• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Aufnahmen mit der R1

lym4n

Themenersteller
Moin an die Com ;),

ich würde gerne mal wissen wie das mit der R1 und Makros so ist.

Also am Besten wären Beispielbilder, vor allem im Naturbereich.

Ich meine auch ohne Vorsatz, mit "normalem" Objektiv.


Denn ich denke die R1 wird bald gekauft ;) ; und da will ich gerne wisen was die so für Makros macht.
 
Habe ein Foto, was Dich interessieren könnte. Allerdings ist das ganz ohne Stativ und große Überlegungen als Testfoto entstanden. Habe die Kamera auch erst seit einer Woche und noch nicht so viel Zeit zum testen!
Mal sehen ob ich das hinbekomme. Bin noch ganz neu im Forum.
Gruß, Zeissi
 
Habe es nach Verkleinerung einmal nachgeschärft. Hatte vorher eine DSC 717 von Sony und habe mich jetzt zu dieser Kamera entschlossen, da ich ein 717-Fan war und viel Gutes von der R1 gelesen habe.
Mit den ersten Tests bin ich zufrieden, muß aber sagen, daß die 717 von der Schärfe her knackiger war. Wird wohl für den Geschmack von vielen Profis immer überschärft gewesen sein. Ich sehe das etwas anders und finde es eigentlich bedauerlich, daß ich öfters mal am PC nachschärfen muß. Dann sind die Ergebnisse aber top und von der Bedienung und Geschwindigkeit ist die R1 erste Sahne und nicht mit der 717 vergleichbar. Sind ja auch völlig andere Kameras.
:top:
 
Dann ein Willkommen hier im Board ;)

Vielleicht kannst du die tage ja mal ein paar Makros versuchen, das Foto oben ist zwar schon "nah"; aber ich meine richtig nah:

MN-TdW-Makro-Mimikri-XL.jpg
;


oder noch näher:

1134178_7810_filtered_web800-med.jpg


Ob sowas möglich wäre?
 
Dachte ich mir ...

Nightstalker, waren von dir nicht die Bilder von den Schweinen oder dem alten 5-Mark-Schein an ner Magnetwand?
Auf jeden Fall habe ich die gesehen und es hieß mit einem Vorsatz (nicht dem Standart).

Was für ein Aufsatz ist denn kostengünstig, (passend^^,) und "gut"?
Marke unso egal, nur schön nah ran willl ich können :)
 
kostengünstig und gut schliessen sich fast immer aus ;)


Ein Achromat muss es schon sein, ich habe den Nikon 6T und inzwischen auch den Originalvorsatz, die beiden nehmen sich nicht viel, an der DSLR getestet zeigt der Nikon bei längeren Objektiven eine etwas bessere Qualität...dafür ist er mit um die 60-70 Euro auch noch für den halben Preis des Sony zu bekommen...das kommt schon nahe an "kostengünstig" ran :)

beim Nikon braucht man auch noch einen Reduzierring 67mm auf 62mm



ich häng noch ein Bild an, das ich mit der Originalvorsatzlinse gemacht habe...Exifs sollten im Bild sein
 
waren denn die schweine-skulpturen und der 5markschein von dir?

Also die Klammer sieht gut aus, so stelle ich mir das vor :)

D.h. ein Reduzierring von 67mm auf 62mm + Das Nikon 6T kommt mich bei ungefähr gleicher Qualität billiger...?!

Hm ich google mal ;)

Danke!
 
Bevor man sagen kann, ob die R1 makrofähig ist, muss man erstmal definieren was Makros sind.

Die Frage ist also: Wie groß sind die Motive, die du bildfüllend ablichten willst?

Wenn du jetzt sagst, du willst eine 1cm große Biene bildfüllend ablichten, dann ist die R1 die falsche Kamera. Da genügt noch nicht mal eine DSLR mit Makroobjektiv und Abbildungsmassstab 1:1. Denn dann wäre ein Motiv mit 22,5 mm Länge bildfüllend. Viele Insekten sind aber deutlich kleiner. Aber ich denke du willst keine irrwitzig hohen Summen für ein paar Makros ausgeben.

Deswegen:

Eine Biene in der Größe, wie sie dein Foto oben zeigt, sollte bei 100% Ansicht problemlos mit Makrokonverter möglich sein.

Wenn du größere Abbildungsmassstäbe willst, dann geht nur eine Kompaktkamera mit kleinerem Sensor und Makrokonverter (bspw. Panasonic FZ30 + Raynox DCR 250) oder eine DSLR mit Makroobjektiv.
 
Als Entscheidungshilfe könnte ja mal jemand mit einer R1 Beispielfotos von einem Lineal bei größtem Abbildungsmassstab machen.

So kann man leicht erkennen, wie klein ein Motiv max. sein darf, damit es formatfüllend abgelichtet ist.

Also kein Cropfoto...sondern einfach ein Lineal der Länge nach fotografieren und auf 800x600 verkleinern, damit man leicht sehen kann, wieviel Millimeter des Lineals auf dem Foto zu sehen sind.

Ein zweites Foto mit Makrokonverter wäre natürlich toll!

Ich meine sowas hier:

http://www.ramonschreiber.de/Technik/FZ20RaynoxDCR250_Lineal.JPG

Zu sehen ist ein altes Holzlineal...kein Ausschnitt des gesamten Fotos, sondern das komplette Bild auf 800x600 verkleinert. Der abgebildete Linealabschnitt ist also 10mm lang. Entspricht Abbildungsmassstab 2,25:1, wenn man die Canon-DSLR-Sensoren als Vergleich heranzieht. Der Panasonic-Sensor ist natürlich deutlich kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stephan M. schrieb:
lym4n schrieb:
Dann ein Willkommen hier im Board ;)

Vielleicht kannst du die tage ja mal ein paar Makros versuchen, das Foto oben ist zwar schon "nah"; aber ich meine richtig nah:

Mit welcher Kamara hast Du die Biler gemacht?

Hehe, die habe ich nich selber gemacht, sondern nur als "Veranschaulichung" von Google entnommen ;)
Damit man ungefähr weiß was ich will ;)


Die Idee von RAMON77 finde ich gut, vll kann das ja mal jmd machen?
Vielleicht Nightstalker :) ...du hast ja alles ;)
 
Du bekommst etwa 4,5cm (Breitseite) aufs Bild mit Nahlinse (die man dazukaufen sollte) das entspricht knapp 1:2
 
Hallo Zusammen,

meine ersten R1-Nahaufnahmen nebst Detailausschnitten sind unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=79361

zu finden. Bei 120mm etwa 40 cm "ran" zu können ist schon etwas. Und schön verwackelig...
Aber so richtig "Macro" ist es noch nicht. Um Blüten, Insekten und dergleichen zu fotografieren, sollte wohl die Nahlinse benutzt werden - nur - ich habe noch keine. Kauf von meiner Seite ist aber nach wie vor geplant.

Grüße
Ute
 
Ok damit haben wir es doch:

120mm kb-äqu und 40 cm Motivabstand: 8,4 cm horizontales Bildfeld.

Mit Makrokonverter laut Nightstalker: 4,5 cm horizontales Bildfeld.
 
und dann bitte noch für mich Anfänger, falls ich für meine zukünftige R1 mal ein Makro kaufen möchte:
Brauche ich dann diesen Sony-Vorsatzlinsenhalter (was für ein Wort) oder kann ich Fremdfabrikate aufschrauben aufs vorhandene (67mm?) Gewinde?
:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten