• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic-Square-Softbox: Erfahrungen

deluxe

Themenersteller
Weil doch die Frage nach Lichtformern für Kompaktblitze an der Tagesordnung ist, hab ich mir gedacht ich mach mal noch ein Thema zu dem Thema (:ugly:) auf. :evil:

Ich hatte noch nicht die Möglichkeit große fotografische Tests durchzuführen (Das Ding is heute erst gekommen und meine Freundin is bis morgen weg. :D) aber ich hab mich mal der technischen Seite gewidmet.

Hinweis: Ich hab die Walimex Magic Square Softbox auf einen Universal-Schirmneiger (ebenfalls von Walimex) aufgesetzt.


Der Schirm bzw. die Box
Die Box wirkt qualitativ gut. Wird durch einfaches aufklappen aufgespannt und vermittelt nicht den Eindruck, dass man sie durch einen falschen Handgriff irgendwie zerstören könnte.

Der Diffusor
Der Diffusor wirkt ziemlich reißfest.
Das Anbringen eben diesen Diffusors ist allerdings das erste kleiner Problem, mit dem man bei der Softbox konfrontiert wird.
Der Diffusor ansich ist nämlich (zumindest bei mir) einen Tick zu klein für die Softbox bzw. die Klettstreifen im Innern der Box zu weit außen, wie man es nimmt.
Man muss die Box ein bischen an den Ecken zurechtdrücken. Mit ein bischen Übung klappt das allerdings ganz gut und sorgt dafür, dass der Diffusor gespannt ist.


Halterung
Die Softbox wird durch einen Ring gehalten, der einfach zwischen die Streben der Box geklemmt wird und dort ziemlich bombenfest sitzt.
Dieser Ring wird durch eine Schraube an einer Schiene befestigt, welche wiederum im 90° Winkel mit einer weiteren Schiene verbunden ist, auf welcher der Blitz sitzt. Die Halteschiene lässt sich gegen die Blitzschiene verschieben, dass Blitze verschiedener Größe benutzt werden können.


Blitzbefestigung
Die Blitzbefestigung stellt ein weiteres Problem dar.
Da der SB-800 mit dem ich das Ganze ausprobiert habe über eine Einrastfunktion verfügt hält dieser in der Schiene sehr gut.
Benutzt man die Einrastfunktion allerdings nicht, so hat der Blitz im Schuh wenig halt.
In diesem Schuh ist allerdings ein kleiner Metallbügel.
Dies hab ich dazu genutzt 2 Lagen dünnen Karton (Karteikarten) unter den Bügel zu legen und siehe da: Der Blitz hält auch ohne Einrasten ganz gut.

Im Anhang hab ich mal 2 Bilder angehängt um das zu verdeutlichen.
Desweiteren 2 Bilder wo man das ganze sieht, wenn es montiert is.
(Und bitte keine Comments zum WB. :D)


Das soll kein monolog werden. Falls sonst jemand seine Erfahrungen über dieses Produkt hier kund tun kann oder will nur zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Magic Square Softbox - Ein kleiner Bericht

Ich habe außerdem mal "quick & dirty" (mit iTTL & einfach Blitzbelichtungskorrektur gedreht) eine kurze Reihe zur Ausleuchtung aufgenommen.
Geblitzt hab ich mit Streuscheibe und dem mit dem SB-800 mitgeliefertem Diffusor.

Das werde ich vielleicht dieser Tage mal mit definierter Blitzleistung wiederholen aber man sieht zumindest mal ein bischen was. ;)
 
AW: Magic Square Softbox - Ein kleiner Bericht

Mir ist heute ein Malheur passiert, dass sich so hoffentlich nicht wiederholt.
Beim entfernen des Diffusors ist der an die Box angenähte Klettstreifen an der Naht gerissen.
Ich habe sodann den Klettstreifen weiter innen wieder angenäht.
Ich hab dazu mal Bild 1 angehängt.

Merke: Der Klettstreifen an der Box selbst ist relativ dünn,
man sollte nicht allzu energisch oder hektisch daran ziehen. :rolleyes:

Von dieser Sache etwas erschreckt habe ich denn nach weiteren Schwachstellen Ausschau gehalten.
Eine weitere Schwachstelle ist mir allerdings nicht aufgefallen.

Mir ist dafür aber die Idee gekommen, dass es sich vielleicht auf Dauer lohnen könnte
die Stellen, an denen der Halterungsring zwischen die Box-Streben geklemmt wird, gegen Abnutzung zu schützen.
Der Ring ist doch realtiv scharfkantig und das Boxmaterial an dieser Stelle Stoff.
Der Stoff ist zwar verstärkt, ich könnte mir jedoch vorstellen, dass dieser durch häufiges Auf- und Abbauen Schaden nimmt.
Ich hab an diesen Stellen also einfach 2-lagig Kreppband aufgeklebt um ein Aufschneiden durch den Ring zu verhindern.
Auf Bild 2 sieht man was ich meine, nicht allzu schön aber selten. :o
 
AW: Magic Square Softbox - Ein kleiner Bericht

Ich habe mich außerdem mal dran gemacht eine etwas definiertere Reihe über die Ausleuchtung zu machen.

Cam: Stativ, Blende 8, 1/100s, möglichst senkrecht, Blitz manuell 1/128
Blitz: Nikon SB-800 SU-4 Modus, manuelle Leistung, Streuscheibe und mitgelieferter Diffusor SW-10H

Blitzleistung:
Bild 1: 1/1
Bild 2: 1/2
Bild 3: 1/4
Bild 4: 1/8
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Magic Square Softbox - Ein kleiner Bericht

Bild 5: 1/16
Bild 6: 1/32
Bild 7: 1/64
Bild 8: 1/128
 
AW: Magic Square Softbox - Ein kleiner Bericht

Platzhalter...


Hier kommen mal ein paar Beispielbilder mit der Box hin, wenn ich dazu bekommen bin. :)
 
AW: Magic Square Softbox - Erfahrungen

Bei niedrigen Leistungen ist die Ausleuchtung ja recht ungleichmäßig: Hattest Du am Blitz die Streuscheibe ausgeklappt?

Falls nicht: Wird die Ausleuchtung mit Streuscheibe gleichmäßiger?
 
AW: Magic Square Softbox - Erfahrungen

Alle Aufnahmen sind mit Streuscheibe und mitgeliefertem Diffusor gemacht, hab das mal dazu geschrieben.
 
AW: Magic Square Softbox - Erfahrungen

Hallo,

wie sehen denn die Ergebnisse ohne den Omnibounce (mitgeliefertem Diffusor) aus? Ich glaube da geht etwas an Leistung verloren, wenn der auch noch verwendet wird.

Viele Grüße

Jochen
 
AW: Magic Square Softbox - Erfahrungen

also ich hab ja so ein "baugleiches" teil von ebay, allerdings ne nummer größer.

Ich benutze normal den SB-26 mit streulichscheibe und 20mm. Das leuchtet am besten aus. Komischerweise besser als bei 18mm.

Ich hab auch mal den SB-28 mit und ohne diffusor (billig chinateil, passt leider nicht auf den SB-26) verglichen.
Die streulichscheibe leuchtet wesentlich besser aus bei gleicher leistung als der diffusor ohne streulichtscheibe. Auf die idee beides dran zu machen, bin ich leider nicht gekommen :ugly (denk mal, da geht dann doch sehr viel leistung flöten)

Vielleicht kannst du ja noch mal etwas die verschiedenen kombinationen und zoombrenweiten testen.
 
AW: Magic Square Softbox - Erfahrungen

wie sehen denn die Ergebnisse ohne den Omnibounce (mitgeliefertem Diffusor) aus?

Mit dem mitgelieferten Diffusor meint er keinen Kunststoffdeckel auf dem Blitz (wie den Omnibounce) sondern den bei manchen/vielen Softboxen üblichen Stoffdiffusor, der in der Mitte der Softbox parallel zur Front montiert wird.
 
AW: Magic Square Softbox - Erfahrungen

Mit dem mitgelieferten Diffusor meint er keinen Kunststoffdeckel auf dem Blitz (wie den Omnibounce) sondern den bei manchen/vielen Softboxen üblichen Stoffdiffusor, der in der Mitte der Softbox parallel zur Front montiert wird.

Doch schon, den beim Blitz mitgelieferten Diffusor.
Einen Zwischendiffusor hat die Softbox nicht.

Ich hab mal noch jeweils eine Reihe mit Streuscheibe und eine Reihe mit direktem Blitz in die Box gemacht, werd ich mal zuschneiden, verkleinern und dann hier posten.
 
AW: Magic Square Softbox - Erfahrungen

Mit dem mitgelieferten Diffusor meint er keinen Kunststoffdeckel auf dem Blitz (wie den Omnibounce) sondern den bei manchen/vielen Softboxen üblichen Stoffdiffusor, der in der Mitte der Softbox parallel zur Front montiert wird.

ich denk schon, dass er so nen omnibounce teil meint, die neueres nikon blitze haben doch so etwas dabei.

ohne stoffdiffusor auf der box wär ja auch reichlich sinnlos ;)
 
AW: Magic Square Softbox - Erfahrungen

Hier die Ergebnisse mit Streuscheibe ohne den "Nikon-Omnibounce".
Cam: Stativ, Blende 8, 1/100s, möglichst senkrecht, Blitz manuell 1/128
Blitz: Nikon SB-800 SU-4 Modus, manuelle Leistung, Streuscheibe

Bild 1: 1/16
Bild 2: 1/32
Bild 3: 1/64
Bild 4: 1/128
 
AW: Magic Square Softbox - Erfahrungen

Hier die Ergebnisse ohne Streuscheibe und ohne den "Nikon-Omnibounce".
Cam: Stativ, Blende 8, 1/100s, möglichst senkrecht, Blitz manuell 1/128
Blitz: Nikon SB-800 SU-4 Modus, manuelle Leistung

Bild 1: 1/16
Bild 2: 1/32
Bild 3: 1/64
Bild 4: 1/128

-

Und siehe da, die besten Ergebnisse liefert blitzen ganz ohne Diffusor und Streuscheibe. :ugly:
 
AW: Magic Square Softbox - Erfahrungen

ich denk schon, dass er so nen omnibounce teil meint, die neueres nikon blitze haben doch so etwas dabei.

ohne stoffdiffusor auf der box wär ja auch reichlich sinnlos ;)

Dass Nikon einen mitliefert, wusste ich nicht. Mit dem Stoffdiffusor meinte ich eher den inneren Diffusor (manche Softboxen haben innen einen zweiten Diffusor parallel zum Diffusor vorne).

Und siehe da, die besten Ergebnisse liefert blitzen ganz ohne Diffusor und Streuscheibe. :ugly:

Hätte ich so jetzt nicht erwartet.
 
Ich hätte da noch Fragen:

- Braucht man unbedingt einen Schirmneiger? Oder wie befestigt man das Ding?

- Braucht man ein Lampenstativ, oder geht ein normales Kamerastativ?

- Thema Höhe: Ist ein Lampenstativ grundsätzlich besser weil es höher ist?

- Könnte jemand bitte 2 Vergleichsbilder posten: Einmal normaler Blitz und einmal mit der magischen Box?

Danke
 
Ich hätte da noch Fragen:

- Braucht man unbedingt einen Schirmneiger? Oder wie befestigt man das Ding?

- Braucht man ein Lampenstativ, oder geht ein normales Kamerastativ?

- Thema Höhe: Ist ein Lampenstativ grundsätzlich besser weil es höher ist?

- Könnte jemand bitte 2 Vergleichsbilder posten: Einmal normaler Blitz und einmal mit der magischen Box?
Wenn du keinen Schirmneiger hast, kannst du die Box nicht neigen, was dann ziemlich unpraktisch ist.
Und ein Kamerastativ dürfte nicht hoch genug sein. Du willst ja vermutlich kein Grusel-Lagerfeuer-Licht von unten setzen, sondern eher ein natürliches Licht und das kommt eben eher etwas von oben.
In dem Fuß von der Winkelhalterung, da kommt ja ein Bolzen rein, der hat auf der einen Seite ein Lichtstativgewinde (3/8"?) und auf der anderen Seite ein Kamerastativgewinde (1/4"?), insofern passt das so ziemlich überall.
Und die Vergleichsbilder kannst du dir ja auch aus anderen Beispielen ableiten. Direkt geblitzt hast du hartes Licht, ganz scharf abgegrenzte Schatten usw... mit der Box ist es ein ganzes Stück weicher, das ist schon ein anderes Licht. Wichtig ist natürlich auch die relative Größe... wenn die Box 5m weg steht, ist es fast wie ein nackter Blitz... hast du sie aber bei einem Porträt nah an einem Gesicht, dann macht sie schön weiches Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten