• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makro Objektiv für die 40D - Probleme durch Crop

dmitschke

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir für meine 40D ein Makroobjektiv zuzulegen. Bisher schwanke ich zwischen dem 90er Tamron und dem 100er Canon.

Jetzt hab ich hierzu noch eine Frage. Ich habe im Netz gelesen, dass sich der Cropfaktor nicht nur auf den Bildausschnitt auswirkt sondern auch auf den Abbildungssmaßstab, so dass dieser sich bei einem VF-Objektiv ,wie den beiden oben genannten, ein nicht 1:1 Maßstab abgebildet wird sondern 1:0,67. Stimmt das? Dann könnte man ja echte 1:1 Bilder nur mit dem EF-S 60mm machen, oder?

:confused:

Irgendwie verwirrt mich das, denn dass sich der Crop auf den abgebildeten Bildkreis auswirkt ist mir schon klar, aber was hat das mit dem Abbildungsmaßstab zu tun?

Vielleicht könnt ihr mir helfen in meiner Verwirrung.

Viele Grüße

Daniel
 
Irgendwie verwirrt mich das, denn dass sich der Crop auf den abgebildeten Bildkreis auswirkt ist mir schon klar, aber was hat das mit dem Abbildungsmaßstab zu tun?

Kurze Antwort: Nichts!

Etwas länger: Der Abbildungsmaßstab 1:1 bedeutet, dass ein 1cm großes Objekt auch 1 cm groß auf dem Sensor (!) ist. Auf den Crop-Sensor passt dann halt nur ein 2,2cm langes Objekt drauf, auf den Kleinbildsensor ein 3,6cm großes Objekt.
 
Vielen Dank, das leuchtet ein. Dann wird es wohl das 90er Tamron oder 100er Canon werden.

Vielen Dank für die Hilfe :top:

Daniel
 
1:0.67 ist ja besser als 1:1 - also eigentlich ein Vorteil.

Die Vergrösserbarkeit hängt aber auch von der Bildqualität und insbesondere der Auflösung ab. Bei doppelter Pixel-Zahl, aber ansonsten gleicher Bildquali, kannst du das Bild halt linear um den Faktor 1.4 grösser vergrössern.
 
Am Crop hast du beim Makro eher den Vorteil der auf das ganze Bild im Vergleich zum KB gerechneten größeren Tiefenschärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten