• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makin' of Low Key

1 sek? da kann die dame ja noch so still sitzen, hundertprozentig scharf kanns dann ja nicht werden.
Ich hab gestern auch die ersten low key gehversuche gemacht. Ich glaube am wichtigsten ist die spot bzw selektiv messung, ich hatte die ganze zeit mit matrix gemessen und hab mich immer gewundert warum das nicht ging.
iso 400 f/4 1/80s brachte dann aber auch schon sehr gute resultate. dann in photoshop kontrast noch angehoben, schwaz weiß und voila .
 
Hmm, also unscharf kam mir das Foto nicht vor, selbst in Originalgröße.
Hatte vergessen zu erwähnen das auch null nachbearbeitet wurde.
 
so siehts auch nicht unscharf aus, aber eine sekunde is ja schon recht lang, eine sekunde null bewegung. naja, wenns klappt.
ich musste für n nacht foto auch schonmal 30 sek still sitzen, war aber unmöglich ;-) nagut, wir wollen hier ja keine äpfel mit birnen vergleichen.
 
Hier noch ein Beispiel mit Making Off. Zwei 90er Octoboxen links und rechts. Leider nicht ganz sauber eingemessen. Ich hatt ja nur 10 Sekunden vom Auslöser bis zum hinsetzen :D Danach in s/w und leichte Tönung. Belichtungsmeesung mittels Handeblichtungsmesser etwa mttig Richtung Kamera - Blitz (also 45 Grad zwischen Kamera-Blitz).

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal ein Low-Budget Beispiel zu bringen:
Folgende Bilder wurden vor etwa einem Jahr (ich war komplett neu im Gerschäft) mit einer 400d + Kit gemacht. Mein "Studio" bestand aus zufällig vorhandenen 3x2m schwarzem Hintergrund aus Leder + Halterung (meine Freundin und meine Schwester :D ) und 2 Schreibtischlampen, ganz billige, gedimmt durch T-Shirts, die ich darübergelegt hatte.Zeitaufwand: bestimmt 3 Stunden...^^

Pollibus:

PS: Über Kritik würde ich mich freuen!
 
Hallo erstmal,

als "Hobbyknipser" kann ich mir teure Ausrüstung nicht leisten und muss halt mit dem leben was da ist. Im Fall des angehängten Fotos war es sogar sehr spartanisch:

Dunkelblauer Stoff zum Abhängen
2 x 40W Halogenstrahler auf 10 und 2 Uhr in ca 1,80m Höhe
Stativ
ein geduldiges Model, da Beli auf 1 Sekunde


fertig!!!

Leider völlig daneben!!! Es geht bei der Lichttemperatur schon los. Schonmal was von Weissabgleich gehört?
 
Natürlich habe ich davon gehört und per manuellem Weissabgleich 3000K eingestellt.
Mag sein das es in sw besser wäre, aber ich kann nichts dafür das das Model "Solariumfetischist" ist.
Der Body ist in den beleuchteten Sektionen eindeutig weiss, deshalb verstehe ich nicht was an der Farbtemparatur nicht stimmt, bitte klärt mich auf.
 
Natürlich habe ich davon gehört und per manuellem Weissabgleich 3000K eingestellt.
Mag sein das es in sw besser wäre, aber ich kann nichts dafür das das Model "Solariumfetischist" ist.
Der Body ist in den beleuchteten Sektionen eindeutig weiss, deshalb verstehe ich nicht was an der Farbtemparatur nicht stimmt, bitte klärt mich auf.


Bei mir sind die Hände unnartülich gelb bis orange. Entweder stimmt der WB nicht oder mein Bildschirm braucht dringend ´ne Kalibrierung.
 
Hmm...ich bin etwas farbschwach im rot-grün Bereich, kann sein das Du recht hast.
Das bringt mich aber zu einer Frage:

Wenn ich mich beim Weissabgleich auf wirkliches weiss konzentriere (siehe Body) wie kann ich dann die unnatürliche Verfärbung, in diesem Fall der Hände, vermeiden?
Ich dachte wenn weiss weiss ist, stimmt der Rest auch...grummel.
 
Also dieses Thema ist echt interessant und hilfreich.Habe zwar nicht wirklich die professionellen Mittel für ein Low Key,aber ich werde es trotzdem mal versuchen.
 
Hmm...ich bin etwas farbschwach im rot-grün Bereich, kann sein das Du recht hast.
Das bringt mich aber zu einer Frage:

Wenn ich mich beim Weissabgleich auf wirkliches weiss konzentriere (siehe Body) wie kann ich dann die unnatürliche Verfärbung, in diesem Fall der Hände, vermeiden?
Ich dachte wenn weiss weiss ist, stimmt der Rest auch...grummel.

Eigentlich schon, aber wenn Du den WB falsch einstellst, bzw. Deine Baustrahlerbeleuchtung eine andere Farbtemperatur abgibt, als Du eingestellt hast, hast Du unnatürliche Farben.
Manchmal muss man so eine Kamera, bzw. den WB aber auch "verarschen", indem man mit Filterfolien arbeitet.
 
Notiere: (für meine ersten LowKeys)

Iso100, F4, 1/250, Spotmessung

Wenn ich am WE Zeit habe, werde ich mich mal an meine ersten LowKeys wagen.

Da ich nur einen 430EX habe und keinen Fernauslöser, werde ich wohl auch mal mit einer Taschenlampe oder einem kleinen Baustrahler versuchen.
Reicht da 1 Lichtquelle (2 Uhr) oder werden die Resultate mit 2 Lichtquellen i. d. R. besser??

Was den Weissabgleich angeht, so reicht es wohl nicht diesen auf AWB zu stellen bzw. danach im Raw-Konverter einzustellen? Habe den Thread hier zwar durch, aber bin für jegliche Tips dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nur einen 430EX habe und keinen Fernauslöser, werde ich wohl auch mal mit einer Taschenlampe oder einem kleinen Baustrahler versuchen.
Reicht da 1 Lichtquelle (2 Uhr) oder werden die Resultate mit 2 Lichtquellen i. d. R. besser??

Was den Weissabgleich angeht, so reicht es wohl nicht diesen auf AWB zu stellen bzw. danach im Raw-Konverter einzustellen? Habe den Thread hier zwar durch, aber bin für jegliche Tips dankbar.

Zu 1 ... klar reicht auch eine Lichtquelle. Kommt halt auf die von dir gewollte Komposition zwischen Licht und Schatten an. Wenn du 2 Lichtquellen nimmst hast du von hinten link und rechts Licht, somit den Schatten in der Körpermitte. Bei einer Lichtquelle musst du halt das Model so in Richtung Lichtquelle drehen und biegen, bis das Licht auf den Körper "passt" so wie du es gerne hättest!

Zu 2 ... Ich denke, dass ist fast sogar noch der beste Weg für den Weißabgleich. Im Raw hast du später ja noch alle möglichkeiten, das nach belieben zu ändern bis es passt.
Kannst natürlich auch nen manuellen Weißabgleich machen und dann tortzdem in RAW fotografieren, so dass du evtl. Abweichungen trotzdem später noch korriegieren kannst.
 
Anbei auch mal von mir ein "Lowkey". Allerdings auch schon mit schwarzen Anteilen, was ich als Studio-Beispiel wieder nicht so prickelnd finde, aber man kann das was zu sehen ist und was nicht zu sehen sein soll gut mit der Blitz-Stärke regulieren. Je stärker man den Blitz einstellt, desto heftiger die Kontraste, desto mehr säuft ab. Gemessen übrigens mit einem Spotmeter F auf die hellste Stelle des Bildes (Schulter die zum Striplight zeigt). Der Hintergrund bekommt auch noch Blitz-Licht ab und ist deshalb nicht ganz schwarz (grauer Hintergrundkarton).

Striplight natürlich hochkant, kann hab ich leider kein passendes Picto gefunden^^


 
Also ich hab jetz den Thread gelesen, find ich auch super, da mich das Thema wirklich auch mal in den Fingern juckt, aber eins verstehe ich nicht ganz. Hab ich das jetzt falsch gelesen, oder nur nicht verstanden, dass einer hier meinte, dass das LowKey an sich nicht unterbelichtet ist? Wenn ich an der Cam M einstelle, von mir aus 1,/250 und F4 oder sowas, dann wird mir der Belichtungsmesser der Cam im dunklen Zimmer trotzdem sagen, dass es unterbelichtet ist. Also ist es doch irgendwie unterbelichtet für die Cam, oder nicht? Klar ist das so gewollt, aber ich meinte jetzt nur für´s Verständnis.
Worauf legt ihr denn den Fokus bei so einem LowKey? Bsp. das obige jetzt? Wahrscheinlich wird einmal angemessen, dann Licht aus, oder sowas, und dann abdrücken oder? Wie weit muss denn das Model vom Background weg stehen und wie weit entfernt steht hier z.Bsp. das Striplight? Würde das gern mal probieren, hab auch so n Cactus Transmitter, da kann ich zwar nur bis 1/200 synchronisieren, aber das lässt sich ja auch mit dem Blitz und der Lichtstärke steuern....Wär nett, wenn einer mal was dazu sagen könnte...
 
Lowkey ist laut Definition in meinen Augen ein Bild mit vielen "dunklen/gedeckten" Farben, aber auf keinen Fall unterbelichtet. Aber das kann man halt "weit" auslegen. Wenn Du ein Bild hast das hauptsächlich aus dunklen braun- und grüntönen besteht, dann ist das schon ein Lowkey, ohne das auch nur schwarz im Bild enthalten sein muss, deshalb ja auch meine Bemerkung "kein wirklich gutes Beispiel für ein Lowkey, dazu ist zu viel schwarz im Bild"

Beim obigen Bild ist das Model etwa 30 cm vom Blitz entfernt, etwa 2m vor dem Hintergrund, der Blitz steht seitlich etwas hinter dem Model. Wieso Licht aus? Der Blitz ist die stärkste Lichtquelle im Raum, Du kannst doch mit einem Blitz auch Schatten in einem Bild das von der Sonne beleuchtet ist erzeugen, einfach weil Du den Blitz viel stärker einstellen kannst als die Sonne. Wichtig ist nur der Kontrastumpfang der von Deiner Cam dargestellt werden kann^^
 
Hmm hier mal n auf die schnelle gemachtes Bild, würde man das schon mehr oder weniger als Lowkey bezeichnen? Auf was muss ich da sonst noch so achten, oder wäre das für´n Anfang zu nehmen? War natürlich bissl blöd mit Auslöser und jedes mal hinstellen und net richtig schauen zu können wie das Licht jetz fällt...aber so kam´s out of the Cam, nur eben Saturation runter und bissl Tint...Fokus und so stimmt halt net so ganz, aber wie gesagt, war bissl schwierig...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten