Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also wennst wirklich Insekten fotografieren willst, dann sind 60mm meiner Meinung nach zu kurz, da mußt zu nahe ran.
Ich würd sagen, Du solltest dich dann eher im Bereich 150-180mm umschauen. Eine Empfehlung kann ich in dem Brennweitenbereich aber nicht abgeben, da ich nur das kürzere Tamron 90mm hab und das Canon 180mm, und das ist halt um vieles teurer als alle anderen. Auch wenn ich mit der Linse rundum zufrieden bin.
Das Tamron 90mm zeichnet sich durch ein hervorragendes Bokeh und Lichtstärke aus, es ist auch eine wunderbare Protraitlinse, zudem sehr günstig. Es könnte durchaus empfohlen werden, ich fotografier damit Blumen,für Insekten ist mir das 180mm schon weit lieber.
...
- Tokina 100/2.8: alles ok, MF-Ring etwas leichtgängig, Papptüten-Feeling, günstig...
Das hab ich mir gedacht. Sieht beim Tamron 90/2.8 genauso aus: Stabil und wertig gebaut, im Lederbeutel geliefert. Keine Ahnung wo mayuka diese Einschätzungen abgeschrieben hat: Aus eigener Erfahrung kann es nicht stammen, ist nämlich grundlegend falsch. Manchmal sollte man seine Quellen besser prüfen.Das Tokina-Makro hat alles andere als ein Papptütenfeeling. (Außer du packst es aus der Verpackung nicht aus) Das Objektiv ist wie ein Panzer gebaut.
Das hab ich mir gedacht. Sieht beim Tamron 90/2.8 genauso aus: Stabil und wertig gebaut, im Lederbeutel geliefert. Keine Ahnung wo mayuka diese Einschätzungen abgeschrieben hat: Aus eigener Erfahrung kann es nicht stammen, ist nämlich grundlegend falsch. Manchmal sollte man seine Quellen besser prüfen.![]()
Das Tokina hat definitiv einen Metallrumpf (die Erwärmung auf Zimmertemperatur nach einem Wintershooting im Freien dauert sehr lange). Auch ist es recht schwer. Haptisch definitiv ein Leckerbissen. Ich weiß nicht, ob das Tamron auch einen Metallrumpf hat.
Das hab ich mir gedacht. Sieht beim Tamron 90/2.8 genauso aus: Stabil und wertig gebaut, im Lederbeutel geliefert. Keine Ahnung wo mayuka diese Einschätzungen abgeschrieben hat: Aus eigener Erfahrung kann es nicht stammen, ist nämlich grundlegend falsch. Manchmal sollte man seine Quellen besser prüfen.![]()
Wo kann ich mich denn diesbez. mal schlau(er) machen ?![]()
...Als ich das Tamron benutzt hatte, liegt schon ein paar Jahre zurück. Vielleicht hat Tamron in der Zwischenzeit was verändert?
Hier auf dem Bild findest du links das alte Tamron 90, in der Mitte die aktuelle DI-Version.
Das sollte schon das mittlere gewesen sein. Mit diesem genialen AF-Umschalter.
Wenn Du es am Umschalter festmachst: Das altr (rechts) hat den gleichen Umschalter.![]()
Ich mache das auch an diesen goldenen/gelben Streifen fest.