• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro EF-S vs. EF

Im Übrigen solltest du dich schon entscheiden zwischen einer guten Makrooptik oder einer lichtstarken FB-Optik mit "Makrokrücken" in Form von Zwischenringen..
Genau. Solange Deine Tochter noch nicht nähere Erfahrungswerte gesammelt und entschieden hat, wohin die fotografische Reise gehen soll, halte ich es derzeit auch nicht unbedingt für sinnvoll, in ein spezialisiertes Makroobjektiv zu investieren. Das wird teuer und scheidet vorläufig aufgrund des begrenzten Budgets ohnehin eher aus.

Dann lieber nicht krampfhaft versuchen, beide Anforderungen unter einen Hut zu bringen; sondern statt dessen 'zweigleisig' fahren. Das EF 50mm 1:1,8 zum Einstieg in die Welt der lichtstarken Festbrennweiten / 'Freistellwirkung'. Und für den Makrobereich einen qualitativ guten Vorsatz-Achromaten ('Nahlinse') für das vorhandene Zoom-Objektiv, mittlerer Brennweitenbereich plus irgendwas um die +3 bis +4 Dioptrien (z.B. Canon 250D, Raynox DCR-150, o.ä.).

hmm ~50mm, hast den Cropfactor mitgerechnet?
Der spielt bei der Betrachtung des Abbildungsmaßstabes zunächst keine Rolle! 1:1 heißt, dass ein Objekt 'formatfüllend' fotografiert werden kann, das genauso groß ist wie das Aufnahmeformat / der Sensor - egal ob das nun 'Crop' oder 'Vollformat' ist.

Gruß, Graukater
 
Das Tamron 60mm 2.0 Makro wäre ein guter Kompromiss, denke ich!
 
Mal mein Senf zu den verschiedenen Lösungen:

Wenn Du Zwischenringe benutzen willst, würde ich mir welche besorgen, die auch an EF-S-Objektiven passen. Je kleiner die Brennweite, desto größer der Effekt der Zwischenringe. Mit einem 25mm-Ring kommst Du schon ca. bei 1:1 an.

Zwischenringe haben mehrere Nachteile:
Sie fressen Licht. Stimmt nicht ganz, aber ein Teil des einfallenden Lichtes trifft auf die Wand des Zwischenringes.
Der Nahabstand wird sehr gering. Das 50mm/1,8 mit drei Zwischenringen bildet ungefähr 1:1 ab, aber man sitzt fast am Motiv drauf.
Vorteil: Sie passen fast an jedes Objektiv. Aber Normalobjektive sind nicht für den Nahbereich optimiert. Mit einigen Objektiven werden die Bilder dann nicht so super.

Nahlinsen:
Sie sorgen für mehr Lichtstärke. Da die Blendenöffnung gleichgroß bleibt, mit der Nahlinse aber die Brennweite verringert wird, ergibt sich eine kleinere Blendenzahl = größere Blende
Nachteil: Passen nur an Objektive mit dem gleichen Filterdurchmesser.

Beide Systeme haben den Nachteil, das man dann nur in einem dünnen Fenster scharf stellen kann.

Es gibt eine preiswerte Alternative, die ein wenig schlechter ist als die teuren Objektive, aber nicht soooo wahnsinnig schlechter:
Man sucht nach einem gebrauchten Cosina 100/3,5 Makro inkl. Apochromat. Ohne Apochromat kommt das Objektiv auf 1:2 mit der dazugehörenden Nahlinse auf 1:1. Bekommt man gebraucht für ca. 100€. Das Objektiv gibt es auch baugleich von Soligor. Leider wird es nicht mehr hergestellt.
Steigt man später auf eine bessere Makrolinse um, kann man es in etwa für den gleichen Preis weiterverkaufen. Wichtig ist es aber, darauf zu achten, dass der Apochromat dabei ist. Dieser wurde mit dem Objektiv ausgeliefert und kann so nicht nachgekauft werden.
 
uff
ich bin so ziemlich überzeugt,
die Tamron 60mm Linse scheint wirklich eine Eier legende Wollmilchsau zu sein
(hihi keine Vollmilchsau :D:D:D )

lichtstark + macro also alles was meine Tochter braucht,
nur der Preis :eek: stört mich noch ein bisschen, da ich eine Grenze von 250€ gesetzt habe.
(tja, und ich muss konsequent bleiben, sonst.....:angel:)

also abwarten, bis was gebrauchtes in der Bucht auftaucht.

Ich danke allen Canonieren
LG aus Köln
maniek
 
Also das 50 mm Compact Macro gibt es für ca 160 Euro bei Ebay. Da machst nix falsch mit. Ich würde damit einsteigen, wenn es ums Geld geht. Schöne Blumenbilder gehen damit auf jeden Fall.
 
g
letztendlich habe einen EF-S 60mm gekauft

Ihr werdet es nicht bereuen. Eine klasse Linse.

Meine Frau hasst sie allerdings, da man in 100%-Crops wirklich jede kleine Hautunreinheit entdeckt. ;)

So nebenbei übrigens auch ein super Makro-Objektiv. Und darum ging's ja in erster Linie, oder?
 
Ja, für Portraits teilweise etwas "unschmeichelhaft" :lol:

Einfach den Weichzeichner drüber lassen und schon ist die bessere Hälfte happy ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten