• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2010 - Sammelthread zum Mitmachen

:D:D

naja, nah genug, wenn es ansteckend ist.....
 
Mal wieder was vom letzten WE.

Bild4 leider nicht so ganz scharf - aber das Tierchen kam auf mich zu und hob die Vorderbeine (leicht) an. :) Da wurd ich leicht nervös :eek:

Gruß
Stefan
 
war gestern auch kurz unterwegs..

EDIT: heute auch wieder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das wetter spielt ja leider derzeit nicht mit, aber ich bin trotzdem mit dem hund 2 stunden aufs feld und es hat mit dem neuen spielzeug eindeutig mehr spass gemacht. leider blieb mir nichts anderes übrig als den blitz einzusetzen :(

wer kann mir helfen (bitte nicht auf die qualität achten) und erklären, was die fliege auf dem ersten foto genau macht? pinkelt sie zweistrahlig? :D

auch das 2. foto verblüfft mich. dieses tierchen sass auf einem weizenblatt und hat sich sichtlich davon ernährt. durch den transparenten bauch meinte ich beine durchschimmern zu sehen :o was ist das für ein tier?

danke für aufklärung, ich hoffe, es kann mir wer helfen - bin verblüfft über diese welt die sich mir erschliesst :eek:
 
Ein Makro von heute.

Hier habe ich den Olympus LifeSize Achromaten (7,7 Dioptrien) an der Panasonic FZ50 getestet.

Gruß
Conrad


Exif
 
Habe heute mal eine Linse vor mein Kitglas geschraubt,Ist bei mir das einzige mit 58mm Filter. Hab mal auf eine alte Gleismutter gehalten,in der die Schraube abgerißen ist.
Ja,ich weiß,ich muß meinen Sensor reinigen:o
Gruß Marc
 
Sehr schöne Bilder wieder von Dir, Conrad!

Wie bekommt ihr den HG so einfarbig und schön weich?
Geht das mit abschatten, HG blitzen? Oder wie.

Manchmal finde ich dass mein 150er Sigma irgendwie nicht perfekt ist, es leidet an der verwackelkrankheit.
Ich denke über alternativen wie MPE65 für größeren abbildungsmasstab oder 100 mit IS nach. Mal schauen, ich tendiere ja zum Lupenobjektiv. Das hat einfach einen Reiz, ich liebte schon den Biologieunterricht, gerade besonders wenn wir mikroskopierten. Da war ich einer der Besten Schüler.

LG Markus
 
Sehr schöne Bilder wieder von Dir, Conrad!

Wie bekommt ihr den HG so einfarbig und schön weich?
Geht das mit abschatten, HG blitzen? Oder wie.

Danke Dir Markus :)

Ich achte einfach nur auf das Histogramm und belichte die Bilder maximal aus. Dabei versuche ich überbelichtungen in Spitzlichtern zu vermeiden, notfalls durch abschatten, wie man aber bei meinem letzten Bild sieht gelingt das nicht immer. :angel:

Gruß
Conrad
 
Das mit Histogrammen etc ist mir nichts neues, aber deswegen ist es nicht automatisch perfekt. Wieviel nacharbeit am PC steckt da so drinnen.?
Ich schätze etwas TWK Farbkorrektur(Sättigung) etwas nachschärfen (Standard) so mache ich es aber meist reicht es deswegen noch lange nicht, ich habe oft unruhigen hintergrund durch grashalme etc. Wie an meinen Bildern zu sehen ist.

Maximal ausbelichten heißt so hell wie möglich ohne überzubelichten.?.

Ich werde gleich mal raus gehen und das nochmal probieren.

LG Markus
 
Wie bekommt ihr den HG so einfarbig und schön weich?
ich habe oft unruhigen hintergrund durch grashalme etc. Wie an meinen Bildern zu sehen ist.

Ich schick Dir eine PM mit ein paar Tipps...

Hier eine Aufnahme, aus der amS etwas richtig Gutes hätte werden können.
Unzufrieden bin ich nicht, aber ich war noch mit der Gestaltung beschäftigt,
als ich die Session abbrach... Die Witterungsumstellung mit der aufsteigenden Kälte machte den Insekten arg zu schaffen...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1332201[/ATTACH_ERROR]
 
hier das aktuelle ergebnis nach den tipps, ist echt gleich besser wie ich finde:)
zumindest was die schärfe etc angeht, der Hg ist etwas hell, aber da heute wolkig ist ists gut zum Bilder machen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1332306[/ATTACH_ERROR]
 
Klasse Licht und Schärfe. Beides hängt zusammen und der Unterschied zu Deinen letzten Libellen ist gewaltig!
Weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch vier Bilder von vor 45min.

Den Rüsselkäfer zuerst, da das Bild das beste ist.
Hab hn extra umgesetzt um ihn besser aufnehmen zu können

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1332522[/ATTACH_ERROR]
 
@ Conrad
Hmm nun dann war das unter Umständen nicht so gut.
Aber ich war der Meinung dass vorm umsetzen er auchschon so aussah, falls nicht war's doof.
Aber danke für den Hinweis, jetzt weis ich dass ich auch auf sowas achten muss.

Thx und LG Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten