• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Makro-Lösung für das Digitalisieren von KB-Negative und Dias

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Makroobjektiv M.Zuiko 3,5/30, das ich für diesen Zweck hier im Forum gebraucht gekauft habe. Die Randschärfe ist dann besser als mit meinem 1,8/25 plus Zwischenringen. Ich habe folgende Konstruktion gebastelt: Bei Ebay die allerbilligsten UV-Filter mit 46mm gekauft, und zwar habe ich 4 Stück gebraucht (Stückpreis damals etwa 2 Euro, aus China). Aus allen wurde das Glas entfernt (geht zur Not mit einem Hammer und mit Handschuhen). Davor kommt eine 46mm-Video-Gegenlichtblende LH-DV46 von JJC. Wenn man jetzt diese Kombination auf ein Dia oder KB-Negativ setzt, hat man automatisch den richtigen Abstand fürs Abfotografieren!
Gruß
Achim

EDIT habe noch Bilder angehängt, damit man sich die Konstruktion vorstellen kann. In den Deckel der Gegenlichtblende habe ich ein 24x36mm-Loch eingeschnitten, mit zusätzlichen Kerben, damit man bei Negativen entweder die Nummer lesen kann, oder den Weißabgleich auf die orangefarbene Markierung des Films anpassen kann. "Negative Lab Pro", dieses Lightroom-Plugin habe ich gekauft und finde die Ergebnisse damit sehr gut, dort braucht man den Pipetten-Weißabgleich aus dem Filmrand. Zu empfehlen ist übrigens etwas Abstand vom Film zur Leuchtplatte, damit man nicht immer Staubkörnchen von dort in der Schärfeebene hat. Ich habe dafür eine Negativbühne von einem Vergrößerer genommen, die sorgt auch für die Planlage bei Negativen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist mein DIY Reproständer. Für wenig Geld tut er das, was er soll.
Einzig eine bequeme Höhenverstellung fehlt, aber für Dias und Negative muss man
die optimale Position ja nur einmal finden.

VG Peter
 
Das ist mein DIY Reproständer. Für wenig Geld tut er das, was er soll.
Einzig eine bequeme Höhenverstellung fehlt, aber für Dias und Negative muss man
die optimale Position ja nur einmal finden.

VG Peter
Alternative, auch für wenig Geld: Vergrößerungsgerät bei Ebay o.ä. kaufen, und darauf achten, dass die Verbindung zwischen Ständer und Gerät per Verschraubung mit Stativgewinde realisiert ist, der eigentliche Vergrößerer wird ja nicht gebraucht, nur der höhenverstellbare Ständer. Dann hat man auch eine bequeme Höhenverstellung. Ich hatte noch einen "Durst"-Vergrößerer im Keller.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten