• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro mit Bildstabi?!

Ein Stabi hilft sehr wohl, da man mit der Kamera "mitwackeln" muss....ein Einbein ist für die meisten Pflanzen zu lang....

Nein, der Stabi hilft dabei nicht. Der Stabi weiß nicht, was Dein Zittern ist und was die gewollte Bewegung. Dabei wird Deine Bewegung ausgeglichen, nicht aber die Bewegung der Pflanze. Das bedeutet, Du bekommst nur dann ein scharfes Bild, wenn Du entweder exakt synchron mitziehst oder die Belichtungszeit so kurz ist, daß die Bewegungsunschärfe nicht zum tragen kommt, dann braucht man typischerweise aber auch keinen Stabi.
 
...vor allem wackelt man ja auch vor und zurück und verschiebt dadurch die Schärfeebene. Da kann ein Stabi auch nix machen.
...na, also bei Freihandfotos habe ich nie das Problem, dass die Unscharf durch die Verlagerung der Schärfenebene werden.
Das seitliche Verwackeln macht da eindeutig mehr aus.
Vor und zurück, also scharfes durch unscharfes überlagern, wäre doch einfach wie ein Soft-filter, oder?

@all: Lest euch auch mal einen dem hier entsprechenden Beitrag im makro-forum.de durch! Sehr interessant.
 
Da sag ich nur eins: hol dir ne sony, pentax, oly, etc. Da haste dieses ganze rumgestreite mit "geb ich jetz mehr geld aus für eins mit Bildstabi aus" nich. Da is nämlich IMMER einer dran ;-) nämlich im gehäuse
Ich glaube, diese Thematik muss hier nicht besprochen werden, welcher Hersteller der bessere ist.
Es geht um optische Bildstabilisatoren, um Bauprinzipien von Makro-Objektiven.
 
Cool, Makromitzieher. Hast Du Bildbeispiele?

Ein Stabi hilft sehr wohl, da man mit der Kamera "mitwackeln" muss....ein Einbein ist für die meisten Pflanzen zu lang....
 
Also ich denke Mitzieher sind bei Makros ganz interessant, wenn man Schmetterlinge im flug, kurz nach dem Abflug, fotografieren will.
 
... also ich denke, das kommt sehr auf den Abbildungsmaßstab an: Ab einer gewissen Vergrößerung wird man es wohl bei "einfachen Freihandaufnahmen" nicht hinbekommen, dass man zugleich noch die Schärfeebene hält (zumal sich das Tier wohl nicht daran halten wird, genau parallel zur Sensorebene abzufliegen).

Mit "einfachen Freihandaufnahmen" meine ich, dass man keinen apparativen Aufwand betreibt wie Nuridsany u.a.

In der Praxis verwendet man als Hobby-Makroist ja doch Kunstbeleuchtung, will man eine gewisse Schärfentiefe erhalten. Da das dann meist Blitzgeräte sind, macht dann auch der IS nicht mehr viel Sinn, da die Zeiten dann im unkritischen Bereich liegen (und ein IS ist auch bei "normalen" Blitzaufnahmen ja nicht ganz unkritisch von wegen Vorder- und Hintergrundschärfe).

Aber probieren geht bekanntlich über studieren ... ;)

viele Grüße
Michael Lindner
 
In der Praxis verwendet man als Hobby-Makroist ja doch Kunstbeleuchtung, will man eine gewisse Schärfentiefe erhalten. Da das dann meist Blitzgeräte sind, macht dann auch der IS nicht mehr viel Sinn, da die Zeiten dann im unkritischen Bereich liegen
Hmm also die wenigsten Makrofotos, die ich so im Netz sehe, sind geblitzt bei einer kleinen Blende, um eine gewisse Schärfentiefe zu erhalten :?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten