• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macrofotografie Making-OFs: Sammelthread

MarkusB88

Themenersteller
Hallo zusammen.

Da ja immerwieder gefragt wird wie man perfekte Macros macht habe ich mir gedacht, man könnte mal eine Sammlung mit Making-OFs machen.

Es wäre wünschenswert wenn sich hier jeder Beteiligt der dazu etwas wissen will. Ebenso dürfen alle Experten hier Erfahrungen Making-OFs und alles Wissenswertes zur Physik, Technik, Software und Bearbeitung mitteilen.

In Making-OFs sollte enthalten sein:

-Bild vom Aufbau
-Ein Bild (unfertig) + Exifs
-was eingesetzt wurde:
Kamera Objektiv Stativ Blitzgeräte Reflektoren etc.
-alles Wissenswertes

Hoffe auf rege Beteiligung, damit ist's hier eröffnet.
Viel Spaß

LG Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Macrofotografie in Perfektion: Sammelthread für Tipps und Tricks zum mitmachen

Beitrag 1.

Makrofotografie:

Makrofotografie ist ein interessantes Thema, eröffnet es doch Blicke in eine Welt die einem sonst verschlossen bleibt.
Man sieht Details der Welt die man so nicht kannte oder wusste, das es sie gibt.
Um dieses Thema jedem näher zu bringen, der sich dafür interessiert will ich eine kleine Zusammenfassung schreiben.

1. Was braucht man um in die Makrofotografie einzusteigen?

- Erstmal eine Kamera (vorzugsweise DSLR) mit APS-C- (Crop 1.6), APS-H- oder Kleinbildsensor.
Auch mit Kompaktkameras und Vorsatzlinsen machbar aber Qualitativ nicht so gut, auch mangels Einstellungsmöglichkeiten.

- Ein Stativ ist wichtig, es garantiert scharfe Bilder ohne Verwacklungsunschärfe. Beim Stativ sollte darauf geachtet werden,
dass es schwingungsfrei ist. Eine neigbare Mittelsäule ist auch praktisch, wer das nicht mag sollte auf eine Mittelsäule verzichten.
Ein Kugelkopf oder Getriebeneiger ist ebenso empfehlenswert.

- Kabel- oder Funkauslöser

- Blitzgeräte, Reflektoren und Abschatter sind auch hilfreich.

- Ausdauer, das richtige Licht, die richtigen Ort und die richtige Zeit

2. Wie anfangen?

- Alles einpacken und in den Garten oder irgendwo auf eine Wiese gehen. Muss nicht weit weg sein.
Für den Anfang sind Blütenblätter, Gräser, Pilze und größere Insekten gut geeignet.
Wenn man ohne Wind üben möchte eignet sich eine Gärtnerei mit Blumen (aber vorher fragen) oder
der Besuch in einem Tropenhaus oder Zoo.

- Nun sollte man sich erstmal mit der Kamera, dem Objektiv, der Bildgestaltung und dem anderen vertraut machen

- Hat man etwas geübt und Erfahrung gesammelt, kann man dann kleinere Sachen aufnehmen. Die Übung ist wichtig, denn das Fokussieren
ist bei kleinen Objekten nicht immer einfach. Der Autofokus versagt hier gerne und trifft oft nicht genau dort wo man gerne die Schärfe
hätte. Man sollte sich angewöhnen Manuell zu fotografieren. Kameras mit Live View erleichtern diesen Vorgang enorm und ermöglichen
eine hohe Präzision



- Am Anfang sollte man sich mit Abbildungsmaßstäben von 1:1 zufrieden geben


3. Wann ist die richtige Zeit ?

- Ideal ist es morgens während des Sonnenaufgangs und man hat dann ca. 1 1/2h - 2h Zeit seine Bilder zu machen.
Die Zeit ist gut, da Insekten dort noch schlafen oder sich auf Grund der Kälte da noch kaum bewegen. Ebenfalls sind kalte Sommertage und Zeiten
direkt nach einem Regenschauer gut. Auch geht es Abends weil es da auch wieder kühler wird. Morgens ist trotzdem am Besten.

- Von Anfang April bis ende Oktober kann man sehr viele Arten von Insekten und Pflanzen finden.


4. Wo finde ich Insekten und Pflanzen?

- Das tolle ist: überall. Interessante Pflanzen findet man in Naturschutzgebieten, Biotopen und geschützten Orten
Das meiste andere wächst auf jeder Durchschnittswiese. Hat man einen Garten kann man auch mal einen Monat auf das Rasen mähen verzichten,
hat den Vorteil dass viele Blumen blühen und es bunt wird, aber ebenfalls die Insektendichte erhöht. Ebenfalls findet man viele Fluginsekten in Wassernähe
und schattigen Plätzen im Wald.

5. Kameraeinstellungen

- ISO 100 und Blende 2.8-16 ist bei ABM max. 1:1 gut zu gebrauchen


6. WICHTIG (Aus Respekt der Natur gegenüber)

- keine seltenen oder unter Naturschutz stehenden Pflanzen beschädigen oder gar Pflücken
- Insekten nicht anfassen oder gar woanders hinsetzen. Das kann die Tiere verletzen oder töten.
- keinen Müll zurücklassen


Das soll für den Anfang erstmal genug sein, viel spaß und Erfolg mit den Tipps.



PS: Habt ihr auch Tipps Ideen oder Ergänzungen, dann dürft ihr diese gerne hier einstellen.
Auch alles zum Thema Makro ist natürlich gerne gesehen.

MFG. Markus
 
AW: Macrofotografie in Perfektion: Sammelthread für Tipps und Tricks zum mitmachen

Es gibt trotzdem noch genug was hier auch rein kann.

Es soll ja auch ua um Making-OFs gehen nicht nur Tipps und Tricks, ich finde Making OFs und Bilder davon gibts nicht genug
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Macrofotografie in Perfektion: Sammelthread für Tipps und Tricks zum mitmachen


jep, da steht nix Wissenswertes drin! Vielleicht lesenswert für jemanden der weder bislang eine Kamera in der Hand hatte noch jemals ein Insekt gesehen hat.

Ich sag nur:
Macrofotografie in Perfektion

Und was ist an den vorhanden Threads schlecht? Es gibt zig Tutorials darüber.

ich finde Making OFs und Bilder davon gibts nicht genug
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=802617
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=686821
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=739725

Und natürlich:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=112994
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=334883
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=212049
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=254167
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=254615
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=253321
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=332876
das aber nur auf die schnelle und natürlich sehr Canon-lastig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Macrofotografie in Perfektion: Sammelthread für Tipps und Tricks zum mitmachen

Es gibt trotzdem noch genug was hier auch rein kann.

Es soll ja auch ua um Making-OFs gehen nicht nur Tipps und Tricks, ich finde Making OFs und Bilder davon gibts nicht genug

Wieso zwei Sammlungen aufrecht erhalten?

Wenn Du Making-Ofs hier haben möchtest, solltest Du den Titel anpassen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten