• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro: Nikon 105mm oder Sigma 150mm?

das ist ein guter tip, danke :) bei insekten und unter einsatz von einem stativ mache ich es so ähnlich, nämlich per einstellschlitten. aber bei anderen viechern wie zb fröschen, eidechsen etc klappt das (bei mir) nicht besonders, daher ist die höhere brennweite bei freihandaufnahmen doch einen gedanken wert, oder liege ich da falsch?


Opps, jetzt erst gelesen.
In wie weit Frösche und Eidechsen auf Näherung reagieren vermag ich nicht zu beurteilen. Hab zwar auf Rügen mal Eidechsen mit der E-330 und dem 50/2,0 ablichten dürfen aber ich denke schon das die eher Schreckhafter sind.
 
In wie weit Frösche und Eidechsen auf Näherung reagieren vermag ich nicht zu beurteilen.

Das ist sehr unterschiedlich (ich spreche jetzt von reinem Wildlife, wo Begegnungen mit Menschen eher selten sind). In der Regel sind Frösche sehr scheu und können auch sehr gut gucken, so dass ein großer Abstand von Vorteil ist (eventuell statt Makro ist eine Tele-FB mit Konverter oder ZR de bessere Lösung).
Es gibt aber auch Ausnahmen hier habe ich einen sehr seltenen Moorfrosch (Rote Liste 2) im Januar! erwischt und der zeigte keine Scheu, vermutlich war ihm doch noch etwas kalt :D
 
in skandinavien ist meine bisherige erfahrung, dass gerade eidechsen so sehr flüchtig sind. im vergangenen jahr habe ich sie mit nem 70-300er apo von sigma in der macro-stellung bei 300mm gerade so erwischt und am pc passende ausschnitte gewählt, aber richtig zuefrieden ist was anderes. mal schaun, was sich ergibt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten