• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern für Canon 550D - neue Version

Allerdings lässt sich der Fokus nicht in Einzelschritten durchklicken; der Fokusmotor macht immer zwei oder drei Schritte.

Im Magic Lantern Menü müsste es einen Eintrag "Rack Speed" ( oder so ähnlich ) geben. Der regelt auch, wie schnell bzw. fein der Follow Focus läuft.

Grüße,

Tasnal
 
Hallo:
Magic Lantern für Canon 550D - neue Version!!

magiclantern-2011Mar12.550d.fw109.AudioMon.ML-bypass-fix.alex.zip

http://ml-devel.googlegroups.com/at....fw109.AudioMon.ML-bypass-fix.alex.zip?part=2

http://groups.google.com/group/ml-d...268bc883ceb/1f15ad9944a3f400#1f15ad9944a3f400

Für die neuen Funktionen,bitte den UserGuide lesen.

Sie funktioniert sehr gut.

Gruß:Kino Joe
 
Hi,

ich hätte mal einige Fragen zur ML Firmware:

- würdet Ihr die ML Firmware auch für den Gelegenheitsfilmer empfehlen ? Ich filme ab und zu mal Auftritte meine Sohnes. Was mich dabei am meisten stört, ist die kurze Aufnahmedauer und die AGC.
- mit der ML Firmware könnte ich ja die Bitrate reduzieren und manuell aussteuern (habe ein externes Mic) ?
- lässt sich das in der Praxis gut handlen ?

- sind die Features für den reinen Foto-Betrieb auch gut nutzbar bzw. praxistauglich ?

- beinhalten die updated Builds auf dem ML-Wiki auch immer die Änderungen des vorherigen Updates ?

- ist es unbedingt erforderlich die Cam vorher auf Werkseinstellungen zurückzusetzen ?

Ich hoffe Ihr könnt meine Fragen beantworten.
 
Ich filme ab und zu mal Auftritte meine Sohnes. Was mich dabei am meisten stört, ist die kurze Aufnahmedauer und die AGC.

Dafür (bzw. dagegen ;) ) ist es prima - gerade der automatische Neustart, wenn die 4GB Grenze bzw. die 29:59 erreicht sind.

- lässt sich das in der Praxis gut handlen ?

Ja, ziemlich easy!

- sind die Features für den reinen Foto-Betrieb auch gut nutzbar bzw. praxistauglich ?

Auch recht einfach

- beinhalten die updated Builds auf dem ML-Wiki auch immer die Änderungen des vorherigen Updates ?

Ja

- ist es unbedingt erforderlich die Cam vorher auf Werkseinstellungen zurückzusetzen ?

Nein
 
@thomas färber
Danke für Deine Antworten.

Ich habe jetzt die letzte ML-Version installiert (vom 13.03.) und natürlich auch gleich ein Problem:
Ich bekomme beim Start folgende Meldung:

find_cropmarks: dirent=00000001!

Was hat das zu bedeuten ? Müssen sich die Cropmark-Dateien im Root-Verzeichnis befinden oder in dem Verzeichnis "cropmks", welches sich in dem FW-Archiv so befindet ?
 
@thomas färber
Danke für Deine Antworten.

Ich habe jetzt die letzte ML-Version installiert (vom 13.03.) und natürlich auch gleich ein Problem:
Ich bekomme beim Start folgende Meldung:

find_cropmarks: dirent=00000001!

Was hat das zu bedeuten ? Müssen sich die Cropmark-Dateien im Root-Verzeichnis befinden oder in dem Verzeichnis "cropmks", welches sich in dem FW-Archiv so befindet ?

im Verzeichnis corpmks! (Ausprobieren währe schneller gewesen als dieses Post zu verfassen! :D )
 
im Verzeichnis corpmks! (Ausprobieren währe schneller gewesen als dieses Post zu verfassen! :D )

Ja das war es. Ich habe es mal mit einer anderen SD-Karte ausprobiert (und zwar schon vor Deiner Antwort) und dort nur die letzte Firmware draufgemacht.
Im originalen Release waren die cropmarks ja noch im Root-Verzeichnis.
 
Ich hätte mal noch eine Frage zu den Audio-Einstellungen bezogen auf das Userguide:

Analog Gain (dB)
Gain applied to both inputs in the analog domain - intended as mic-type preamp,
but always preferable to digital gain (unless you want different gain or run out of
analog).
L-DigitalGain and R-DigitalGain (dB)
Digital gain applied separately to the L and R channel.

Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Wann analog, wann digital ? Die beiden Einstellungen summieren sich. Soll man erst den digital pegel einstellen wenn die analog Einstellung nicht mehr ausreicht oder den digital pegel bevorzugt benutzen ? Ich verwende das interne Mic oder ein externes Stereo-Mic (kein Monitoring).

Hoffentlich kann mich da jemand erleuchten ;-)
 
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Wann analog, wann digital ? Die beiden Einstellungen summieren sich. Soll man erst den digital pegel einstellen wenn die analog Einstellung nicht mehr ausreicht oder den digital pegel bevorzugt benutzen ? Ich verwende das interne Mic oder ein externes Stereo-Mic (kein Monitoring).

Hoffentlich kann mich da jemand erleuchten ;-)
Ich habe noch etwas experimentiert. Ich muß jedenfalls den analog und den digital-pegel anheben um überhaupt einen vernünftigen Pegel mit dem externen Mic zu bekommen.
 
Was ist das für ein externes Mikro? Welches du da verwendest?
Jetzt bitte nicht auslachen :). Für den Heimgebrauch reicht mir das völlig und hat einen deutlich besseren Sound als das interne Mic. Außerdem lässt es sich gut unterbringen.

"Vivanco EM 35 Lavaliermikrofon"

Das hat übrigens auch ein User aus diesem Forum hier empfohlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten