• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektiv für 20D ... Sigma EX 50 mm/2,8 DG?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5229
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich mir die Beispielbilder anschaue ist das ja echt erschreckend! Ist das normal, oder hast du vielleicht ein nicht ganz fehlerfreies Sigma gehabt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es so einen Unterschied zum Canon sein soll.
Eigentlich wollte ich mir das Sigma 50 macro bestellen, doch bin ich aufgrund der Naheinstellgrenze etwas skeptisch geworden. Wollte halt eine Portraitlinse mit einem guten Macro verbinden und dabei noch Geld zu einem 100er sparen.
Leider ist das mit der Qual der Wahl immer so schwierig, wenn man jeden Groschen umdrehen muss.
Wenn ich davon ausgehe, dass ein 1:1 Objektiv ein Motiv von 1cm auch 1 cm auf den Chip abbildet, dann wäre dies ja eigentlich schon Formatfüllend auf dem Chip. Also müsste man um Bienen, Hummeln und ähnliches Getier zu fotografierend auch kein 1:1. Bei 1:2 wäre ich ca. 10cm vom Objekt entfernt und das dürfte die Fluchtdistanz nicht unterschreiten. Sehe ich das richtig?
Ich glaube, dass die Qualität des Sigma 50er schon ziemlich gut ist und auch einen Tick besser als das 90er Tamron oder 105er Sigma.
Jetzt würde mich nur noch die Qualität bei Portraitaufnahmen, bei großen Distanzen und natürlich die Alltagstauglichkeit im Macrobereich interessieren.
Zu meinem Verwendungszweck:
Ich möchte also Portraits, Blumenmacros, aber auch Spinnen, Bienen, Hummeln, evtl. Fliegen (Habe ich auch schon gute Aufnahmen mit dem Sigma gesehen) oder ähnliches foten.
Bitte helft mir bei dieser schwierigen Entscheidung :confused: :o
 
Ich habe mit meinem 50 EX vor kurzem (zusammen mit dem 85 1.8) Portraitaufnahmen gemacht, abbildungstechnisch waren die Bilder gleichwertig (Blenden um 3.5-4.0) und auf hohem Niveau, Bilder darf ich leider keine zeigen.
 
Ich kann nur noch mal betonen, dass sowohl das Canon als auch das Sigma im Makro- und Nahbereich schärfemäßig ebenbürtig sind (wie meine Vergleiche ergaben). Im Fernbereich brach das Sigma gnadenlos ein, während das Canon hier top bleibt.
Die Naheinstellgrenze (Abbildungsmaßstab 1:2) beim Canon beträgt 23 cm bis zur Sensorebene. Ich habe kürzlich bei einem etwas größeren Arbeitsabstand ein Bild eines Tannenzapfen gemacht
Blende 7.1, ISO 100, interner Blitz, Stativ.

Originalausschnitt und Crop
 
Das Problem ist doch nur, dass das Canon nur den Maßstab 1:2 umsetzten kann. Wie viel cm kann man denn damit auf den Senosor ablichten, bzw. wie groß ist ein Gegenstand der 1:2 formatfüllend abgebildet wird?
Da es vom Preislichen eigentlich keinen Unterschied gibt zähl für mich z.Z. nur der Abildungsmaßstab - dabei sieht der Zapfen schon fast ausreichend groß aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war soeben im MM und entdeckte durch Zufall ein sigma 50mm EX. Ich ließ es mir gleich aus der Vitrine holen und auf die Sigma SD10 schrauben um einfach mal das Handling zu testen. Es stimmt: Man sollte wirklich immer vor dem Kauf das begehrte Stück in den Händen halten, denn nun ist der Zauber auf und davon. Der Arbeitsabstand ist für mich wirklich nicht brauchbar. Das Feeling ist irgendwie nicht hochwertig (mein 28-300 DI fühlt sich zumindest besser an) und ich muss nun wohl doch auf ein 90er Tamron sparen. Schade, schade...
Ein bisschen bedauere ich dann nur, dass ich die Bildqualität des Sigams dann auch nicht bekomme :(
Man muss aber auch immer Kompromisse eingehen!
 
rinnentiffy schrieb:
Das Feeling ist irgendwie nicht hochwertig (mein 28-300 DI fühlt sich zumindest besser an) und ich muss nun wohl doch auf ein 90er Tamron sparen. Schade, schade...
Ein bisschen bedauere ich dann nur, dass ich die Bildqualität des Sigams dann auch nicht bekomme :(
Man muss aber auch immer Kompromisse eingehen!
Weise Entscheidung!
Ich habe das Sigma EX 50 ein Wochenende lang ausprobiert, aber dann zurückgebracht und zähneknirschend gegen ein Canon EF100mm 1:2.8 Macro getauscht.

Sigma:
:) Bildqualität im Makrobreich
:mad: Bildqualität im Nichtmakrobereich
:mad: Tubus wackelt
:mad: AF ungenau
:mad: AF laut
:mad: Fluchtdistanz zu gering

Canon:
:) alles bis auf
:mad: :mad: :mad: Preis

Gruß
Gerhard
 
Ist 396,- Euro bei Fotomaile.de für das 90er Tamron zur Zeit der günstigste Preis, oder kennt ihr Alternativen?
Über Ratschläge, bzw. Preisinformationen würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rinnentiffy schrieb:
Ist 396,- Euro bei Fotomaile.de zur Zeit der günstigste Preis, oder kennt ihr Alternativen?
Über Ratschläge, bzw. Preisinformationen würde ich mich freuen.

:confused: Fotomaile.de :confused:
www.fotomeile.de

Canon 4657A003 EF 2,8/100 Macro USM
Wie oft gehen wir täglich an kleinen Dingen achtlos vorüber? Nicht selten verbirgt sich dahinter ein fotogenes Motiv. Damit Ihnen die schönen Kleinigkeiten des Lebens nicht entgehen, bietet Ihnen Canon gleich drei Makro-Objektive an.
Lieferumfang:
Preis: 505.00 EUR
 
Ich bin auch gerade dabei, Preisrecherchen zu betreiben, weil ich dieses Tamron diese Woche bestellen will. Ein günstigerer Anbieter als Fotomeile ist mir bis jetzt auch noch nicht unter den Mauszeiger gekommen. Ich schätze, das ist derzeit der günstigste Preis für Neuware. Günstiger gehts nur noch gebraucht.

Falls doch noch jemand eine günstigere Quelle kennt, wäre ich auch sehr dran interessiert ;)

Gruß, Biggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten