Genau. Solange Deine Tochter noch nicht nähere Erfahrungswerte gesammelt und entschieden hat, wohin die fotografische Reise gehen soll, halte ich es derzeit auch nicht unbedingt für sinnvoll, in ein spezialisiertes Makroobjektiv zu investieren. Das wird teuer und scheidet vorläufig aufgrund des begrenzten Budgets ohnehin eher aus.Im Übrigen solltest du dich schon entscheiden zwischen einer guten Makrooptik oder einer lichtstarken FB-Optik mit "Makrokrücken" in Form von Zwischenringen..
Dann lieber nicht krampfhaft versuchen, beide Anforderungen unter einen Hut zu bringen; sondern statt dessen 'zweigleisig' fahren. Das EF 50mm 1:1,8 zum Einstieg in die Welt der lichtstarken Festbrennweiten / 'Freistellwirkung'. Und für den Makrobereich einen qualitativ guten Vorsatz-Achromaten ('Nahlinse') für das vorhandene Zoom-Objektiv, mittlerer Brennweitenbereich plus irgendwas um die +3 bis +4 Dioptrien (z.B. Canon 250D, Raynox DCR-150, o.ä.).
Der spielt bei der Betrachtung des Abbildungsmaßstabes zunächst keine Rolle! 1:1 heißt, dass ein Objekt 'formatfüllend' fotografiert werden kann, das genauso groß ist wie das Aufnahmeformat / der Sensor - egal ob das nun 'Crop' oder 'Vollformat' ist.hmm ~50mm, hast den Cropfactor mitgerechnet?
Gruß, Graukater