Etwas technischer Hintergrund wie ML eigentlich funktioniert. Die Original-Firmware von Canon (genauer der Bootloader) wird so umgearbeitet, daß die Bootreihenfolge geändert wird, von Flash auf SD und danach erst Flash.
Dann muß die SD-Karte noch bootbar sein (eine normale ist das nicht, kann man auch weiterhin verwenden), die autoexec.bin muß drauf sein, die dann vom Bootloader gestartet wird. Dieser Lader lädt dann ML von der SD und ML anschließend die Original-Firmware aus dem Flash. Findet er nichts auf der SD bootet er wie gehabt aus dem Flash. Die Original-Menüs kann man weiterhin nutzen und der Hauptteil bleibt auch Canon. Nur man hat halt noch weitere Möglichkeiten.
Der kritische Punkt ist nur eine bootbare SD-Karte ohne Bootloader autoexec.bin (weil man zb alle Dateien auf der SD-Karte gelöscht hat), dann bleibt die Kamera wahrscheinlich im Bootloader hängen und hat keine Funktionen in einen Stromsparmodus zu gehen. So etwas implementiert man nicht in einen Mini-Bootloader, weil der ja eh immer nach 0,x Sekunden verlassen wird, wenn er seine Aufgabe erfüllt hat.

100% Garantie zur Richtigkeit des Obigen kann ich nicht übernehmen, dazu habe ich noch nicht in die ML-Sourcen geguckt, aber so muß es einfach funktionieren.