• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Madeira is waiting... 8 Tage die mein Leben veränderten.

Danke für die Anmerkungen LesPaul!

Tag 7: Quer durch die Insel + Funchal

Das war unser Plan. Wir packen in Porto Moniz und fahren quer durch die Insel nach Funchal. Dort steht Stadtausflug auf dem Plan und anschliessend geht´s nach Machico zum nächsten Hotel.

Unser Plan ist jedoch "ein bisschen" ins Wasser gefallen. Wir verlassen Porto Moniz bei bevölktem Himmel und schon ein paar Minuten später fängt es an regnen und das nicht zu knapp. Je tiefer wir in die Inselmitte fahren umso heftiger der Regen. Hier ist an einen Ausflug nicht zu denken und wir steuern direkt auf Funchal zu.
Nach X Tunnels kommen wir auf der Südseite raus und... strahlender Sonnenschein, blauer Himmel.

Funchal ist an sich interessant, aber nach ein paar Tagen in der Natur kommt mir alles irgendwie zu laut vor. Zu viele Menschen, zu laut, alles ist zu schnell.
Wir machen einiges mit. Rauf mit der Seilbahn, runter in den Körben, durch die Stadt schlendern... Markthalle, Cafe, etc.

Ich mache auch ein paar Bilder, aber die können wir uns denke ich sparen :D
Danach geht´s zum netten Hotel nach Machico. Die Ortschaft ist in der Nähe des Flughafens (wir reisen sehr früh ab), hat einen Sandstrand (letztendlich nicht genutzt) und liegt wunderbar gelegen um einen Ausflug zur Halbinsel São Lourenço zu unternehmen.

Am Abend spazieren wir noch in Ruhe am Strand und durch die kleine Ortschaft und genießen den Abend. Meine kulinarische Entdeckung sind die fantastischen Suppen in unserem Hotel (White Waters Hotel). Herrlich... :top: eine schmeckt besser als die andere. Aus Angst etwas zu verpassen habe ich sie alle mehrfach probiert und ich glaube keinen Hauptgang mehr gegessen und zwar während dem gesamten Aufenthalt im Hotel :angel:

Tag 8: Tour 12, São Lourenço

Gute Startbasis, gutes Wetter (bevölk, aber angenehm), also los geht´s auf die letzte Tour, die uns anderes Gesicht der Insel zeigen wird.
Kaum Grün, Felsen, rau, Wind-gepeitscht.

58) São Lourenço I

21ffcf181fab60a442e76f703ffafe3e


Der Weg ist angenehm, und nicht schwer, aber, der Wind ist an manchen Stellen unglaublich stark. Während man wanderk kriegt man es nicht mit, aber an den Aussichtspunkten weht heftigst.
Mein Cappie wäre fast weggeflogen und beim Fotografieren mit Stativ und Graufilter habe ich echte Probleme um ein halbwegs scharfes Bild hinzubekommen. Ich versuche meinem Köper als Windfang zu nutzen, allerdings ist es eher die Hoffnung auf ein paar Sekunden Ruhe.

59) São Lourenço II

2fd1aefab059b574331f3a2260ca04f0


Die Wanderung macht wirklich Spaß, aber auch hier gilt: früh aufstehen, Ruhe genießen. Später werden hier noch einige Menschen rumlaufen.
In der kleinen Oase kann man einen Zwischenstopp einlegen.
Eigentlich ist es ein längerer Spaziergang mit kurzem Anstieg vor dem Ende.
Man kommt ungefähr bis zur Mitte der Halbinsel, dann hört der Weg auf.
 
Hallo,

Klasse Reisebericht.
Meine Frau arbeitet schon seit längerem an mir. Das nächste Mal soll es nach Madeira gehen.
Danke für die tollen Tipps.

Gruß
Al


PS: bitte genauso weitermachen. :top:
 
Danke, eigentlich ist es normales Bild (Graufilter, Langszeitbelichtung), nur passend (2X1) zugeschnitten.
Im Vordergrund war nach meiner Meinung zu viel von nichts sagendem Geröll und es hat das Bild unnötig dominiert.
Durch den neuen Schnitt erhoffe ich mir, dass ein Gefühl der Weitläufigkeit entsteht, das diesen Ort besser beschreibt. Gleichzeitig ist man aber immer wieder durch die Sicherheitsabsperrungen eingeängt und diese beiden Situation zusätzlich zu Darstellung der Halbinsel sollten auf das Bild drauf - aber eben in passendem Verhältnis.

@ al_cappuchino: Laß dich bearbeiten. Vertraue der weiblichen Intuition deiner Frau :D
Bei uns war ich die treibende Kraft. Es hat sich definitiv gelohnt. Den Titel des Threads habe ich bewußt gewählt und kann nur sagen: Madeira = :top:
 
Ich genieße Deinen Reisebericht!
Insbesondere die vielen Informationen (ich kann sie in vielen Teilen bestätigen)
und die schönen Bilder. Sie sind keine perfekten Fotografien sondern zeigen sehr gut wie
Du/Ihr die Insel erlebt habt. Außerdem gefällt mir die Freude mit der Du die Reise
beschreibst- und diese Begeisterung hier auch rüberbringst!
Danke für Deinen Beitrag! :)
 
Bild 58 gefällt mir gut! Mir persönlich gefallen deine Fotos so ab dem zweiten Teil bisher deutlich besser...vielleicht bin ich nicht so der Urwald-Typ ;)
Den Bericht lese ich weiterhin gerne, schöne Eindrücke!
 
Danke allen für die netten Worte, ich weiß es zu schätzen.
Dann mache ich einfach weiter. Es ist nicht mehr weit bis zur Abreise, aber noch sind wir auf der Halbinsel São Lourenço, die so anders ist als der Rest von Madeira.

60) Blümchen

bb4bcff7c5f02bb9b1bd33b77f2cbcb5


Wenn dort irgendwach wächst und nicht gerade durch die Sonne verbrannt ist, dann sind das die kleinen stacheligen trockenen Blümchen. Kurz vor der kleinen Oase mit Palmen teilt sich der Weg. Man kann linksrum, oder rechtsrum gehen und in der Mitte ist eine große Fläche, eigentlich eine Wiese, nur eben nicht grün, sondern gelb-braun.

61) Endstation

6050bb38580484d3be1adb92e0de2044


Nach einem kurzen Aufstieg... ok, an dieser Stelle eine kleine Anekdote: meine Frau war leicht erkältet und schnaufte beim Aufstieg ganz schön. Auch weitere 2 Wanderer gingen nach oben und halfen sich mit Gehstöcken.
In meinem Gefühl der totalen Glückseeligkeit, begeistert von den Aussichten sprang ich von einem Balken auf den nächsten
Normalerweise sind sie vielleicht ein bisschen zu weit auseinander, man muss ein Zwischenschritt machen. Es sei denn man rennt...
Wie ein bekloppter sprang ich von einer Stufe auf die nächste und als eingebetete Holzbalken aufhörten nahm ich immer 2 Stufen auf ein mal. Immer wieder mit kurzen Pausen.
Stehen bleiben, schauen, ob meine Frau noch da ist :evil:, Umschauen, Bild machen, weiter rennen. Die 12 kg auf dem Rücken existierten nicht. Ich hatte Spaß.
Letzter Tag, letzte Tour, noch mal so richtig auspowern, sich an der Umgebung, an der Luft erfreuen, einfach rennen.
Ich glaube wer das gesehen hat, der muss mich für komplett bescheuert gehalten haben und es wäre wohl nicht falsch - zu diesem Zeitpunkt :ugly:

So kam ich ganz nach oben. Die Wolken sind gerade aufgezogen und es war ziemlich windig. Viele Vögel haben auf den Klippen ihre Neste gebaut. In der Gegend waren mehrere Vogelbeobachtungsposten. Ein Ornithologe kommt auf der Halbinsel sicher auf seine Kosten.

Weiter ging es nicht. Der Leuchtturm ganz am Ende ist nur über das Wasser zu erreichen. Nicht schlimm, die Aussicht war toll.

62) Auf dem Rückweg

f115d4d20105aafcb0e269f572635d19


Danach ging es wieder zurück. Immer wieder konnte man an den Felsen Spuren der Lavakorridore sehen, wie sie sich den Weg von unten nach oben gebannt hat. Wunderschöne Felsstrukturen.
Ich habe keine Ahnung welche magmatischen Gesteine das sein sollen, tippe auf Granit. Es sah schon beindruckend aus.
Auch auf den Gehwegen ertappte ich mich immer wieder dabei wie ich eine düne andersfarbige Spur auf dem Boden entdeckte, die meinen Weg kreuzte und weiter die Felswand entlang sich durchzog.

63) Lavaspuren

863a39bbfd0c605286ab928be0069d26


...und so ging unser letzter Ausflug auf Madeira zu Ende. Eine fantastische Insel voller visueller Reize und eine unvergessene Reise.
Am 9 Tag gab ich am Flughafen das Auto ab. Es sah schrecklich aus als ich es übernommen habe.
Es hörte sich teuflisch an während der Fahrt, aber am Ende erfüllte es seinen Zweck ohne zu murren und bleibt in netter Erinnerung.

Unser Ziel war Lisabon, wo wir noch einen schönen Tag verbingen sollten, incl. Fado Abend und am 10 Tag flogen wir nach Hause.

Da mag sich einer Fragen. Na gut, sie haben netten Urlaub gehabt, die Bilder könnten sicher besser sein, aber warum rückt er gleich mit so überschwänglichem Thread Titel raus?
"Madeira is waiting... 8 Tage die mein Leben veränderten." Ein bisschen dick aufgezogen, oder? Nicht ganz... denn die Geschichte ist noch nicht zu Ende...
Klar, hier ist die Galerie und kein persönlicher Smalltalk Club. Doch genau diese Galerie hat mich dazu getrieben nach Madeira zu fliegen. Schicksal? Vorahnung? Ich weiß es nicht.
2 Tage bevor ich den Thread eröffnete habe ich etwas erfahren. Offensichtlich haben wir auf dem Rückflug von Madeira einen blinden Passagier am Board gehabt, der beim Hinflug noch nicht da war :angel:

Deswegen... vielleicht sieht man sich demnächst hier... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1243829 :D
Die 8 Tage auf Madeira haben mein Leben definitv verändert.:top:
 
gratuliere gaaaanz herzlich zum blinden Passagier!

Ich hab diesen Thread mit Begeisterung gelesen, Du schreibst sehr unterhaltsam. Danke vielmal für den schönen Thread.
 
Auch von mir die besten Wünsche an Dich und Deine Frau ;-)

Immer wieder konnte man an den Felsen Spuren der Lavakorridore sehen, wie sie sich den Weg von unten nach oben gebannt hat. Wunderschöne Felsstrukturen.
Ich habe keine Ahnung welche magmatischen Gesteine das sein sollen, tippe auf Granit. Es sah schon beindruckend aus.

Juhuuuuu!!! Endlich kann ich auch mal was Fachliches hier im Forum beitragen. Danke für die Gelegenheit :evil:

[Klug******-Modus an] Das Gestein in den Magmaschloten (#63) dürfte Basalt sein, zu erkennen an seiner blockigen, stellenweise säulenartigen Struktur. Granit bildet sich zwar auch beim Abkühlen des Magmas, jedoch muss das gaaaaanz langsam geschehen. Also tief unter der Oberfläche. [Klug******-Modus aus]

Eine schöne Zeit wünsche ich und sage Danke für die schönen Eindrücke.

Grüße

Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann danke für's Mitnehmen auf deine Reise, waren schöne Eindrücke und sehenswerte Bilder! Auch die letzten 4 gefallen mir.
(Als kleine Anmerkung will ich nur kurz anfügen, dass das auf dem letzten Foto garantiert kein Granit ist...spontan würde ich auf Basalt tippen, genauer habe ich auch keine Ahnung, aber sieht eher nach sowas aus.) Edit: sehe gerade da war schon jemand anders "vom Fach" ;) Danke bestvibration
Glückwunsch übrigens auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beste zum Schluss :lol: :top::top::top: Großartig. Schöne Reise, tolle Erlebnisse, klasse Bilder und ein Ereignis, dass das Leben verändert.


Herzlichen Glückwunsch.

images
 
:top: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH EUCH BEIDEN :top:

Super gut erzählte Geschichte und Bilder die immer besser wurden ;)
Und dann der Titel ...mit so einem Happy End :D

Viele Grüße und Freude mit dem "Blinden Passagier"
Jo
 
Auch von mir herzlichen Glückwunsch !!!

Ein toller Urlaubsbericht, der meine Vorfreude auf Madeira ins Unendliche steigen lässt (11 Tage über Ostern in Calheta).
 
Ich hab mir auch gerade Deine Bilder angeschaut und Danke Dir für die Eindrücke.
Wir waren 10/2013 auf Madeira (hab hier einen kleinen Guide auch im Forum) und hatten auch den Rother Wanderführer verwendet. Kamen gut damit zurecht. Dank Deiner Bilder weiß ich jetzt auch einige Stellen (z.B. Porto da Cruz, wo wir nicht waren und die ich beim nächsten Mal unbedingt mitnehmen muss!)
 
Ich wollte mich nur noch kurz melden und sowohl für Eure wertvollen Tipps und Kommentare als auch für die Glückwünsche bedanken.
Wie Ihr sicher nachvollziehen könnt, war ich aufgrund der anstehenden Veränderung ein bisschen gestresst :)
Danke auch an alle stillen Leser. Der View Counter kann auch motivieren um einen Thread vernünftig abzuschliessen :top:

Die Insel is wunderschön. Wenn Ihr denkt, das könnt er was für Euch sein, nur zu, fliegt hin. Mein Gefühl sagt mir dort findet jeder etwas für sich.

Wenn ich jetzt ein bisschen auf die Schwierigkeiten eingehen darf, den ich als Hobbyfotograf begegnet bin, dann würde ich die Reizüberflutung an erster Stelle erwähnen. Von Schönheit geblendet trifft ganz gut zu.
Die schwierigen Lichtsituationen im Waldgebieten waren für mich auch neu.
Dunkle Schatten, hartes Sonnenlicht. Da habe ich einige Bilder wirklich vermasselt.

Neue Brille kommt auch demnächst. Selbstabdunkelnden Korrekturgläser waren äußerst praktisch und nützlich, nur sollte man sich nicht wundern wenn man glaubt, die Bilder sind zu dunkel ausgefallen und dann alles "verschlimmbesssert".

Nächstes mal wird alles besser :D
 
Hallo,

vielen Dank für deinen inspirierenden Threat.

Du bist "schuld", dass wir nun dieses Jahr auch nach Madeira fliegen werden.

Liebe Grüße & euch alles Gute,

newbie
 
Wenn ich jetzt ein bisschen auf die Schwierigkeiten eingehen darf, den ich als Hobbyfotograf begegnet bin, dann würde ich die Reizüberflutung an erster Stelle erwähnen. Von Schönheit geblendet trifft ganz gut zu.
Die schwierigen Lichtsituationen im Waldgebieten waren für mich auch neu.
Dunkle Schatten, hartes Sonnenlicht. Da habe ich einige Bilder wirklich vermasselt.

Es war ein wirklich schöner Reisebericht, der mich - wie schon einige vorher - daran erinnert hat, dass der letzte (und bisher leider einzige) Madeira-Urlaub 2009 eigentlich schon zu lange zurückliegt und es dringend einer Auffrischung der Erinnerungen braucht. Zumal ich im November da war und die Insel gerne mal im Mai/Juni erleben würde, wenn alles blüht und das Wetter vielleicht etwas beständiger ist.

Dein Problem mit der Reizüberflutung kann ich bestens nachvollziehen. Als ich auf Madeira war, habe ich gerade meine erste DSLR (Olympus E-620) gehabt und wir haben für wenige Km mit dem Auto teilweise stundenlang gebraucht, weil ich nach jeder zweiten Kurve wieder ein tolles Motiv gesehen habe, das ich unbedingt ablichten musste. So kamen weit über 1000 Fotos zusammen (doppelte bereits abgezogen) und aus heutiger Sicht finde ich die wirklich sehr schwach. Zum einen fehlte mir damals noch die Erfahrung, aus der ganzen Reizüberflutung die guten Bilder herauszufiltern und diese richtig umzusetzen, zum anderen war der Sensor in der E-620 wirklich sehr schwach. Es rauschte schon tüchtig bei Base ISO und der Dynamikumfang war unter aller Sau, so dass man auch beim Fotografieren mit RAW später viele Lichter und Schatten nicht mehr retten konnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich muss dringend wieder hin und mich dort erneut fotografisch versuchen. :)

Vielen Dank für den tollen Reisebericht, bei dem ich wunderbar in Erinnerungen schwelgen konnte, alleine schon weil ich auch viele Touren des Rother Wanderführers gegangen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten