• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Makro Objektiv oder Konverter?

Den besitze ich bereits.
Mehr nicht? So eine Blende o.ä ?
Oder müsste es mit dem Objektiv 60mm ausreichen um sehr nah dran zu kommen?

Grüße
Burak

das 60er reicht für eine große Darstellung vollkommen aus. Wenn du aber mehr Schärfentiefe brauchst, ist es ev. sinnvoller, kleiner abzubilden und im Nachhinein zu vergrößern. Also einen größeren Abstand bei der Aufnahme zu wählen, um Schärfentiefe und ev. eine andere Perspektive zu gewinnen.
Manueller Focus und Einstellschlitten helfen auch bei der Arbeit.
 
Hallo,

die Frage nach der Blende verstehe ich nicht so ganz. Ebenso deine Frage mit der Brennweite.

Da es sich ja um ein Produkt handelt, das (ich nehme an) Du verkaufen möchtest, lohnt es sich auf jeden Fall, sich mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen. Bis zu einem gewissen Punkt ist das auch kein Hexenwerk und mit ein bisschen lesen und probieren kann man in kurzer Zeit sehr viel erreichen.
Eine gute Quelle sich in die Basics einzulesen: http://www.fotolehrgang.de/

Zurück zu deinem Setup:
Das 14-42 ist mit und ohne Achromat (schon gar nicht mit Nahlinse was du bestellt hast) für dein Vorhaben meiner Meinung nach nicht geeignet. Wenn du dir das 60 mm Makro leisten kannst und möchtest, bietet das eine sehr gute Grundlage qualitativ hochwertige Bilder der Ringe zu machen. Aber beachte, dass der Fotograf in erster Linie das Bild macht!
Die günstigere Alternative wurde hier auch schon genannt: das 12-50 Oly, mit dem auch Makros möglich sind.

Viel Erfolg! ;)
 
Ich glaube das Problem ist, dass der TO von den fotographischen Begriffen wie Blende und BRennweite keine Ahnung hat. Wir schmeißen hier mit Empfehlungen und Tipps rum un der TO versteht nur Bahnhof.

Ein Beispiel und an den TO: Ja ich hab dir den Makrokonverter von Olympus empfohlen. Der passt aber nur auf die drei von mir genannten OLYMPUS Objektive. Du hast ein Panasonic 14-42. Er ist somit nutzlos, weil er damit nicht funktioniert bzw. einfach nicht drauf passt.

Geh mal auf die von Ftosty empfohlenen Fotolehrgang-Seite und überflieg di zumindest mal, dass du weist von was wir reden.

Ich befürchte, dass du mit dem teureren Makroobjektiv keine guten Ergebnisse erziehlen wirst, wenn du keine Ahnung von den Einstellmöglichkeiten hast.
 
Ich glaube das Problem ist, dass der TO von den fotographischen Begriffen wie Blende und BRennweite keine Ahnung hat. Wir schmeißen hier mit Empfehlungen und Tipps rum un der TO versteht nur Bahnhof.

so und nicht anders :-)

Ich behalte nu die 60mm wenn sie mal da ist und alles was zusätzlich dazu beiträgt an der Qualitätsschraube zu drehen, werde ich mir versuchen an dem fotolehrgang anzueignen.


geht klar, danke für den Tipp! Ich werde mir diesen Lehrgang mal bei gelegenheit anschauen.
 
Hallo nochmal zusammen,

nun habe ich das Olympus 2.8 60mm erhalten und hier mein erstes "gescheite"
Foto damit
P1020455.JPG


Nu sieht man den Ring nur an der fokusierten stelle, ich würde jedoch gerne den ganzen Ring in guter Qualität schießen. Der Background ist total Verschwommen wie man sieht.

Da habe ich wohl etwas falsch eingestellt :confused:
 
Nu sieht man den Ring nur an der fokusierten stelle, ich würde jedoch gerne den ganzen Ring in guter Qualität schießen. Der Background ist total Verschwommen wie man sieht.

Da habe ich wohl etwas falsch eingestellt :confused:


geht klar, danke für den Tipp! Ich werde mir diesen Lehrgang mal bei gelegenheit anschauen.

Frage selbst beantwortet ;)
 
Gern gesehen sind immer verkleinerte Bilder mit Exifs.
Dann kann man das Bild im Ganzen betrachten, deine Einstellungen nachvollziehen und dir auch besser helfen.

Wie das geht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1248705

Hier konkret musst du weiter Abblenden, um mehr Schärfentiefe zu erlangen wie du ja im Lehrgang gelernt hast :lol:

Was mir noch auffällt sind die "Flecken" auf dem Ring, wie kommen die denn da hin? Eigentlich wollte ich fragen ob du Photoshop beherrschst, aber besser wäre wohl saubere Ringe zu fotografieren :D
 
Man hat mir heute das Olympus Zuiko 60mm auch als Portrait Objektiv empfohlen, sofern ich mir das 45/75mm jetzt erstmal nicht holen möchte. Wie steht ihr dazu? Ich sage mal es wäre wahrscheinlich fair eher das 45 mit dem 60er zu vergleichen. Ich weiß nicht ob eine "reine" Portrait Linse wie die 45er das richtige für mich ist, sagt man nur Portrait dazu oder kann ich auch einen "nicht Kopf" fotografieren, wobei es gut aussieht :D ?! Makro fasziniert mich ziemlich, wäre das also eine lohnenswerte Kombination oder würdet ihr mir das 45er in jedem Fall empfehlen?
Vielen Dank und LG
Hannes
 
Als erstes würde ich einen Foto Kurs empfehlen :)
bevor du noch mehr Geld verbrennst.
mein nächster Vorschlag, wir haben in Nürnberg jeden 1.Freitag im Monat ein FC Stammtisch (FC= Fotocommunity).
da könnten wir uns auch über Makro Fotografie unterhalten.
 
Als erstes würde ich einen Foto Kurs empfehlen :)
bevor du noch mehr Geld verbrennst.
mein nächster Vorschlag, wir haben in Nürnberg jeden 1.Freitag im Monat ein FC Stammtisch (FC= Fotocommunity).
da könnten wir uns auch über Makro Fotografie unterhalten.

Leider beantwortest du mir so gar nicht meine Fragestellung :( ?! Ich komme aus Berlin, daher kann ich leider nicht an eurem Stammtisch teilnehmen. Noch habe ich auch überhaupt kein Geld verbrannt ;)
 
Wieso fühlst Du dich betroffen
bist doch überhaupt nicht angesprochen, geht hier nur um den TO:grumble:
und das bist Du nicht.
 
hallo Corteztr, wie ich lese stammst du aus Nürnberg oder in der Nähe davon, geh doch mal zu Fotomax in Nürnberg mit deinen Ringen und lass dich beraten. Die Leute sind kompetent und dann kannst dich immer noch entscheiden
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
FroStiY
Was mir noch auffällt sind die "Flecken" auf dem Ring, wie kommen die denn da hin?
Die habe ich mit dem bloßen Auge garnicht wargenommen. Mit Photoshop kenne ich mich gut aus (inzwischen :-) ) weswegen mir das retuschieren nicht schwer fallen wird.

mein nächster Vorschlag, wir haben in Nürnberg jeden 1.Freitag im Monat ein FC Stammtisch (FC= Fotocommunity).
da könnten wir uns auch über Makro Fotografie unterhalten.

sehr gerne! jedoch konnte ich unter der Homepage nichts zum 6.6.2014 finden wo ich mich Anmelden kann.


Wohl wahr. Werde ich bei gelegenheit machen!
 
Hier konkret musst du weiter Abblenden, um mehr Schärfentiefe zu erlangen wie du ja im Lehrgang gelernt hast:lol:

hey :D ich habe zwar an keinem Lehrgang teilgenommen aber habe mich seit Theard Eröffnung sehr damit beschäftigt :-)

ich habe die Schärfentiefe hochgeschraubt und tatsache es entstand ein schönes Bild. Fleckig aber unabhänig davon zufriedenstellend. Danke dir! :top:

So schaut es nu aus.
Bin sehr zufrieden ich danke euch allen!!! Danke danke danke!

https://shop.strato.de/WebRoot/Store16/Shops/63917103/MediaGallery/Diverse_Bilder/P1020695B.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten