• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro: Naheinstellgrenze von Brennweite unabhängig?

drm schrieb:
hmmm...
da bin ich mir nicht so sicher...
imho hat auch eine analoge aps-kamera eine grössere schärfentiefe als eine "volformat"-kleinbildkamera...
oder?
also sollte es nichts mit den pixeln zu tun haben...

aber nachdem ich das nicht so genau weiss, sind das nur vermutungen...

Guckst Du hier!

Manni
 
LGW schrieb:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

oh ******** was für ein GEILER THREAD! LEUTE, ihr macht mich FERTIG!

Ich hab das alles nur überflogen, aber es ist einfach zu genial, wie diese Crop-Geschichte die Leute verwirrt... vor allem, wie wenig einige von Optik verstehen. So traurig, das es schonwieder absolut zum schiessen ist. Und diese Resistenz, einfach die Wahrheit zu akzeptieren... ich seh Scorpio schon am Pfahl stehen, unter ihm lodert ein Feuer, wärend er sich weigert seine "Thesen" zu widerrufen...

(es wurden in der Regel Leute von der Inquisition verfolgt, die Recht hatten... bevor es Missverständnisse gibt)

:ugly:

Also, wer immer das angezettelt/weiter getrieben hat, bitte die Grundlagen nochmal bei "0" beginnend auffrischen:

0. Funktionsweise der Camera Obscura verstehen
1. Linse (eine EINZELNE)
2. Strahlengang (bei EINER Linse)
3. Objektivaufbau
4. generelle Fachbegriffe verstehen (Brennweite, Bildwinkel, Abbildungsmaßstab)
5. weiterführende Fachbegriffe verstehen (Schärfentiefe, Bokeh, ...)

Lieber LGW,

ich habe mir gerade mal ein paar Bilder von dir angeschaut http://www.flickr.com/photos/largegreenwood/ und ich muss ehrlich sagen: für jemanden der ein unterbelichtetes Wasserglas vor einem Computer-Keybord als Lowkey verkaufen möchte, lehnst du dich sehr weit aus dem Fenster.

Mein Rat an dich: die Grundlagen nochmal bei "0" beginnend auffrischen:

0. Funktionsweise der Camera Obscura verstehen
1. Linse (eine EINZELNE)
2. Strahlengang (bei EINER Linse)
3. Objektivaufbau
4. generelle Fachbegriffe verstehen (Brennweite, Bildwinkel, Abbildungsmaßstab)
5. weiterführende Fachbegriffe verstehen (Schärfentiefe, Bokeh, ...)

Mit freundlichen Grüßen
Le_PUN
 
drm schrieb:
ok.
was mich da ein wenig wundert ist, dass aps-filme eine grösse von 16,7x30,2mm haben sollen?

Warum wundert dich das? Ist auf jeden Fall korrekt so. Hast du schon einmal mit einer APS-Kamera fotografiert? Dort kannst Du schon vor der Aufnahme mehrere Formate vorwählen und zwar 16:2, 2:3 und 1:3. Belichtet wird zwar immer das ganze Negative aber dem Filmstreifen wird mittels Magnetstreifen das gewählte Augnahmeformat mitgeteilt.
Lustig ist's wenn die Bilder abgeholt werden, was möglich gewesen wäre und was die lieben Kiddy's eingestellt hatten. :D

Manni
 
ManniD schrieb:
Warum wundert dich das? Ist auf jeden Fall korrekt so. Hast du schon einmal mit einer APS-Kamera fotografiert? Dort kannst Du schon vor der Aufnahme mehrere Formate vorwählen und zwar 16:2, 2:3 und 1:3. Belichtet wird zwar immer das ganze Negative aber dem Filmstreifen wird mittels Magnetstreifen das gewählte Augnahmeformat mitgeteilt.
Lustig ist's wenn die Bilder abgeholt werden, was möglich gewesen wäre und was die lieben Kiddy's eingestellt hatten. :D

Manni

ja, aber trotzdem dachte ich, die aps-c-dslr heissen deswegen so, weil sie den gleichen crop wie aps haben...also 1,5/1,6

was ja heissen würde, dass der aps-film eine grösse von 24x16mm hat, nicht 30x16...
ok, die höhe passt, aber die breite nicht.
und so weit ich weiss, wird ja bei aps-panorama, oder wie das heisst, einfach nur oben und unten einstreifen weggelassen vom normalen 2:3 format...
 
Es gibt 3 Formate die man vorwählen kann.

