• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektiv Empfehlung

das mit dem Retroadapter sieht ja nach ner ganz guten Sache aus. Und kostet mich nur 20€

Danke lucky.luke

Nach sowas hab ich gesucht
Die Einschränkungen eines Retroadapters sollten klar sein!
- bei vielen aktuellen Kamerasystemen funktionierte eine einfache freie Blendenauswahl nicht, z.B. bei EOS muß zur Blendeneinstellung das Objektiv wieder normal an die Kamera angesetzt werden!
- man muss mit Arbeitsblende arbeiten.
- festbrennweitige Objektive liefern mehr oder weniger nur eine feste Abbildungsgröße von Makroobjetiven mal abgesehen.
- starke Vergrößerungen erforden Normal bis Weitwinkel Brennweiten.
- aktive Retroadapter, also solche die die Kamerakontakte zum Objektiv durchschleifen z.B. von Novoflex, liegen in einer Preisregion für die man bereits Objektive beispielsweise das Makro 2.8/35 von Tokina kaufen kann.
- ein stabiles Stativ mit ebensolchem Kopf, ein Einstellschlitten und ein Fernauslöser gehören mit in die Ausrüstung.

Mein Tipp, ein gebrauchtes Sigma 2.8/50mm Makro holen und ggf. mit Zwischenringen, Konverter und Achromat kombinieren.

Grüße
 
Für 80-100 EUR bekommst du auch eine Spitzenkombi aus altem, manuellem Makro samt EOS-Adapter. Zum Beispiel: Takumar 4/50 + M42-EOS-Adapter hat mich 85 EUR gekostet.
 
Für 80-100 EUR bekommst du auch eine Spitzenkombi aus altem, manuellem Makro samt EOS-Adapter. Zum Beispiel: Takumar 4/50 + M42-EOS-Adapter hat mich 85 EUR gekostet.

Kannst du die genaue Bezeichnung dieses Takumar geben? Die erste Version gibt es ja mit 1:1, das Nachfolgermodell m.E. nur 1:2.

Würde es dir gerne nachmachen, habe aber Angst, dass ich mir das falsche Zeug kaufe.

Habe eine Canon Eos 50D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na eben, natürlich gehts um die Fluchtdistanz. Je kleiner das Viech ist, desto näher mußt Du ran und je weiter Du rangehst, desto eher ist flutsch...
Der Quatsch mit der Fluchtdistanz hält sich hartnäckiger als ein Kaugummi am Schuh, und wird auch noch immer wieder mit voller Überzeugung weiterverbreitet.

Hier könnt ihr etwas darüber nachlesen.

mfg Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du die genaue Bezeichnung dieses Takumar geben? Die erste Version gibt es ja mit 1:1, das Nachfolgermodell m.E. nur 1:2.

Würde es dir gerne nachmachen, habe aber Angst, dass ich mir das falsche Zeug kaufe.

Habe eine Canon Eos 50D.

Hi

sorry, ich bin sehr sehr selten hier m blauen Forum.

Hier das 1:1er
http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4166353822/

und hier das neuere 1:2er
http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4165597265/

Es passt jeder M42-EOS-Adapter.
Allerdings besitzt das neuere Takumar eventuell einen Blendenübertragungs-Zapfen, den man erst wegfeilen muss, sonst kann man das Obejktiv nicht bis Unendlich in den Adapter eindrehen.

Bye
willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten