@ tinu:
Probier doch erst mal aus was ich meine und dann verwende die unfreundlichen Zitate. Wenn Du länger im "Makrogeschäft" wärst, dann würdest Du in beiden Fällen wissen was ich meine. Aber naja ich bin es ja schon gewohnt im Netz immer mehr einfach nur dahingeschriebenes zu lesen, was dann keinen Belang hat.
Im Übrigen rede ich nie von theoretische Sachverhalten, sondern von Szenen aus dem täglichem Leben eines Makrofotografen.
Ein Makroobjektiv in die Hand nehmen und einfach darauf los fotografieren kann jder, klar da merkt man vieles nicht, aber wenn man darin aufgeht, dann werden einem viele Dinge offensichtlicher.
Falls Du Dich mal ersnthaft mit dem Thema beschäftigen willst, dann schau doch mal auf die Seite meines Namensvetters:
http://www.naturfotograf.com
Dort wirst Du vieles für Dich offensichtlich vollkommen Theoretisches finden, was aber dazu verholfen hat, dass Bjorn der bekannteste Natur- und Makrofotograf der Welt geworden ist. Selbst berühmte Leuten treten hinter diesen bescheidenen Mann zurück, der einst meine Passion für die kleinen Dinge zur Geburt verholfen hat.
Viele Grüße
Björn K. Langlotz
Probier doch erst mal aus was ich meine und dann verwende die unfreundlichen Zitate. Wenn Du länger im "Makrogeschäft" wärst, dann würdest Du in beiden Fällen wissen was ich meine. Aber naja ich bin es ja schon gewohnt im Netz immer mehr einfach nur dahingeschriebenes zu lesen, was dann keinen Belang hat.
Im Übrigen rede ich nie von theoretische Sachverhalten, sondern von Szenen aus dem täglichem Leben eines Makrofotografen.
Ein Makroobjektiv in die Hand nehmen und einfach darauf los fotografieren kann jder, klar da merkt man vieles nicht, aber wenn man darin aufgeht, dann werden einem viele Dinge offensichtlicher.
Falls Du Dich mal ersnthaft mit dem Thema beschäftigen willst, dann schau doch mal auf die Seite meines Namensvetters:
http://www.naturfotograf.com
Dort wirst Du vieles für Dich offensichtlich vollkommen Theoretisches finden, was aber dazu verholfen hat, dass Bjorn der bekannteste Natur- und Makrofotograf der Welt geworden ist. Selbst berühmte Leuten treten hinter diesen bescheidenen Mann zurück, der einst meine Passion für die kleinen Dinge zur Geburt verholfen hat.
Viele Grüße
Björn K. Langlotz