kapplah
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte möglichst billig in die Makrofotografie einsteigen und daher nach eurer Erfahrung fragen:
Ich weis, das Thema wurde schon mehrfach durchgekaut - wirklich geholfen haben mir die Threads aber nicht wirklich ...
- ich möchte z.B. auf dem 50/1.7er mittels Zwischenringe Macrofähigkeit erreichen. Hat das schon mal jemand hier gemacht? Wie waren die Erfahrungen (Lichtstärke, Bildqualität)
- Ist es "besser" eine Nahlinse zu verwenden? Bisher habe ich nur 55er Linsen (die 49er mit Adapter auch 55er gemacht) - so dass ich alle meine Linsen auch mit einer Lösung "macronisieren" könnte.
- Oder doch besser das 100er/3.5er Macro für 130EUR, das aber nativ nur 1:2 kann?
- Oder doch die 400Kröten in die Hand nehmen und sich einer ordentliche Lösung (Sigma/Tamron 90er/105er) zulegen?
Grüße,
Alex
ich möchte möglichst billig in die Makrofotografie einsteigen und daher nach eurer Erfahrung fragen:
Ich weis, das Thema wurde schon mehrfach durchgekaut - wirklich geholfen haben mir die Threads aber nicht wirklich ...
- ich möchte z.B. auf dem 50/1.7er mittels Zwischenringe Macrofähigkeit erreichen. Hat das schon mal jemand hier gemacht? Wie waren die Erfahrungen (Lichtstärke, Bildqualität)
- Ist es "besser" eine Nahlinse zu verwenden? Bisher habe ich nur 55er Linsen (die 49er mit Adapter auch 55er gemacht) - so dass ich alle meine Linsen auch mit einer Lösung "macronisieren" könnte.
- Oder doch besser das 100er/3.5er Macro für 130EUR, das aber nativ nur 1:2 kann?
- Oder doch die 400Kröten in die Hand nehmen und sich einer ordentliche Lösung (Sigma/Tamron 90er/105er) zulegen?
Grüße,
Alex