• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Kaufempfehlung

Ich habe mir dem 60mm 2.8 von Canon gute Erfahrungen gemacht. Siehe hier klick
Gebraucht hier im Forum für 290Euro :top:
 
Also wennst wirklich Insekten fotografieren willst, dann sind 60mm meiner Meinung nach zu kurz, da mußt zu nahe ran.
Ich würd sagen, Du solltest dich dann eher im Bereich 150-180mm umschauen. Eine Empfehlung kann ich in dem Brennweitenbereich aber nicht abgeben, da ich nur das kürzere Tamron 90mm hab und das Canon 180mm, und das ist halt um vieles teurer als alle anderen. Auch wenn ich mit der Linse rundum zufrieden bin.
Das Tamron 90mm zeichnet sich durch ein hervorragendes Bokeh und Lichtstärke aus, es ist auch eine wunderbare Protraitlinse, zudem sehr günstig. Es könnte durchaus empfohlen werden, ich fotografier damit Blumen,für Insekten ist mir das 180mm schon weit lieber.
 
Man sollte noch dazu sagen, das bei langer Brennweite die Gefahr des Verwackeln besteht, wenn man nicht mit Stativ oder Blitz arbeitet.
Schau Dir mal die Bilder hier in diesem Thread an.
Das EF-S 60/2.8 USM Makro kostet allerdings ab 350€.
Holger
 
Also wennst wirklich Insekten fotografieren willst, dann sind 60mm meiner Meinung nach zu kurz, da mußt zu nahe ran.
Ich würd sagen, Du solltest dich dann eher im Bereich 150-180mm umschauen. Eine Empfehlung kann ich in dem Brennweitenbereich aber nicht abgeben, da ich nur das kürzere Tamron 90mm hab und das Canon 180mm, und das ist halt um vieles teurer als alle anderen. Auch wenn ich mit der Linse rundum zufrieden bin.
Das Tamron 90mm zeichnet sich durch ein hervorragendes Bokeh und Lichtstärke aus, es ist auch eine wunderbare Protraitlinse, zudem sehr günstig. Es könnte durchaus empfohlen werden, ich fotografier damit Blumen,für Insekten ist mir das 180mm schon weit lieber.

Ganz richtig, daher würde ich dir auch eher eine längere Brennweite empfehlen!
Etwa das Sigma 150 2,8, welches ich gebraucht hier schon für 450€ gesehn hab...
 
Das Tokina-Makro hat alles andere als ein Papptütenfeeling. (Außer du packst es aus der Verpackung nicht aus :D) Das Objektiv ist wie ein Panzer gebaut.
Das hab ich mir gedacht. Sieht beim Tamron 90/2.8 genauso aus: Stabil und wertig gebaut, im Lederbeutel geliefert. Keine Ahnung wo mayuka diese Einschätzungen abgeschrieben hat: Aus eigener Erfahrung kann es nicht stammen, ist nämlich grundlegend falsch. Manchmal sollte man seine Quellen besser prüfen. :D
 
Das hab ich mir gedacht. Sieht beim Tamron 90/2.8 genauso aus: Stabil und wertig gebaut, im Lederbeutel geliefert. Keine Ahnung wo mayuka diese Einschätzungen abgeschrieben hat: Aus eigener Erfahrung kann es nicht stammen, ist nämlich grundlegend falsch. Manchmal sollte man seine Quellen besser prüfen. :D

Das Tokina hat definitiv einen Metallrumpf (die Erwärmung auf Zimmertemperatur nach einem Wintershooting im Freien dauert sehr lange). Auch ist es recht schwer. Haptisch definitiv ein Leckerbissen. Ich weiß nicht, ob das Tamron auch einen Metallrumpf hat.
 
Das Tokina hat definitiv einen Metallrumpf (die Erwärmung auf Zimmertemperatur nach einem Wintershooting im Freien dauert sehr lange). Auch ist es recht schwer. Haptisch definitiv ein Leckerbissen. Ich weiß nicht, ob das Tamron auch einen Metallrumpf hat.


Nein. Wenn man gegenklopft, dann merkt man, dass es Kunststoff ist. Aber dennoch: Es ist von "Papiertütenfeeling" meilenweit entfernt. Insofern betrachte ich diesen Begriff einfach als unsachlich.
 
Das hab ich mir gedacht. Sieht beim Tamron 90/2.8 genauso aus: Stabil und wertig gebaut, im Lederbeutel geliefert. Keine Ahnung wo mayuka diese Einschätzungen abgeschrieben hat: Aus eigener Erfahrung kann es nicht stammen, ist nämlich grundlegend falsch. Manchmal sollte man seine Quellen besser prüfen. :D

Ich hab das Ding schon selbst in der Hand gehabt. :D ... und auch genügend Zeit genommen, um es auszuprobieren. Verglichen mit einem Canon 180er ist das Ding aber eine Papptüte. Vor allem fühlt sich der ausfahrende Tubus sehr nach einen Joghurtbecher an. Mit dem lahmen AF ist das so das einzige was ich am Tamron auszusetzen habe. Die Bildqualität und das Bokeh bzw. Freistell-Hintergrund sind erste Sahne. Da kommt IMHO selbst das Canon 100 L nicht ran. Als ich das Tamron benutzt hatte, liegt schon ein paar Jahre zurück. Vielleicht hat Tamron in der Zwischenzeit was verändert?
 
...Als ich das Tamron benutzt hatte, liegt schon ein paar Jahre zurück. Vielleicht hat Tamron in der Zwischenzeit was verändert?

Kann es sein, daß du noch die alte Version in der Hand hattest, und nicht die aktuelle DI-Version?

Hier auf dem Bild findest du links das alte Tamron 90, in der Mitte die aktuelle DI-Version.
Letztere hatte ich selbst vor dem stabilisierten 100er.
Verarbeitungsqualität und Anfassgefühl sind auf dem Niveau des Tamron 180, also sehr angenehm.

Meiner Meinung nach ist das Tamron 90 absolut empfehlenswert.
Ich halte es für ein sehr gutes, universelles Makro, sowohl für Insekten als auch für Blümchen, Pilze etc.
 
Hier auf dem Bild findest du links das alte Tamron 90, in der Mitte die aktuelle DI-Version.

Ich glaube du hast das Bild vergessen. :D

Ich möchte das nicht ausschließen. Eigentlich war ich mir schon sicher dass es die DI war, aber im Frühjahr sehe ich die Person wieder, da werfe ich dann gerne eine Blick wieder drauf.
 
Wenn Du es am Umschalter festmachst: Das altr (rechts) hat den gleichen Umschalter.;)

Ich mache das auch an diesen goldenen/gelben Streifen fest. Ich schaue einfach im Frühjahr (das ja gar nicht mehr fern ist) genau nach. Bis dahin ist das halt meine Meinung. Ich habe das Tamron ja auch gelobt. ;)
 
Wir brauchen dringend einen Makro-Vergleichstest: Nägel mit dem Makro einschlagen, das Makro als Wurfgeschoss, mein Makro unterwasser etc.....

Wer stellt Objektive zur Verfügung?
 
Werde heute beim Fachhändler meine neue Canon EF 100/2,8 L Makro IS USM
abholen..

Freue mich schon sehr darauf.. auch wenn etwas teuer..

LG

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten