• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektiv 105mmF2,8EX DG oder alternative

mitchcooper

Themenersteller
Hallo,
ich überlege mir das o.g. Objektiv zu holen. Ist das richtig das ich keine Autofokus-Funktion habe. Wäre Schade, würde ich ungerne drauf verzichten.
Oder kennt ihr eine Alternative zum o.g. Objektiv?

Gruß und viel Spass bei der Winterfotografie

Mitch
 
moin,

Alternativen gibts viele ;) -das genannte Obketiv passt für Oly, wenn Du den korrekten Anschluß nimmst und hat auch AF. Dieser ist nach allen Aussagen hier im forum die ich bisher gelesen habe allerdings recht langsam ... also Makro hald ;)

Für Alternativen müsstest du den genauen Einsatzzweck etwas konkretisieren.

Sascha
 
Hallo

Habe das 105er an meiner E3 vor 2 Wochen getestet - der AF ist nicht mit dem Zuiko zu vergleichen, manuel ist bei der Optik angesagt.

Der AF funktioniert beim 35er Zuiko perfekt, einziges Manko fü mich ist die "Fluchtdistanz", ansonsten ist die Optik top
 
Das Sigma 105mm Makro hat mit FT-Bajonette natürlich AF an deiner Olympus. Dieser ist allerdings (wie bei allen Makroobjektiven) schnarchlangsam. Dazu kommt, dass das manuelle Fokussieren mit dieser Linsen sowas von angenehm ist, dass ich den AF in den letzt 2 Jahren vielleicht 3 mal angeschaltet hab.
Mal abgesehen davon, dass der AF im Makrobereich eh nicht weiß, auf welchem Detail du deine 1mm Schärfentiefe haben willst.
Eine Ausnahme ist das 35mm Makro von zuiko. Das habe ich auch und der AF ist in Ordnung.
 
Ach ja, wegen der Fluchtdistanz beim 35er Macro, bin ich jetzt beim Probieren mit dem 70-300er und dem Raynox 150 Achromat - mal schauen wie das Ergebnis ausfällt
 
Selbe Einstellung - das 35er hat mit dem AF perfekt gearbeitet (sogar mit dem EC-14) - da konnte das 105er nicht mithalten

Die Frage ist, was ist selbe Einstellung. Mein 105er etwa will in den meisten Fällen einfach mal den AF verweigern, wenn ich den dynamischen AF eingestellt habe.
Beim einzelnen AF Feld versagt das eigentlich nicht. Mit Konverter wird es aber auf jeden Fall zickig.

Stefan
 
Hallo Stefan

Wie gesagt, ich habe das 105er bei meinem Fotohändler getestet, mit Einzelfeld-AF, war vom AF etwas enttäuscht im Verglecih mit dem 35er Zuiko, der Unterschied ist markant.
Das 35er hat beim AF auch mit dem EC-14 kein Problem.
 
Das 35er ist aber auch recht lahm und brauch manchmal selbst an der E-3 2 Versuche um schraf zu stellen, bzw. ruckelt wenn man mehrmals fokussiert ein wenig rum.
 
Hallo,

ich denke, wenn das 105er in die Überlegungen genommen wurde, sollte das seine Gründe haben ;)

Benötigst Du die 105mm Brennweite für den Makrobereich? Wenn ja, dann gibt es eigentlich aktuell keine Alternative. Das 35er ist ganz sicher keine Alternative, sondern eher eine Ergänzung.

Wenn es auch weniger Brennweite sein darf, dann kommt das 35er oder eben das 50er wieder ins Spiel. Das 50er kann man auch noch sehr gut mit dem 1.4er Konverter nutzen (extra dafür kaufen würde ich ihn aber nicht, nur wenn er eh schon vorhanden ist) ... aber das 50er kommt erst mit den EX-25 auf 1:1.

Nach Allem was ich bisher so gesehen habe, scheint das 105er eine sehr gute Abbildungsleistung an FT zu bringen, und für tatsächliche Makroarbeiten wird der AF eh ausgeschalten.
Der Vergleich Oly 50er +2.0-Fach Konverter hinkt dann Preis- und Abbildungsmäßig auch ziemlich. Dann ganz klar lieber das 105er.

Also erst einmal überlegen was Fotografiert werden soll und welche Brennweite dafür am sinnvollsten wäre, dann kannst Du bei FT zwischen 35mm, 50mm, 105mm und 150mm Makro wählen ;)

Viele Grüße
Daniel

P.S. Ich selbst nutze das 50er mit EX-25 oder auch EC-14 an der E-3, warte aber aktuell, wie viele andere, auf ein 100er Makro von Oly (ich mags abgedichtet). Wenn nächsten Sommer noch nichts da ist, wird es das Sigma 105 werden, mein Geldbeutel wirds danken ;) (mit dem 150er liebäugle ich ein wenig, aber da wirds für Makro schon sehr speziell...).
 
Warte auch auf ein 100er Macro von Zuiko, sollte bis Mitte 2010 nichts neues kommen, werde ich mich mit dem 150er von Sigma auseinandersetzen, bis dahin probiere ich mit meinen Achromat von Raynox und dem 70-300er herum, mal schauen, was damit "heraus kommt".
 
Warte auch auf ein 100er Macro von Zuiko, sollte bis Mitte 2010 nichts neues kommen, werde ich mich mit dem 150er von Sigma auseinandersetzen, bis dahin probiere ich mit meinen Achromat von Raynox und dem 70-300er herum, mal schauen, was damit "heraus kommt".

Wenn man die Dichtung nicht dringend benötigt, wüsste ich keinen Grund warum man auf die Linse warten sollte. Der von vielen gewünschte Fokusbegrenzer oder der SWD Antrieb sind ja bisher eh nur Träumereien.

Hier mal ein Beispiel 105er mit EC-20 und AF. So schlecht ist der auch nicht. Und die Abbildungsleistung braucht man eh nicht diskutieren.

Stefan
 
Abbildungstechnisch gibts an dem 105er Sigma nichts auszusetzen, eher muss man es loben.
Da ich Sport nur gelegentlich fotografiere ist es meine Allzwecktelemakroportraitimmerdabeiwaffe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten