• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro mit dem 40-150

Die olympischen Kit-Objektive sind mit Abstand die besten Kitobjektive wo gibt.
Da können Canon und Nikon & Co. nur noch die Unterlippe fallen/hängen lassen und dem Kunden ein Beileidsschreiben beilegen.
Vor rund einem Jahr hätte ich dieser Aussage noch zustimmen können, aber die aktuellen Kitobjektive von Canon, Nikon und Olympus würde ich auf ziemlich gleichem Niveau sehen.

Viele Grüße
Kilroy
 
Heute Nachmittag im Garten - Zuiko 40-150 mit Selbstbau-Makrolinse aus Fernglas 8x40. Die Aufnahme entstand freihand mit manuellem Fokus, da der AF bei hoher Blendenzahl nichts mehr fand.

l.G. Manfred
 
Hier nochmal ein Bild von gerade eben im Garten. Übrigens die erste Zecke, die ich abgelichtet habe. Erstellt mit dem neuen 40-150 und davor noch die Nahlinse Raynox DCR-250. Denke, das ist eine gute Kombi und kann sich sehen lassen.

l.G. Manfred

... hab auch sowas, allerdings prall gefüllt und mit dem Kiron gemacht - ich wollt`s halt zum Zeckenthema passend hier dranhängen.

Gruß
Steffen
 
Die Zecke hat sich aber mächtig vollaufen lassen ! :D Hier nochmal die Kombi mit dem Fernglas-Frontokular und dem 40-150. Eine Kleinspinne, ca. 1cm lang mit Glasauge und nur noch 6 Beinen, sozusagen eine Kriegsgeschädigte !! :lol:

l.G. Manfred
 
Ich hab leider unerfahrener Weise "einfache" Nahlinsen vor einiger Zeit gekauft, aber ich finde das Ergebniss gar nicht so schlecht :o
 
Etwas "altes", nochmal anklicken in der Galerie bringt Originalgröße!

 
Die Zecke hat sich aber mächtig vollaufen lassen ! :D Hier nochmal die Kombi mit dem Fernglas-Frontokular und dem 40-150. Eine Kleinspinne, ca. 1cm lang mit Glasauge und nur noch 6 Beinen, sozusagen eine Kriegsgeschädigte !! :lol:

l.G. Manfred

Hi,

wieso sagen die EXIFs beim Blitz unbekannt?

Gruß
Olli
 
Ich leg nochmal nach und zeig euch ein Bild vom Nachmittag. Erstellt mit dem 40-150 neu und der Makrolinse Raynox DCR-250. Ohne Stativ geht da allerdings so gut wie nix. Dürfte eine Erdwespe sein.

l.G. Manfred
 
Ich leg nochmal nach und zeig euch ein Bild vom Nachmittag. Erstellt mit dem 40-150 neu und der Makrolinse Raynox DCR-250. Ohne Stativ geht da allerdings so gut wie nix. Dürfte eine Erdwespe sein.

l.G. Manfred
wahnsinn :eek:

wie ist denn die handhabung von der raynox linse? wie nah musstest du an die wespe ran? habe für solche aufnahmen einen retroadapter, aber bisher keine so guten ergebnisse hinbekommen.
 
Ich leg nochmal nach und zeig euch ein Bild vom Nachmittag. Erstellt mit dem 40-150 neu und der Makrolinse Raynox DCR-250. Ohne Stativ geht da allerdings so gut wie nix. Dürfte eine Erdwespe sein.

l.G. Manfred

super, was nimmt denn die Erdwespe für eine Gage für so ein shooting, oder hält die umsonst so lange ruhig?
 
wahnsinn :eek:

wie ist denn die handhabung von der raynox linse? wie nah musstest du an die wespe ran? habe für solche aufnahmen einen retroadapter, aber bisher keine so guten ergebnisse hinbekommen.

Der Schärfepunkt liegt so in etwa 10 cm von der Nahlinse entfernt. Habe es auch schon mal mit Zwischenring probiert, aber mit der Raynox klappt es am besten.

l.G. Manfred
 
Wow, die Wespe ist echt der Hammer! :top:

Ich habe erfahren, dass es mit diesen Linsen sehr schwer sein soll, in einen Bereich eine gute Schärfe zu bekommen. Deshalb habe ich bisher eigentlich von der Anschaffung einer solchen Linse abgesehen. Aber das Resultat überzeugt mich!

Sehr schöne Bilder hier!
 
Eben vor der Wohnungstüre, bin voll in das Netz reingelaufen.

Dann schnell das Stativ ausgepackt, Raynox DCR 250 drauf, Blitz an und das kam dabei raus...

Entwickelt aus RAW mit Olympus Master und anschließend crop / resize in Corel Photopaint X4.

Gruß, Patrick
 
Hallo!
Bin neu hier. Und ein Neuling in der DSLR-Fotografie.
Hier ein Bild von mir mit meiner E-510 + 40-150.
Vielleicht könnt ihr eure Meinungen dazu schreiben.
Und nicht vergessen. Ich bin ein Anfänger. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein paar .....
(40-150 + Raynox DCR-250)
Ach ja. Sind alle ohne Stativ und die ersten beiden bei Abenddämmerung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten