• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern 2.3 und EOS 60D - Erfahrungsbericht

Vielleicht mal im ML-Forum diskutieren?

Habe ich schon probiert - einziger Tipp war dort ML im M Modus zu nutzen....

Nutzt Du denn das Bracketing in Verbindung mit dem Live Modus oder kannst Du mal testen, ob es da bei Dir auch zu schwarzen Bildern zwischen den Aufnahmen kommt, wenn Du 3 Frames im Live Modus fotografierst. Spiegelvorauslosung ist bei mir ebenfalls aktiviert.
 
Ich habe eben noch einmal etwas probiert, beides sowohl im "normalen" Fotomodus, den ich normalerweise verwende, als auch mit LiveView:

1. Serie mit Frames = Autodetect, EV Inc. = 1, ...
2. Serie mit Frames = 2, EV Inc. = 2, ...

Beides läuft problemlos durch, ohne Schwarzbilder. Um es abzurunden habe ich die Serie nicht nur in "M" sondern auch noch einmal in "AV" laufen lassen - alles ok.
 
Danke für den Test! Habe bei der letzten Nutzung auch eine ganze Reihe AEBs mit ML machen können, ohne das es zu Schwarzbildern kam. Muss mal weiter testen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Evtl. hängt es auch mit Spiegelvorauslösung und Live View zusammen...

Die +/- EV Werte werden in den EXIF wohl generell bei ML nicht ausgewiesen?
 
Ich habe ML vor etwa 1,5 Jahren mal bei meinem Bruder installiert, ich habs selber nicht drauf.
Mal eine Frage, aus Interesse.
Es geht um das HDR Bracketing.
Funktioniert das mittlerweile "so automatisch", dass man in dem Prog
nur den EV-Inkrement einstellen und ein Flag setzen muss
und dann wird automatisch die korrekte Anzahl der Fotos (Über-, Unter-, "Normal"-belichtung + Zwischenschritte) ausgelöst ?
Das wäre ja ziemlich genial.

Gruss, Tom
 
Funktioniert das mittlerweile "so automatisch", dass man in dem Prog
nur den EV-Inkrement einstellen und ein Flag setzen muss
und dann wird automatisch die korrekte Anzahl der Fotos (Über-, Unter-, "Normal"-belichtung + Zwischenschritte) ausgelöst ?
Das wäre ja ziemlich genial.

Gruss, Tom

Es funktioniert mit der 2.3 wenn man will ganz automatisch, d.h. ML legt die EV Abstände und Anzahl der Frames selber fest. Habe das aber bisher kaum genutzt.
 
man kann entweder selber wählen, z. B. 9 Aufnahmen mit 1EV Abstand oder man überlässt ML "total alles = Vollautomatik" - wie Andreas X schrieb.

Noch ein Feature: shuttercount. Bei mir stimmt es bis ca. mit meiner eigenen Bildnummerierung überein.
 
man kann entweder selber wählen, z. B. 9 Aufnahmen mit 1EV Abstand oder man überlässt ML "total alles = Vollautomatik" - wie Andreas X schrieb.

Wow! DAS Feature das ich gesucht habe ...

Nochmals für einen ML Anfänger: Die Firmware befindet sich auf der Karte, oder wird die Firmware der Kamera überflasht? Irgendwie sitze ich da noch ein wenig auf der Leitung.

Ich hab das bisher nur deswegen nicht gemacht, weil dann alle Custom-Einstellungen verloren sind. Gut, sind sie, so oder so, richtig?
 
Wow! DAS Feature das ich gesucht habe ...
Nochmals für einen ML Anfänger: Die Firmware befindet sich auf der Karte, oder wird die Firmware der Kamera überflasht? Irgendwie sitze ich da noch ein wenig auf der Leitung.

war eindeutig beschrieben

die ML Firmware ist muss auf der Flashkarte sein um sie zusätzlich zu Canon Funktionen nutzen zu können, ohne ML auf der Karte sind nur die original Canon Funktionen nutzbar

Etwas technischer Hintergrund wie ML eigentlich funktioniert. Die Original-Firmware von Canon (genauer der Bootloader) wird so umgearbeitet, daß die Bootreihenfolge geändert wird, von Flash auf SD und danach erst Flash.
Dann muß die SD-Karte noch bootbar sein (eine normale ist das nicht, kann man auch weiterhin verwenden), die autoexec.bin muß drauf sein, die dann vom Bootloader gestartet wird. Dieser Lader lädt dann ML von der SD und ML anschließend die Original-Firmware aus dem Flash. Findet er nichts auf der SD bootet er wie gehabt aus dem Flash. Die Original-Menüs kann man weiterhin nutzen und der Hauptteil bleibt auch Canon. Nur man hat halt noch weitere Möglichkeiten.
Der kritische Punkt ist nur eine bootbare SD-Karte ohne Bootloader autoexec.bin (weil man zb alle Dateien auf der SD-Karte gelöscht hat), dann bleibt die Kamera wahrscheinlich im Bootloader hängen und hat keine Funktionen in einen Stromsparmodus zu gehen. So etwas implementiert man nicht in einen Mini-Bootloader, weil der ja eh immer nach 0,x Sekunden verlassen wird, wenn er seine Aufgabe erfüllt hat. ;)
100% Garantie zur Richtigkeit des Obigen kann ich nicht übernehmen, dazu habe ich noch nicht in die ML-Sourcen geguckt, aber so muß es einfach funktionieren. ;)

ich sehe die "Gefahr" also bei unvorsichtigem Umgang unterwegs, Karte formatieren und nicht Bilder löschen

es war ja mal die "übliche" Empfehlung Karte formatieren statt alle Bilder löschen, weil einige Cams sagen wir mal sich merkwürdug verhalten hatten bei Bilder löschen, sie liefen einfach runder mit formatieren (obwohl das einige hier nicht glauben wollen)
 
Zuletzt bearbeitet:
es war ja mal die "übliche" Empfehlung Karte formatieren statt alle Bilder löschen, weil einige Cams sagen wir mal sich merkwürdug verhalten hatten bei Bilder löschen, sie liefen einfach runder mit formatieren (obwohl das einige hier nicht glauben wollen)

Du kannst beim formatieren in der Kamera wählen, ob die Karte komplett formatiert werden oder ML erhalten bleiben soll.
 
ich sehe die "Gefahr" also bei unvorsichtigem Umgang unterwegs, Karte formatieren und nicht Bilder löschen
[...]
es war ja mal die "übliche" Empfehlung Karte formatieren statt alle Bilder löschen, weil einige Cams sagen wir mal sich merkwürdug verhalten hatten bei Bilder löschen, sie liefen einfach runder mit formatieren (obwohl das einige hier nicht glauben wollen)
Mein Bauch sagt eher ... was ist mit den zuvor per ML eingestellten Settings, wenn ich mit der orig. Firmware starte? Die Frage ist für mich eher, warum dann noch die org. Canon Firmware nutzen? Gibt es hier Nutzer die von ML wieder zurück zur originalen Canon Firmware sind? Und wenn ja, warum?

Du kannst beim formatieren in der Kamera wählen, ob die Karte komplett formatiert werden oder ML erhalten bleiben soll.
Interessant. Da sollte das Problem ja in Schacht halten.

Frage: Im Wiki lese ich:
Nochmal, lege NIEMALS eine vorbereitete Karte ohne eine funktionierende autoexec.bin ein, entferne sofort die Batterie innerhalb von 5 Sekunden, ausschalten alleine reicht nicht !!!

Also, eine Karte mit der ML Software, ohne die autoexec.bin, richtig? Gut, das sollte ja dann nur dann vorkommen, wenn ich manuell explizit genau diese Datei lösche, oder?
 
Es ist nicht entweder oder. Du hast paralel zu ML immer noch Zugriff auf das normale Canon Menü. Man benutzt beides parallel.

aber besteht nicht die Gefahr sich den Boden unter den Füssen wegzuziehen?

Bootflag gesetzt autoexec_bin gelöscht ? z.B. Kartentausch

oder eine Fehlbedienung ? mal eben die Flash in Notebook gesteckt

o.ä. ?
 
aber besteht nicht die Gefahr sich den Boden unter den Füssen wegzuziehen?
Nun, ja. Den absoluten unerfahren User würde ich das nicht drauf machen.

Bootflag gesetzt autoexec_bin gelöscht ? z.B. Kartentausch
Verstehe ich nicht. Wo keine autoexec.bin ist, startet ja auch keine ML Firmware, oder?

oder eine Fehlbedienung ? mal eben die Flash in Notebook gesteckt
Passiert doch nichts!? Edit: Also beim einstecken der Karte in den einen z.B. Kartenleser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ja. Den absoluten unerfahren User würde ich das nicht drauf machen.

Verstehe ich nicht. Wo keine autoexec.bin ist, startet ja auch keine ML Firmware, oder?

nein, so wie ich das verstanden hatte wird die original Canon FW so verändert das wenn ein bootflag in der flash Karte gesetzt ist dort auch nach ML gesucht wird, wenn die nicht vorhanden ist, Absturz !

Passiert doch nichts!? Edit: Also beim einstecken der Karte in den einen z.B. Kartenleser.

schon beim Einstecken einer Karte kann was passieren, statische Entladung -> FAT gelöscht oder Bit umgekippt, warum nicht auch Bootflag ? oder eben die berühmte Fehlbedienung, irgendein falschen Befehl im PC gegeben, falsches formatieren.
 
wie schaut es eigentlich mit der akkuleistung aus, bei der canon 550D hatte ML ja gewaltig an der akku gesaugt, wieso auch immer aber gabs genug berichte drüber.

wie schaut es hier bei der 60D aus.
 
nein, so wie ich das verstanden hatte wird die original Canon FW so verändert das wenn ein bootflag in der flash Karte gesetzt ist dort auch nach ML gesucht wird, wenn die nicht vorhanden ist, Absturz !

Nein, der Bootflag in der Kamera hat keine Auswirkungen. Problematisch ist es nur, wenn die Karte durch Installation von ML bootfähig gemacht wurde und dann die autoexec.bin gelöscht. Nur wenn die Karte bootfähig ist, wird nach ML gesucht.
 
Nein, der Bootflag in der Kamera hat keine Auswirkungen. Problematisch ist es nur, wenn die Karte durch Installation von ML bootfähig gemacht wurde und dann die autoexec.bin gelöscht. Nur wenn die Karte bootfähig ist, wird nach ML gesucht.

du hast mich nicht verstanden, genau das meinte ich:

"Problematisch ist es nur, wenn die Karte durch Installation von ML bootfähig gemacht wurde und dann die autoexec.bin gelöscht. Nur wenn die Karte bootfähig ist, wird nach ML gesucht."

eine normale Karte wird durch die Cam mit original FW niemals ML bootfähig gemacht, dann ist es egal ob die autoexec.bin existiert oder nicht !

ML könnte also für Computerlaien ein Problem werden !
 
Wenn ich magic lantern updaten will, muss ich das dann komplett löschen und neu drauf hauen oder reicht es wenn ich gewisse dateien austausche ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten