• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektiv für unter 500€?

torpedro

Themenersteller
hallo!

ich stehe vor einem "problem": habe mir vor kurzem ein lensbaby samt makro-aufstz zugelegt und bin dadurch auf den geschmack der makro-fotografie gekommen. jetzt hätte ich gerne noch ein objektiv dafür. aber welches? welche marke? worauf muss ich da besonders achten? gibts überhaupt eines für unter 500€ (mein budget, das nicht überschritten werden soll/kann)?

hoffe, es kann mir wer weiterhelfen. danke schon mal im voraus!
 
Für unter 500 gibts - zumindest auf dem Gebrauchtmarkt - genügend Auswahl!

Hierbei ist besonders das Sigma 105er 2,8 zu erwähnen, bekommst du schon für um die 270€ und hast ne TOP Linse!

Von Tamron gibts aber auch Alternativen - einfach mal auf den Homepages umschauen und dann den Biete-Bereich im Auge behalten!

Besonders beachten musst du eigentlich nur, dass es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 hat - nur dann ist es ein "echtes" Makro-Objektiv.
Die Brennweite liegt dann an dir - ich bin mit meinen 70mm zufrieden, anderen wäre das zu kurz, kommt halt drauf an was du fotografierst - Pflanzen rennen/fliegen nicht weg.

Nikkore werden mit deinem Budget leider nicht drin sein.
 
-Tamron 90mm
-Tokina 100mm
-Sigma 70mm
-Sigma 105mm

Alles tolle Linsen und empfehlenswert.
Die kürzeren von Sigma/Tokina kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.
 
ok, das habe ich vergessen zu sagen: am liebsten wäre mir ein neukauf (mag einfach gerne garantie haben bei solchen dingen). und ein zweites noch: ich kenn mich mit makro-objektiven leider GAR NICHT aus. jetzt weiß ich auch nicht genau, wie das mit den brennweiten für den makrobereich funktioniert. gibts unter denen einen "allrounder" oder so etwas? (ich bin zur zeit im besitz von: 18-70 von nikon, 55-200 von tamron, das lustigerweise makro heißt, aber dafür nicht brauchbar ist, weil es nicht scharfstellen kann, wenn ich zu nahe am objekt bin, 50mm/1.8 von nikon und 28-200 von tamron. da gibts keine möglichkeit mit einem zwischenring oder so etwas, die aufzumotzen, oder?)

edit: ich habe eigentlich vor, unbewegliche objekte zu fotografieren. aber das sigma 105/2.8EX hier sieht doch wirklich schon mal klasse aus: http://geizhals.at/a112701.html da steht aber nix dabei, ob es 1:1 ist/kann.
 
Nikkore werden mit deinem Budget leider nicht drin sein.
Ein gebrauchtes AF-D60/2,8 und AF-D105/2,9 immer. Selbst das aktuelle AF-S60/2,8 liegt noch im Budget.

Aber erst mal solltest Du über die Brennweite nachdenken - 50-60, 90-105, oder mehr?

Als sehr preiswerten Einstieg kann ich das alte (non-EX) Sigma 50/2,8 empfehlen, mechanisch etwas klapprig, aber optisch OK, und knapp über 100 EUR gebraucht.

Das 50er kannst Du bestimmt mit Zwischenringen nutzen. AF hat es dann nicht, aber den brauchst Du auch kaum.
 
habe ich das jetzt richtig verstanden: desto größer die brennweite, desto mehr abstand kann ich zum objekt haben und erziele noch die gleiche größe am bild?!? dann wäre wohl das sigma 105 am besten, oder?
das nikon sieht mir aber auch nicht schlecht aus... (das würde ich bei mir in der nähe sogar um 379 bekommen: http://geizhals.at/a44626.html )

hach, ich kenn mich einfach nicht aus... :(
 
habe ich das jetzt richtig verstanden: desto größer die brennweite, desto mehr abstand kann ich zum objekt haben und erziele noch die gleiche größe am bild?!?

Richtig!

Die Objektive sind übrigens meist erst ein halbes Jahr bis Jahr alt - besteht also auch bei Gebrauchtkauf noch Restgarantie!

Ich kann dir mal was zu meinem 70er sagen: Wenn ich 1:1 Maßstab haben will bin ich vom Objekt noch ca 1-2cm entfernt - hab auch schon kräftig Blütenstaub auf der Linse gesammelt da ich im Eifer des Gefechts zu nah dran war :-D

Zum 70er und 105er Sigma ist noch zu sagen, dass sie über keine Innenfokussierung verfügen sondern je nach gewünschtem Maßstab mehr oder weniger weit ausfahren (Auszugverlängerung) - im ausgefahrenen Zustand ist mein 70er gleich nochmal die Hälfte länger.
 
danke für den tip! werd ich dann gleich mal in das biete forum reinschaun :)

das sigma 105 scheint mir ehrlich gesagt das "beste" für meine ansprüche zu sein. hab zwar eigentlich vor, zumeist gegenstände und objekte zu fotografieren, allerdings tummeln sich auf meiner terrasse oft eidechsen, und die würden mit dem 105er ja auch leichter zu erwischen sein (mit dem lensbaby hatte ich NULL chance) ;)
 
sorry für doppelpost, aber es muss sein!

also, ich stehe nun vor der entscheidung: sigma 105/2.8EX oder nikon 60mm/2.8D. ersteres für 399€, zweiters für 379€.
und ich weiß jetzt echt nicht, welches ich nehmen soll. mir kommt das sigma irgendwie "besser" vor, da ich ja nicht so nahe ans objekt ran muss. auf der anderen seite wird das 60mm wohl auch seine daseinsberechtigung haben. lichtstärke haben beide ja die selbe. und bei beiden kann man manuell fokussieren. was genau wäre also der vorteil vom nikon? bräuchte hier wirklich rat, bitte! :o
 
Ist doch kein Doppelpost nur weil du 2mal hintereinander was schreibst :D

Das Nikkor hat deshalb seine Daseinsberechtigung weil es oft auch als Portraitlinse verwendet wird - dafür sind die 105 des Sigmas oft schon zu lang!

Leider hab ich keine Erfahrung mit dem 60er, deswegen kann ich dir die Entscheidung leider nicht abnehmen - optisch werden sich beide Objektive sicher nicht viel nehmen!

Wenn du allerdings eher nicht so nah am Objekt sein willst nimm das Sigma - damit machst du auf jeden Fall nichts falsch!
Die angesprochene Auszugverlängerung sollte dir dann allerdings nichts ausmachen.
 
danke für deine erklärung! portraits habe ich nicht vor zu machen, also fällt das schon mal weg. dann werde ich wohl wirklich das sigma nehmen. gleich morgen in den laden meines vertrauens und mal ausprobieren. danke für deine/eure hilfe! :top:
 
Kein Thema - ich hab mich damals vom 105er getrennt weil ich das 70er auch ab und zu für Portraits benutze und mir die Blumen ja wie gesagt nicht wegrennen :D

Wünsch dir dann viel Spass mit deinem Objektiv!
 
danke, den werd ich bestimmt haben! (hätte ich nie gedacht, dass ich mal bei makro-fotografie landen werde, hab aber unglaublichen spaß mit dem lensbaby und wohl bald auch mit dem neuen ;) )

ps: genau wegen der blumen hab ichs einigermaßen eilig mit dem kauf. einige beginnen ja schon bald wieder zu verblühen ;)
 
Hallo torpedro,

eine Sache ist hier noch nicht erwähnt worden: Die Brennweite wirkt sich natürlich auch auf den Bildeindruck/die Perspektive aus, d.h. telelastige Makros wirken im Bild "flacher" als kleine Brennweiten. In wieweit sich das auf die Praxis auswirkt, habe ich noch nicht ausprobiert, warte aber auf ein MF 55/2,8 (hoffentlich ohne verharzte Blende).

Daher könnte das 60 mm unter Umständen bei Blumenaufnahmen die dramatischeren Effekte erzeugen - falls man bei diesem Sujet von dramatisch reden darf :)...

gruss, Julian.
 
oh, danke für deinen tip! aber ich bin gerade aus dem laden mit nem neuen sigma 105mm zurückgekommen. werde mal sehn, wie mir das gefällt. umtauschen kann ich es sonst immer ja noch...
 
habs bis jetzt nur in meinem "garten" ausprobiert und dabei rausgekommen ist das da:
http://peterfussl.at/Natur/content/DSC_0563_large.html

heute wollte ich schmetterlinge fotografieren, aber im schmetterlingshaus in wien herrscht imo 100% luftfeuchtigkeit und das objektiv wollte sich einfach nicht daran gewöhnen und beschlug ständig... mal sehn, wo es mich am sonntag hintreibt. aber es werden wohl ein paar blümchen :)
 
Übrigens war das von Dir verlinkte Nikon 60mm auch nicht das aktuelle, das überall gelobt wird (das ist etwa 100€ teurer) sondern ein älteres komplett anders aufgebautes. Wie gut das ist, weiss ich allerdings nicht. ;)

Viel Spass mit der neuen Linse!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten