Hallo,
ich denke, wenn das 105er in die Überlegungen genommen wurde, sollte das seine Gründe haben
Benötigst Du die 105mm Brennweite für den Makrobereich? Wenn ja, dann gibt es eigentlich aktuell keine Alternative. Das 35er ist ganz sicher keine Alternative, sondern eher eine Ergänzung.
Wenn es auch weniger Brennweite sein darf, dann kommt das 35er oder eben das 50er wieder ins Spiel. Das 50er kann man auch noch sehr gut mit dem 1.4er Konverter nutzen (extra dafür kaufen würde ich ihn aber nicht, nur wenn er eh schon vorhanden ist) ... aber das 50er kommt erst mit den EX-25 auf 1:1.
Nach Allem was ich bisher so gesehen habe, scheint das 105er eine sehr gute Abbildungsleistung an FT zu bringen, und für tatsächliche Makroarbeiten wird der AF eh ausgeschalten.
Der Vergleich Oly 50er +2.0-Fach Konverter hinkt dann Preis- und Abbildungsmäßig auch ziemlich. Dann ganz klar lieber das 105er.
Also erst einmal überlegen was Fotografiert werden soll und welche Brennweite dafür am sinnvollsten wäre, dann kannst Du bei FT zwischen 35mm, 50mm, 105mm und 150mm Makro wählen
Viele Grüße
Daniel
P.S. Ich selbst nutze das 50er mit EX-25 oder auch EC-14 an der E-3, warte aber aktuell, wie viele andere, auf ein 100er Makro von Oly (ich mags abgedichtet). Wenn nächsten Sommer noch nichts da ist, wird es das Sigma 105 werden, mein Geldbeutel wirds danken

(mit dem 150er liebäugle ich ein wenig, aber da wirds für Makro schon sehr speziell...).