H = 16:9 = 16,7 x 30,2 ist dem HDTV angelehnt
C = 2:3 = 16,7 x 24 Gemein hin das APS-C Format
P = 1:3 = 10 x 30,2 Panorama

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
ManniD schrieb:
Es gibt 3 Formate die man vorwählen kann.

H = 19:9 = 16,7 x 30,2 ist dem HDTV angelehnt
C = 2:3 = 16,7 x 24 Gemein hin das APS-C Format
P = 1:3 = 10 x 30,2 Panorama

Manni

ok, jetzt ists klar.
also bezieht sich crop 1,5 quasi nur auf die bildhöhe.

ich hatte nur einmal mit aps zu tun..
hab einen film mit einer minolta vectis verschossen...
grauenhafte kamera...:D
 
drm schrieb:
ok, jetzt ists klar.
also bezieht sich crop 1,5 quasi nur auf die bildhöhe.

Ja!

ich hatte nur einmal mit aps zu tun..
hab einen film mit einer minolta vectis verschossen...
grauenhafte kamera...:D

Meine Töchter haben mal vor langer Zeit je eine bekommen, mittlerweile liegen die nur noch in der Ecke herum. zum Glück! :evil:

Manni
 
Le_PUN schrieb:
Lieber LGW,

ich habe mir gerade mal ein paar Bilder von dir angeschaut http://www.flickr.com/photos/largegreenwood/ und ich muss ehrlich sagen: für jemanden der ein unterbelichtetes Wasserglas vor einem Computer-Keybord als Lowkey verkaufen möchte, lehnst du dich sehr weit aus dem Fenster.

Oh keine Sorge, ich weiss, das sind nur unterdurchschnittliche Experimente. Deswegen stehen die Bilder dort auch zum Großteil nicht hier in der Galerie. Ich habe aber auch nicht behauptet, guter Fotograf zu sein.

Aber diese Resistenz einiger Leute, physikalische Fakten anzuerkennen, ist bisweilen einfach unglaublich.

Was übrigens beweist: technische Kenntnisse führen noch lange nicht zu guten Fotos, ebenso auch die Unkenntnis von technischen Fakten nicht zu schlechten Fotos!

In sofern bezog sich mein "bei 0 anfangen" auch eher auf die technischen Infos, die man für Forenpostings benutzt, als auf die Grundlagen die tatsächlich zum Fotografieren nötig sind.

Alleine die täglichen Sätze wie "durch Crop verdoppelt sich die Brennweite" machen doch klar, das es hier defizite gibt. Und wenn die Leute sich auf solchen Behauptungen festfressen...

naja ich hab viel gelacht :)
 
LGW schrieb:
Alleine die täglichen Sätze wie "durch Crop verdoppelt sich die Brennweite" machen doch klar, das es hier Defizite gibt. Und wenn die Leute sich auf solchen Behauptungen festfressen ...
Was ist an der Formulierung falsch? Das hängt von Deinem Axiomsystem ab. Wenn Du festlegst, daß mit Brennweite die Äquivalenzbrennweite relativ zu einem System mit 43,2 mm Sensordiagonale gemeint ist, dann geht das problemlos. Die Brennweite eines Objektivs gibt es dann allerdings nicht mehr, es ist eine Eigenschaft von Objektiv und Sensor geworden. Weiterhin kann man aus der Brennweite dann direkt den Abbildungswinkel berechnen. Wenn Du gleichzeitig dann noch von Blende zu Äquivalenzblende (Blende * Crop) und zu Äquivalenzempfindlichkeit (Vorverstärkungsfaktor für den ADC) wechselst, kannst Du genauso rechnen wie mit dem klassischen metrischen System. Du hast einige Vorteile (viele Größen werden zwischen verschiedenen Sensoren besser vergleichbar) und einige Nachteile (z.B. Brennweite eines Objektivs hängt vom Sensor ab).

In der ED (cgs-System, e=µ=1) und der SRT/ART (c=1) sind solche Renormierungen üblich. Man muß sie nur konsequent durchziehen.
 
Ja, Konsequenz ist das Stichwort.

Aber der Durchschnitts-Fotograf ist glaube ich mit einer Brennweite schon ausreichend bedient. Da die Leute dann aber anfangen mit der normalen Blende, der umgerechneten Brennweite und irgendwelchen andern Faktoren windige Behauptungen über Tiefenschärfe und Co aufzustellen, ist doch mit dieser "Festlegung" im normalen Gespräch keinem gedient?

Ich kann auch aus Äpfeln Birnen definieren, aber was nützt das, wenn mein Gegenüber das nicht mitbekommt und meint ich will wirklich Birnen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten