• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Planar T* 2/50 ZF

Was mich immer wieder begeistert sind die extrem niedrigen CA Werte und das Fehlen von Farbsäumen. Und dann noch so ein spitzenmäßiges Bokeh. Klar, das Objektiv kostet auch ein wenig mehr als ein Nikon 50er aber der Aufpreis lohnt sich.

Das erste Bild ist wirklich nicht schlecht - aber halt auch f/5.6. Keine Ahnung wie da das 50er Nikon abschneiden würde - ein 18-135er Kit-Zoom hat da auf jeden Fall auch schon keine Farbsäume mehr... Bei f/2.0 würd mich eine das Bokeh in einer Gegenlicht-Situation interessieren!

Beim Zeiss fehlt dann eigentlich nur noch ein Autofokus, damit einem die Qualität nicht nur für Aufnahmen von Blümchen zur Verfügung steht.
 
Das erste Bild ist wirklich nicht schlecht - aber halt auch f/5.6. Keine Ahnung wie da das 50er Nikon abschneiden würde - ein 18-135er Kit-Zoom hat da auf jeden Fall auch schon keine Farbsäume mehr... Bei f/2.0 würd mich eine das Bokeh in einer Gegenlicht-Situation interessieren!

Beim Zeiss fehlt dann eigentlich nur noch ein Autofokus, damit einem die Qualität nicht nur für Aufnahmen von Blümchen zur Verfügung steht.

:confused:
Das 18-135 hat bei f5,6 CA Wert von 0,74 (bei 35mm der niedrigste Wert aller Brennweiten) da hat das Zeiss 0,07 bei f5,6 und bei f2 einen Wert von 0.14!
Und du würdest dich wundern wie stark sich Blümchen im Wind bewegen, mit Autofokus hast du´s da schwerer als manuell:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
München, Feldherrenhalle..
 
Hätte evtl. noch jemand Porträts zu bieten auf denen man das Bokeh gut sieht? Die hier bisher gezeigten gefallen mir ehrlich gesagt gar nicht...
 
Hätte evtl. noch jemand Porträts zu bieten auf denen man das Bokeh gut sieht? Die hier bisher gezeigten gefallen mir ehrlich gesagt gar nicht...

Ich hätte für Dich die Portraits einer Raupe und eines Urlaubers, welcher von seinem Sohn abgelichtet wurde. Jeweils RAW geschossen und nur ein wenig in der Belichtung bearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Schnappschüsse aus dem Garten.

Bearbeitung: Tonwertkorrektur, Bild 5 leicht nachgeschärft

Ich hoffe die Farben stimmen! Irgendwie erscheinen die Bilder sehr flau und vergleichsweise farblos. Auf meinem kalibrierten NEC ist das Rot der ersten Blüte richtig tiefes sattes Rot, fast schon knallig rot. Die Grüntöne wirken hier auch eher bräunlich und weniger intensiv. :(
Ich verstehs nicht. In Firefox ist Farmanagement eingestellt, der NEC ist frisch kalibriert...kann es wirklich sein, dass durch Komprimierung derart viel an Information verloren geht??
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein paar. Die Farben sind unglaublich intensiv.

Anscheinend geht durch die JPG-Umwandlung und Komprimierung einiges an Qualität verloren. Schade. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ein paar von heute.
Gerade wenns um Bokeh geht, ist dieses 50mm einmalige Spitze! :top:
Bild 3 eventuell testweise mit Fuji Velvia Farben...
Hatte das in Verbindung mit einer A2-Weißabgleichskorrektur mal probiert - aber die Kontraste sind mir etwas zu stark (die Schatten saufen schnell ab).
Der Rest - wenn überhaupt - nur sehr moderate Tonwertkorrektur.
Besonders das vierte Bild gefällt mir recht gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten