• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Saison 2009 - Sammelthread zum Mitmachen

Grade noch mal neu entwickelt.

Dieses Bild war ein Test um die Grenze der E-3 + Zuiko 40-150 + EC-14 + Raynox DCR-250 auszuloten. Die Brennweite Betrug 212 mm bei Blende 22 und 1/25s Belichtungszeit.

Waaahnsinn.... noch viel näher geht echt nicht, wer braucht da noch ein Makro! :top:
 
Und noch eine 2009er Fliege:



...
Aber eine weitere Frage sei gestattet: "Meine Fliegen" bleiben nicht sitzen wenn ich ihnen so nah komm und als Zugabe: Wie funktioniert das Scharfstellen? Nur mit dem Auge "am Sucher" ? Weil: mir scheint das kaum durchführbar, wenn man die Kamera auch nur ansatzweise berührt?

Grade Fliegen kann man sich mit entsprechend langsamen Bewegungen frontal bis fast zur Berührung annähern. Das obige Bild ist genau so entstanden.
Eine andere Taktik ist das Fotografieren in den frühen Morgenstunden, da Insekten dann zumeist noch sehr träge sind.
Fokussiert werden kann bei diesen Maßstäben ohnehin nur noch manuell. Bei entsprechender Übung klappt das durchaus auch Freihand, nur durch Bewegung der Kamera und Fokussierung durch den Sucher. Lichttechnisch ist dann natürlich ein Blitz notwendig. Ohne Blitz sind Stativ und idealerweise Schlitten Pflicht.

Gruß
Knut
 
AW: Makro Saison 2011 - Sammelthread zum Mitmachen

Ihr macht echt alle tolle Bilder :)

Hier mal ein Bild von unserem Steppenwaran Nicowa und eins von seinem Futter :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Makro Saison 2011 - Sammelthread zum Mitmachen

Hier mal ein Bild von unserem Steppenwaran Nicowa:)[/QUOTE]

Hi, ist das ein Ei und wenn, was für eins??
Foto gefällt mir sehr gut :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten