• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektiv Empfehlung

Keischa-Assili

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich suche konkret ein Objektiv für Makroaufnahmen. Es sollte einen hohen optischen Zoom haben (min. 6 fach) und zudem eine sehr geringe Nahgrenze. Also ich möchte das Objektiv schon mal 10 cm vor dem zu fotografierenden Objekt halten können. Gibt es da geeignete Objektive für meine Canon Eos 1000D und wenn ja wie viel kosten die?

Ich hoffe auf Antworten.
 
Alle mir bekannten Makros mit 1:1 Abbildung sind Festbrennweiten. D.h. kein Zoom, dafür lichtstark und mit guter Qualität.
Was willst Du fotografieren?

Gruß
teraflop
 
Pflanzen, Insekten,

ums mal ganz konkret zu sagen Detailaufnahmen z.B. ein Flügel von nem Schmetterling oder die Dorne einer Rose oder einen einzelnen Tautropfen auf einem Blatt.
 
Hallo,

habe Tamron 90 mm 2.8, mit diesem Objektiv werden Sie an Ihre Wünsche gut erfüllen können, ...

Gucken Sie die Beispielbilder an :top:
 
Also, bei deinen Anforderungen "Detailaufnahmen" kommt nur ein echtes Macro (1:1) in Frage.

Tamron SP AF 90mm 2.8 Di Makro 1:1 würde mir spontan einfallen, kosted ab 366 Euro aufwährts, und hat eine Naheinstellgrenze von 0.29m, womit du auch die Fluchtdistanz der meisten Insekten wahrst.


mfg
lukas
 
...und zudem eine sehr geringe Nahgrenze. Also ich möchte das Objektiv schon mal 10 cm vor dem zu fotografierenden Objekt halten können.

Macroobjektive zeichnen sich durch eine sehr geringe Einstellgrenze aus. Ein anderes Kriterium ist der Abbildungsmaßstab. er sollte 1:1 sein.
Für Tiere, insekten etc. eignen sich längere Brennweiten, für Pflanzen und "tote" Gegenstände können es auch gerigere Brennweiten sein.

Die "üblichen" Brennweiten liegen zwischen 60-180 mm und werden von den gängigen Firmen angeboten. In aller Regel handelt es sich um FBs.

Schau dich doch mal hier im Biete - Forum um, da gibt es jede Menge
 
Das sigma 50/2.8 dürfte das günstigste sein, mit NP um die 280 und gebraucht oft unter 200.-
An Canon kenne ich es nicht, aber an Nikon - laut, langsam und scharf :-) - makro eben.
edit: die 10cm arbeitsabstand habe ich jetzt übersehen, ich glaube das sigma kommt auf ca 6-7 cm (gefühlt..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das 90er von Tamron ebenfalls empfehlen.
Es ist lichtstark, scharf, zeichnet ein sehr schönes Bukeh und ist relativ günstig.

Wenn Du etwas mit Zoom sucht gibt es da noch eine Linse von Sigma (17-70 2,8-4,5 Makro) welche natürlich keine 1:1 Abbildung schafft.
Die Abbildung liegt wohl eher bei 1:3. Wenn Du die für dich spannenden Teile herauscroppst könnte sie dir auch genügen.


Gruß
Hermann
 

Doch. Das 3,5/100 Makro Voigtländer/Vivitar/Cosina/Soligor -baugleich-. Das Objektiv selbst ist ein Plastikbecher :D, der AF kreischt wie eine Kettensäge:evil:. Wenn das nicht stört, bekommt man für kleines Geld -gebraucht ca. 120,-- €- ein Makro mit einem ganz hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Das Objektiv ist für Canon nur noch gebraucht im Angebot. Beim Kauf aufpassen, daß der Achromat mit dabei ist.
 
Ich suche konkret ein Objektiv für Makroaufnahmen. Es sollte einen hohen optischen Zoom haben (min. 6 fach) und zudem eine sehr geringe Nahgrenze.
Wenn Du eine geringe Nahgrenze suchst, mußt Du eine Kompaktkamera nehmen.

Also ich möchte das Objektiv schon mal 10 cm vor dem zu fotografierenden Objekt halten können.
Kennst Du den Unterschied zwischen Gegenstandsgröße und Abstand zwischen Frontlinse und Motiv?

Den Unterschied zwischen einem Fischauge an der Naheinstellgrenze und einem Telemakro?
 
Hallo,
keine Ahnung wie die Vergrößerung berechnet wird...
Das Foto entstand mit dem Sigma 18-50 EX DC Makro ( €250 gebr. )
ca. 5 cm vor der Linse.
50er.jpg

Vergrößert:
50era.jpg


Gruß Heiko
 
Ich suche konkret ein Objektiv für Makroaufnahmen. Es sollte einen hohen optischen Zoom haben (min. 6 fach) und zudem eine sehr geringe Nahgrenze. Also ich möchte das Objektiv schon mal 10 cm vor dem zu fotografierenden Objekt halten können. Gibt es da geeignete Objektive für meine Canon Eos 1000D und wenn ja wie viel kosten die?

Ich hoffe auf Antworten.

Du brauchst eine Festbrennweite. Es gibt im Bereich zwischen 90 und 100mm jede Menge Makros und alle sind gut und brauchbar. Ich hab mir aus Gewichtsgründen das Tamron 90mm gekauft und bin vom Objektiv angenehme überrascht. Der AF ist zwar was Schnelligkeit und Geräusch anlangt eine einzige Katastrophe, aber wenn er die Suche durchlaufen hat, dann passt er. Den AF kann man ganz leicht ausschalten. Bei Makroaufnahmen fokussiet man meist lieber manuell. Das Objektiv hat ein wunderschönes Bokeh und eignet sich somit auch ausgezeichnet als Portraitobjektiv und dazu ist es extrem leicht und sehr billig. Für Schmetterlinge gehts grad noch. Für kleinere Insekten können die 90mm aber schon recht wenig sein. Das gäbs dann die 150mm von Sigma (650€) oder die 180mm von Canon, Sigma und Tamron, die kosten dann aber zwischen 650 Eur (Tamron) und 1100 (Canon) und die wiegen dann auch entsprechend und sind ohne Stativ nur schwer verwendbar.
 
Für kleinere Insekten können die 90mm aber schon recht wenig sein. Das gäbs dann die 150mm von Sigma (650€) oder die 180mm von Canon, Sigma und Tamron, die kosten dann aber zwischen 650 Eur (Tamron) und 1100 (Canon) und die wiegen dann auch entsprechend und sind ohne Stativ nur schwer verwendbar.
Heute 17:16

Aja, Warum?

Der Abbildungsmaßstab ist doch bei allen Macros gleich (1:1), erst mit Lupen Objektiven wird er größer 2:1,...5:1 usw.
Die Brennweite entscheidet doch nur über die Naheinstellgrenze und somit ob man außerhalb der Fluchtdistanz ist.

Oder stehe ich auf der Leitung?
 
das mit dem Retroadapter sieht ja nach ner ganz guten Sache aus. Und kostet mich nur 20€

Danke lucky.luke

Nach sowas hab ich gesucht
 
Aja, Warum?

Der Abbildungsmaßstab ist doch bei allen Macros gleich (1:1), erst mit Lupen Objektiven wird er größer 2:1,...5:1 usw.
Die Brennweite entscheidet doch nur über die Naheinstellgrenze und somit ob man außerhalb der Fluchtdistanz ist.

Oder stehe ich auf der Leitung?

Na eben, natürlich gehts um die Fluchtdistanz. Je kleiner das Viech ist, desto näher mußt Du ran und je weiter Du rangehst, desto eher ist flutsch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten