zweitens erklärst, wie mühsam es ist, zu solchen Ergebnissen zu kommen, wie Du sie vorzuweisen hast..... die Anfänger würden ja sonst sofort jeden Mut verlieren....
aber wenn man will kann man hier auch lernen, wie man weiterkommt.... selbst, wie in meinem Fall, ohne Stativ.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonnenuntergang im Apolloland (übrigens passend zur Diskussion auch ohne Stativ, Freihand auf den Felsen aufgestützt, ISO 640 und dann auch noch unterbelichtet um wenigstens auf 1/100s bei 200mm Makro zu kommen, f4,2)

4856723248_949a4cf09a_b_d.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten