bytefox
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin absoluter Anfänger im Bereich Spiegelreflex, deswegen auch die vielleicht naive Frage.
Meine Kamera ist eine Olympus E-410 mit dem Kitobjektiv ZD 14-42mm und einem dazu erworbenen ZD 70-300mm sowie einem FL36R.
Die Nahgrenze liegt beim 14-42mm bei 25cm und beim 70-300mm bei 120 cm.
Wenn ich jetzt einen schönen Schmetterling in der Natur fotografieren möchte, dann kann ich mich diesem ja nicht unbegrenzt nähern, da dieser sonst die Flucht ergreift. Die Nahgrenze von 120cm stört also nicht. Lohnt sich für mich ein Makro? Was kann ein Makro besser als ein ZD 70-300mm? Ich finde übrigens von Olympus nur 2 Makros: Das 35mm und das 50mm...
Da muss ich doch viel näher an das zu fotografierende Objekt ran...
Übersehe ich etwas?
Viele Grüsse
Peter
ich bin absoluter Anfänger im Bereich Spiegelreflex, deswegen auch die vielleicht naive Frage.
Meine Kamera ist eine Olympus E-410 mit dem Kitobjektiv ZD 14-42mm und einem dazu erworbenen ZD 70-300mm sowie einem FL36R.
Die Nahgrenze liegt beim 14-42mm bei 25cm und beim 70-300mm bei 120 cm.
Wenn ich jetzt einen schönen Schmetterling in der Natur fotografieren möchte, dann kann ich mich diesem ja nicht unbegrenzt nähern, da dieser sonst die Flucht ergreift. Die Nahgrenze von 120cm stört also nicht. Lohnt sich für mich ein Makro? Was kann ein Makro besser als ein ZD 70-300mm? Ich finde übrigens von Olympus nur 2 Makros: Das 35mm und das 50mm...
Da muss ich doch viel näher an das zu fotografierende Objekt ran...
Übersehe ich etwas?
Viele Grüsse
Peter