• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makin' of Low Key

@magnum pict:
Nein, der Belichtungsmesser der Kamera genügt, sofern er ein Spotmesser ist. Er zieht dann nur den angespotteten Bereich auf 18% Grau, aber das ist ja für den Bereich genau richtig.
 
@magnum pict:
Nein, der Belichtungsmesser der Kamera genügt, sofern er ein Spotmesser ist. Er zieht dann nur den angespotteten Bereich auf 18% Grau, aber das ist ja für den Bereich genau richtig.

Hmm... Ich hab eigentlich keine guten Erfahrungen gemacht mit der Spot-Belichtungsmessungen. Meines Erachtens kommt hier auch der 18% Grau Effekt zum Zuge.

Was ist der Unterschied zwischen Belichtungsmessung mit der Cam und mit dem Messgerät?
 
Was genau meinst Du mit "18% Grau Effekt"?

Bin kein Experte und habe darum mich mal kurz umgeschaut und einen Einterag in wikipedia unter Belichtungsmessung gefunden. Evtl. erklärt Dir das den 18% Grau Effekt :-)
 
Was es mit 18% Grauwert in Bezug auf Belichtungsmessung zu tun hat, ist mir schon klar. Mir ist nur nicht klar, auf welchen "Effekt" Du abzielst? Ich kann mir darunter nur die Unter- oder Überbelichtung von sehr hellen oder sehr dunklen Flächen vorstellen. Diese Gefahr hast Du doch aber gar nicht bei SPOTmessung auf HAUT. Der Belichtungsmesser wird Dir einfach die korrekte Belichtung für die Haut (!!!) geben, der Hintergrund säuft mit der Einstellung dann gnadenlos ab, genau wie man's möchte beim LowKey. Einen 18% Grau Effekt würdest Du nur bekommen, wäre die Haut extrem hell oder aber extrem dunkel. Ansonsten liefert Spotmessung auf Haut brauchbare Belichtungswerte, da Haut in Grautönen betrachtet nicht sehr stark von den 18% Grau abweicht.
 
Was es mit 18% Grauwert in Bezug auf Belichtungsmessung zu tun hat, ist mir schon klar. Mir ist nur nicht klar, auf welchen "Effekt" Du abzielst? Ich kann mir darunter nur die Unter- oder Überbelichtung von sehr hellen oder sehr dunklen Flächen vorstellen. Diese Gefahr hast Du doch aber gar nicht bei SPOTmessung auf HAUT. Der Belichtungsmesser wird Dir einfach die korrekte Belichtung für die Haut (!!!) geben, der Hintergrund säuft mit der Einstellung dann gnadenlos ab, genau wie man's möchte beim LowKey. Einen 18% Grau Effekt würdest Du nur bekommen, wäre die Haut extrem hell oder aber extrem dunkel. Ansonsten liefert Spotmessung auf Haut brauchbare Belichtungswerte, da Haut in Grautönen betrachtet nicht sehr stark von den 18% Grau abweicht.
Sorry, aber das stimmt so nicht. Du wirst brauchbare Ergebnisse bekommen, das hat aber mit einer korrekten Belichtungsmessung mal gar nichts zu tun, was Du da machst. Ein Low-Key ist nicht unterbelichtet, und sollte auch nicht absaufen! Low-Keys sind meiner Meinung anch nur mit einer LICHTmessung durchführbar, und somit mit der Cam nicht machbar. Ein Low-Key entsteht nicht durch abgesoffene Bildteile, sondern duch ein ganz sauber belichtetes Bild, wobei das "Bild" weite Teile an dunklen Teilen abbildet. Ich verstehe eh nicht, wie man für sauber belichtete Bilder mit der Cam arbeiten kann. Sie arbeitet immer Objektabhängig, und ist somit immer subjektiv. Besonders bei solchen Bildern geht es nicht darum, die Belcihtungseinstellung der Cam korrekt einzustelln, sondern das Licht in seiner Itensität anzupassen, und das ist ein Himmelweiter Unterschied. Wenn ich ein Low-Key-Model von rechts mit 100W bestrahle, und von links mit 1000W, wird es NIE eine vernünftige Belichtungseinstellung an der Cam für diese Stellung geben. Korrekt ist hier, eine Lichtmessung beider Lampen zu machen, dann zu erkennen das hier ein Unterschied vorliegt, der vermutlich nicht richtig sein kann.
 
also habt ihr dann von vorne gar keine beleuchtung mehr? auch kein bliitz oder so? quasi nur dauerlicht von hinten in einem dunklen raum, vor optimal dunklen hintergrund?
 
also habt ihr dann von vorne gar keine beleuchtung mehr? auch kein bliitz oder so? quasi nur dauerlicht von hinten in einem dunklen raum, vor optimal dunklen hintergrund?

Wenn du "hinten" als 10 und/oder 2 Uhr bezeichnest, ja.
Ob nun Blitze oder Dauerlicht ist quasi egal, wenn man weis was man tut. Nur das man Blitze nicht über die Belichtungszeit steuern kann.
 
und auf was messt ihr die belichtung dann an? auf den teil der person die noch im licht liegt, oder?
Nein. Ich mache eine Lichtmessung von der Person aus in Richtung Licht. Wenn Du keinen Bli hast, kannste eher schätzen, und im Histogramm schauen, dass Deine Tonwerte im linken drittel liegen, und keine ausgefressenen STellen nach oben hin da sind. Ist aber oft schwer zu erkennen, da die Highlight in Low-Keys ja flächenmässig sehr gering sind.
 
Hi Fotofreunde,

also ich hab seit gestern meinen 1. Blitz :D
Aber nun frag ich mich auch wieder.. wie zum gier geht LowKey.. hab ma bissl rumprobiert nur nich gut hinbekommen naja.

Anbei mal ein Foto meines miniStudios ;)

Was muss ich alles machen und beachten um LowKEys hinzubekommen?

Was ich bisher rausgelesen hab ist das ich wohl die Seitenwände abdunkeln muss z.b. mit Bemalten Styroporplatten (mal sehen was der spaß kostet) oder ich Häng Molton ran falls ich genug über hab.
Wohl an alle 3 besser 4 seiten denke ich.

Und sonst.... geht das überhaupt mit nem Durchlichtschirm? Oder lieber nur mit dem Reflektor? Oder benötigt man ein Striplight (dachte daran mir bald eine 90cm Octobox zu kaufen. 140cm iss doch etwas teuer und für das kleine Zimmer.... weis net.

Hoffe ihr habt noch paar gute Tipps danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi You,

ich bin zwar auch kein Profi, aber was mir als erstes auffällt ist dass man nicht den Kamerablitz mit nem Studioblitz kombinieren sollte (Mischlicht). Ich denke für Lowkeys sollte sogar der eine Kamerablitz (entfesselt) von hinten (10 uhr bzw 2 Uhr) reichen, da deine Wände weiß sind, wirken die für den Rest des Körpers wie eine Art Reflektor.

Hast Du denn schon mal nur mit deinem Kamerablitz probiert??

Viele Grüße nach Buckow :)

Silvia
 
Nochwas:

der Studioblitz mit Schirm streut auch sehr stark Licht in die Umgebung, deshalb wirst du es schwer haben ohne Abschirmplatten......du mußt das Licht ja in deine gewünschte Richtung lenken. Und durch die weißen Wände strahlt es halt zusätzlich noch in die Umgebung ab.

Poste mal deine Erfolge......würde mich interessieren wie du voran kommst.

VG Silvi
 
Also ich denke in dem kleinen STudio mit so weissen Wänden wirst Du Schwierigkeiten bekommen, ein Low-key hinzukriegen. Ich würd emir bei IKEA für zwei Euro einfach 10 schwarze Wolldecken kaufen, und mit kleinen Nägeln alles abhängen was geht (ich komme in einem schwarzen Studio wesentlich besser klar, als in einem weissen, egal für welches Thema, nur bei Highkey hat mans im Weissen etwas einfacher) Dann halt logischerweise noch einen schwarzen Hintergrund. Dann Stellst Du Dein Model hin, setzt und setzt zwei Blitze aus 10 und 2 Uhr (am besten ne Softbox, damit kein Licht nach hinten geht, Reflektor finde ich zu hart und zu hell, Schirm bringt das Licht zur Wand, wo es nicht hin soll) Dann misst DU mit dem Beli die Blitze auf die gleiche Lichtmenge ein, und stellst den Wert in der Cam ein. Fertig ist das erste "Standard-Low-Key" auf dem Du aufbauen kannst. Das war jetzt eher eine Beschriebung für Akt, wo man mit dem Schatten spielt. Du kannst auch von der Seite und von vorne Beleuchten, und das Motiv so weit es geht dunkel aufbauen. Low-Key ist ja keine Beleuchtungsart, sondern ein Bildaufbau der zum grössten Teil aus Schatten oder dunklen Inhalten besteht. Um diese zu erhalten, gilt es das Licht nur dort zu haben, wo man es haben will, ohne das es sich auf Stellen reflektiert, wo man es nicht haben will *gg*
 
Danke für die weiteren tipps.

Also ich hab mal mein stativ jetzt als Model missbraucht :D

kann mand as lowKey nennen?

links unbearbeitet rechts bearbeitet.

Blitz auf 10 uhr.
Links weisse wand, rechts schwarz abgedunkelt hintergrund graue pappe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder ein Beli hat und aber trotzdem dann gute Bilder hat. Gibt es es denn "Standard"-Einstellung für die Cam, wo man sich dann langsam an das beste Bild rantasten kann?
Reicht denn eigentlich auch ein Blitz aus. Ich war mal bei nem Fotografen und der hatte auch kein Beli und meinte, er könnte bei normaler Zimmerbeleuchtung trotzdem mit zwei Blitzen Low-key-Bilder machen.
Geht das denn?
 
...Gibt es es denn "Standard"-Einstellung für die Cam, wo man sich dann langsam an das beste Bild rantasten kann?
Reicht denn eigentlich auch ein Blitz aus. Ich war mal bei nem Fotografen und der hatte auch kein Beli und meinte, er könnte bei normaler Zimmerbeleuchtung trotzdem mit zwei Blitzen Low-key-Bilder machen.
Geht das denn?

So viele Fragen auf einmal!
Iso 100, Blende 8, Zeit: 1/250 oder wasimmer X-Sync ist.
Ja.
Ja.
 
Hallo erstmal,

als "Hobbyknipser" kann ich mir teure Ausrüstung nicht leisten und muss halt mit dem leben was da ist. Im Fall des angehängten Fotos war es sogar sehr spartanisch:

Dunkelblauer Stoff zum Abhängen
2 x 40W Halogenstrahler auf 10 und 2 Uhr in ca 1,80m Höhe
Stativ
ein geduldiges Model, da Beli auf 1 Sekunde


fertig!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten