Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hey, ist euch schonmal aufgefallen, dass es keine Makros mit Bildstabi gibt?
Haben da möglicherweise die Illuminaten ihre Finger mit im Spiel???![]()
Scheinbar kennst du das Nikon 105mm Makro VR nicht![]()
Nein das liegt daran, dass die nötige Auslenkung bei Makro-Aufnahmen zu groß ist. Bei Makro könnte nur eine sehr geringfügige Unruhe der Hand ausgeglichen werden und das ist in der Regel zu wenig. Das kann man mit einem normalen Objektiv mit Bildstabilisator und Makrobereich leicht ausprobieren. Es bringt nahezu nichts.
Nicht alle Hersteller benötigen den Stabi im Objektiv.... Es gibt schon Kameras auf dem Markt, die von sich aus einfach alle angesetzten Objektive stabilisieren....
Gruß, Jörg
...vor allem wackelt man ja auch vor und zurück und verschiebt dadurch die Schärfeebene. Da kann ein Stabi auch nix machen.
Ein stabilisiertes Sucherbild ist auch was Nettes und dem AF tut es auch ganz gut ein stabilisiertes Bild zu sehen![]()
Hey, ist euch schonmal aufgefallen, dass es keine Makros mit Bildstabi gibt?
Haben da möglicherweise die Illuminaten ihre Finger mit im Spiel???![]()
Illuminaten? Finger? Eine echte Alternative zum AF-Hilfslicht!Hey, ist euch schonmal aufgefallen, dass es keine Makros mit Bildstabi gibt?
Haben da möglicherweise die Illuminaten ihre Finger mit im Spiel???![]()
Das hast Du sicher ausprobiert, oder?
An der Naheinstellgrenze also bei Maßstab 1:1 bringt der VR tatsächlich nicht viel, aber 1:1-Aufnahmen bekommt man eh nur mit Stativ in annhembarer Qualität hin. Bei 1:2 und höher, wie beispielsweise Schmetterlingen freihand ist der VR aber schon deutlich spürbar.
Nur gegen die erste Form des Wackelns kann ein Bildstabilisator etwas ausrichten.
Wenn man neben einem Angular Velocity Sensor noch einen Linear Acceleration Sensor einbaut und das Objektiv Entfernungsinformationen von sich gibt, dann wäre auch das kein Problem.
Ich fotografiere hauptsächlich im Nahbereich zwischen 1:4 und 1:1 (Blüten, Insekten, Kleinlebewesen). Ein Stativeinsatz ist bei diesen Motiven unmöglich, die meisten Tiere zeigen Dir die lange Nase, die Pflanzen wackeln im Wind. Verwendete früher Olympus E-3 mit dem 50er Macro, jetzt das 105 VR von Nikon. VR ist IMMER an, da sich dadurch die Bildausbeute wesentlich verbessert hat.
Das ist schon klar...er meinte wahrscheinlich, dass er flexibel sein muss und, wenn der Wind mal abbricht, schnell ein Foto macht anstatt erst das Stativ ausrichten zu müssen. Genauso wie bei den beweglichen Tieren.Der Stabi hilft Dir aber überhaupt nicht bei Pflanzen, die im Wind wackeln, ein Stabi kann keine Bewegungsunschärfe ausgleichen.
Der Stabi hilft Dir aber überhaupt nicht bei Pflanzen, die im Wind wackeln, ein Stabi kann keine Bewegungsunschärfe ausgleichen. Für manche Motive ist ein Einbein deutlich besser geeignet als ein Stativ.