Die Einschränkungen eines Retroadapters sollten klar sein!das mit dem Retroadapter sieht ja nach ner ganz guten Sache aus. Und kostet mich nur 20€
Danke lucky.luke
Nach sowas hab ich gesucht
- bei vielen aktuellen Kamerasystemen funktionierte eine einfache freie Blendenauswahl nicht, z.B. bei EOS muß zur Blendeneinstellung das Objektiv wieder normal an die Kamera angesetzt werden!
- man muss mit Arbeitsblende arbeiten.
- festbrennweitige Objektive liefern mehr oder weniger nur eine feste Abbildungsgröße von Makroobjetiven mal abgesehen.
- starke Vergrößerungen erforden Normal bis Weitwinkel Brennweiten.
- aktive Retroadapter, also solche die die Kamerakontakte zum Objektiv durchschleifen z.B. von Novoflex, liegen in einer Preisregion für die man bereits Objektive beispielsweise das Makro 2.8/35 von Tokina kaufen kann.
- ein stabiles Stativ mit ebensolchem Kopf, ein Einstellschlitten und ein Fernauslöser gehören mit in die Ausrüstung.
Mein Tipp, ein gebrauchtes Sigma 2.8/50mm Makro holen und ggf. mit Zwischenringen, Konverter und Achromat kombinieren.
Grüße