• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern mit 60D Eingangsfragen

Wäre ein Erklärungsansatz und bei dem Beispiel ja nur halb so tragisch. Ich frage mich nur obs auch Einstellungen gibt, die bleiben die man so garnicht sehen kann in der normalen Firmware. Ich brauche nur wenige Funktionen von ML. Aber es gibt ja sicher auch Funktionen, die man so ohne weiteres garnicht bemerkt und die vll über längere Zeit negativen Einfluss auf die Technik haben könnten.
Ich möchte ML auch mal runter werfen können, da ichs, wie schon erwähnt so nicht häufig brauchen werde. Habe nämlich bereits fest gestellt, dass die Reaktion aus dem Standy-by etwas verzögerter ist als ohne ML, so als ein Beispiel. Anderes Beispiel, solange die Kamera aktiv ist, blink die Daten-LED alle paar Sekunden, ist das ne Funktion die ML auslöst, oder ein Datenzugriff. Das würde wiederum bedeuten, dass mehr Energie verbraucht würde. Alles nichts dramatisches, aber wenn ich auf ner Tour kein HDR Bracketing brauche, brauch ich persönlich auch kein ML, also setz ich es dann zeitweise inaktiv.

Und aus diesen Gründen will ich wissen, ob die Kamera nach der Deinstalltion noch irgendwelche Einstellungen aktiv hat, die nur durch ML geändert werden könnten. Da ist diese Nachricht natürlich umso verwirrender.
 
Ich denke dass nicht sehr viele das ML wieder entfernt habe und deswegen du nicht soooo viele antworten bekommst.

Liegt wohl eher daran das nur wenige diesen Hack nutzen und noch weniger davon Entwickler sind und noch weniger davon hier mitlesen und die Frage beantworten könnten.

Ich würde mich eher an die Entwickler wenden... die sollten Wissen was damit gemeint ist.
 
Das Zurücksetzen muss wohl gemacht werden damit das Bootdiskflag wieder verschwindet, das wurde ja schon gesagt. Allgemein würde ich aber keinen Firmwarehack verwenden wenn ich solche Angst um den möglich Verlust meiner Garantie hätte, denn wen ich erwarte das ich die Garantie bekomme sollte ich auch nichts tun was zum Verlust führen kann. Oder ich lasse mich eben darauf ein nachzuweisen das der Fehler nichts mit dem hack zu tun haben kann. Passieren kann immer theoretisch immer etwas, und wie es der Teufel will stürzt die Kamera eben so ab das Du das Flag nicht mehr wegbekommst bevor Du die Kamera einschickst.

Nichtsdestotrotz verwende ich ML seit ein paar Monaten ohne Probleme und ich bilde mir sogar ein das der Energieverbrauch niedriger ist wenn man die Optionen ausnutzt.
 
Ja aber warum. Steh ich aufm Schlauch oder du? Sorry, mein ich nicht böse. Aber wenn es heißt, das ML temporär installiert ist und da lediglich ein Bit zurück gesetzt werden muss. Warum soll ich nach der Deinstallation von ML irgendwelche kameraeinstellungen löschen um die Deinstallation abzuschließen/ zu komplettisieren?!

Das macht doch keinen Sinn.
Kann schon. z.B. Kann die 600D keine "drittel-ISO's" von Hause aus. Mit ML schon. Da dürfte der Service doof gucken, wenn dann ISO160 eingestellt ist *gg* ... durch das rücksetzten der einstellunegn dürfte alles innerhalb normaler parameter sein.
 
Da dürfte der Service doof gucken, wenn dann ISO160 eingestellt ist *gg* ... durch das rücksetzten der einstellunegn dürfte alles innerhalb normaler parameter sein.

Wenn keine SD mit ML mitzum Service gehr, wird dieser auch nichts
von der ML Verwendung merken.
Bei mir ist Bootflag gesetz. Ich habe zwei Karten - eine mit, eine ohne ML.
Je nach Bedarf sitzt die jeweilige im Slot. Irgendwo hier im Forum habe
ich gelesen das der Service weder den Bootflag prüft oder es ihn interessiert.
Für mich war sogar ML ein Teil meiner Entscheidungshilfe für die 60D.


A
 
Wenn keine SD mit ML mitzum Service gehr, wird dieser auch nichts
von der ML Verwendung merken.
Bei mir ist Bootflag gesetz. Ich habe zwei Karten - eine mit, eine ohne ML.
Je nach Bedarf sitzt die jeweilige im Slot. Irgendwo hier im Forum habe
ich gelesen das der Service weder den Bootflag prüft oder es ihn interessiert.
Für mich war sogar ML ein Teil meiner Entscheidungshilfe für die 60D.


A

Keine Ahnung, wie es bei der 60D oder 600D ist, aber die 50D hat ja bekanntlich keine Videofunktion- mit ML hat sie diese aber. Und wenn ich meiner 50D eine leere CF spendiere, hat die Kamera noch immer die Videofunktion. Das heißt für mich, das ML sehr wohl auf der Kamera irgendwo hinterlegt ist, was dann auch die Aufforderung, auf Werkseinstellungen zu setzen, erklären könnte.

@Dusty:

Probier´ doch mal einfach aus, wie Du ML deinstallierst.
 
Ich benutz hauptsächlich die Bracketingfunktion und im LV hab ich mal Zebras udn diese Spielereien aktiviert. Nachdem ich die Deinstallation durchgeführt habe, also ML-Firmware geladen und dann das Moduswahlrad auf Vollauto-Prog und neu gestartet habe war die Kamera wieder "normal". Aber meine Frage, und da scheint keiner genau bescheid zu wissen (Frage an einen der Entwickler habe ich schon gestellt) ob dann wirklich wieder alle sbeim alten ist.

Die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen will ich nicht, habe ich fürs installieren schon nicht gemacht. Die ist schon sehr au fmeine Bedürfnisse angepasst, dass mir das ML echt nicht wert ist.
 
Also habe bei vimeo den user "a1ex" gefragt. Der, soweit meine Infos, zu den Entwicklern von Magic Lantern gehört.

Es ist, dass gewise Einstellungen, wie der erwähnte Weißabgleich, oder die ISO-Stufung, auch nach der Deinstallation aktiv bleiben können. Damit man dies zurücknehmen kann hilft ein reseten auf Werkseinstellungen.

Damit ich für mich bescheid weiß hab eich zusätzlich noch gefragt, ob irgendwelche Einstellungen gleich mit der Installation von ML geändert werden. Dies ist nicht der Fall.
Wenn man also wie ich nur das HDR Bracketing benutzt und deinstalliert dann das ML ist alles wie vorher.
 
Bei mir ist Bootflag gesetz. Ich habe zwei Karten - eine mit, eine ohne ML.
Je nach Bedarf sitzt die jeweilige im Slot. Irgendwo hier im Forum habe
ich gelesen das der Service weder den Bootflag prüft oder es ihn interessiert.
Für mich war sogar ML ein Teil meiner Entscheidungshilfe für die 60D.
A
Kannst du das einmal näher Erklären? Du benutzt 2 Karten? Ist das dann so das du einmal die orig. Canon Firmware nutzen kannst, und einmal ML, je nach dem welche Karte du rein steckst?

Leere Karte = orig. Canon firmware
Karte mit ML Dateien = ML firmware

Ist das so?
 
Kannst du das einmal näher Erklären? Du benutzt 2 Karten? Ist das dann so das du einmal die orig. Canon Firmware nutzen kannst, und einmal ML, je nach dem welche Karte du rein steckst?

Leere Karte = orig. Canon firmware
Karte mit ML Dateien = ML firmware

Ist das so?

So ist es.
Mache ich auch so. Hab nur auf einer ML drauf und auf den anderen Karten ist kein ML. :)
 
So ist es.
Mache ich auch so. Hab nur auf einer ML drauf und auf den anderen Karten ist kein ML. :)
Okey, verstanden. Nur ist es eben so, das zuvor von ML getätigte Einstellungen Stress machen können, wenn die Kamera ohne ML betrieben wird, oder?

Oder liege ich komplett falsch? Ich hoffe es ;)

PS: Ich selbst habe noch kein ML probiert, wollte es aber aufgrund meiner Fragen nun machen.
 
Okey, verstanden. Nur ist es eben so, das zuvor von ML getätigte Einstellungen Stress machen können, wenn die Kamera ohne ML betrieben wird, oder?

Oder liege ich komplett falsch? Ich hoffe es ;)

PS: Ich selbst habe noch kein ML probiert, wollte es aber aufgrund meiner Fragen nun machen.

Manche Einstellungen bleiben. Hab es nicht genau getestet aber WB und ISO bleiben. Ich benutze ML eigentlich nur bei HDR und wenn ich Filme. Das ist aber nicht sooo oft, deswegen habe ich nur eine Karte mit ML drauf und die anderen ohne. Es ist ne super Sache das ML, aber ich benutze nur einen Bruchteil von dem was es kann.
 
Es ist ne super Sache das ML, aber ich benutze nur einen Bruchteil von dem was es kann.
Die Tatsache das ich z.B. 9 Aufnahmen mit einer Belichtungsstufe unterschied machen kann, reicht mir schon ;)

Ich habs grad eben schon hier gefragt. Gibt es Benutzer die von ML auf die original Canon Firmware wieder zurück sind? Und wenn ja, warum? Reine Neugier.
 
Ich habs grad eben schon hier gefragt. Gibt es Benutzer die von ML auf die original Canon Firmware wieder zurück sind? Und wenn ja, warum? Reine Neugier.

Ich überlege es in der Tat, weil ich eigentlich nichts mehr von ML nutze. Habe es ursprünglich wegen HDR Bracketing installiert, nutze diese Funktion aber nicht mehr.
Ansonsten gibt es aber wenig zu meckern, außer das ich bei der Verwendung von Live View oftmas Probleme hatte.
 
Ich habs grad eben schon hier gefragt. Gibt es Benutzer die von ML auf die original Canon Firmware wieder zurück sind? Und wenn ja, warum? Reine Neugier.

Da ich mehrere Karten habe, 2 mit ML - 4 ohne ML
ML Karte rein = ML in der Cam
Karte ohne ML = Original in der Cam
tausche ich auch im laufenden Betrieb.

ML in der Cam formatiert, dabei sagen "ML nicht sichern" = Original in der Cam.

Und mache bloß keinen Firmware Update von Canon, denn das machst Du auf eigenes Risiko und Canon übernimmt keine Verantwortung. :D


@AndreasX

Die Fehler ML + 60D + LiveView scheinen mit der aktuellen Version wegzusein. Bei mir funktioniert jetzt wieder alles. :top:
 
Mal an die ML freaks hier ...

Wenn ich unter "Shoot" das HDR Bracketing auf folgende Einstellungen setze ...
ml-hdr.jpg

... ist das so das die Belichtung bei 0 beginnt, und aufwärts zählt. Feine Sache, nur warum bleichtet der nicht als Spreizung? Also auch nach unten.

Das würde ja bedeutet das ich jedes mal von Hand unterbelichten müsste, damit er von weiter unten anfängt?

Steh ich auf der Leitung?
 
Mal an die ML freaks hier ...
....
... ist das so das die Belichtung bei 0 beginnt, und aufwärts zählt. Feine Sache, nur warum bleichtet der nicht als Spreizung? Also auch nach unten.
...

Steh ich auf der Leitung?

Ja es gibt das verschiedene Möglichkeiten in ML.

0 + ++
0 - --
0 - + -- ++

Und das bei 2 - 9 Bildern.

Und EV-Schritte kann man von 0.5 - 5.0 einstellen.
 
Ja es gibt das verschiedene Möglichkeiten in ML.

0 + ++
0 - --
0 - + -- ++

Und das bei 2 - 9 Bildern.

Und EV-Schritte kann man von 0.5 - 5.0 einstellen.
Danke für deine Antwort, löst das Problem aber nicht. Die Einstellungen stehen ja da ;).

Warum beginnt das denn immer bei 0? Ich hab das ohne ML immer so genutzt, das ich unter C.FN 1 die bracketing Sequenz auf -,0,+ eingestellt hatte. Diese Einstellung greift aber nicht, wenn ML das mit der eigenen Einstellung macht ... seltsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten