• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro die soundsovielte ... 50-70

  • Themenersteller Themenersteller HaT
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HaT

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem richtigen Macro für mich. (Wer hätte das gedacht :o); ich hab' bereits ein 90er und 180er und bin nun etwas unschlüssig welche Kandidaten da noch zur Verfügung stehen könnten. Im Auge hab' ich:

Tamron 60 mm Makro
Nikkor 60 mm Micro
Sigma 70 mm Makro
Nikkor AF 55 micro (Jo-Kurt-Becher ³?!
Nikkor 55 micro (das manuelle)

angeflanscht soll das ganze an eine D90 werden. Bevorzugtes Einsatzgebietgebiet Blümchen und alles was so keucht und fleucht, sowie als grübchenoffenbarendes Portraitglas.

Könnt Ihr mir mit eigenen Tipps Erfahrungen, Vergleichen weiterhelfen? Popcorn steht bereit, ich geh' derweil auf's Kulmbacher Altstadtfest, vielleicht sieht man sich ganz unbekannterweise ;)

Danke derweil für Eure Vorschläge und Hilfe.
 
Wenn du bereits 2 Makros hast, welche Vorteile versprichst du dir von einem weiteren, so kurzen?

Abgesehen davon habe ich vom 55er Nikkor in allen Varianten nur gutes gehört.
 
nach nem sinn brauch man beim hobby nicht fragen. :D
hab selbst die 60er von nikon und tamron... also wenn es nur an dx gebraucht wird, kann ich das tamron empfehlen.
mfg tom
 
Wenn Dich die Haptik nicht stört, dann das 55er AF. Hat eben AF und 1:1 ohne Zwischenring.

Optisch bauglich ist das 55er AiS, dafür nur manuell und 1:2, aber haptisch "HighEnd".

Beide Objektive markieren den optischen Gipfel, ALLES Andere in diesem Brennweitenbereich ist "schlechter".

Ich bevorzuge das AiS.
 
Vielen Dank für Euere Einschätzungen :top:.

Ich bin leicht verwundert, dass es sich in Richtung 55er Micro-AF abzuzeichnen scheint und dass die Sigmas gar keiner erwähnt (da gibts ja auch noch ein 50er). Irgendwie fürchte ich mich vor so einem Jogurt-Becher ... der macht zumindest auf den Bildern im Netz einen recht klapprigen Eindruck. Aber grundsätzlich bin ich unkonventionellen Lösungen gegenüber recht aufgeschlossen (man will sich auch etwas aus der Masse abheben und sei es nur durch die eingesetzte Optik. Wenn die auch noch von meinen fotografischen Unzulänglichkeiten ablenkt, um so besser :angel:)
 
Das AF 55/2.8 hat eine sensationell gute Auflösung, die aber auch dazu geführt hat, daß mit Verbreitung von D800 & Co die Nachfrage zugenommen hat - und Nikon hat allzuviele davon nicht gebaut. Am 36MPix-Sensor kann man mit einem so scharfen Glas die Crop-Reserven ausreizen. Die Preise steigen derweil...

Frage 1: kann ich das an der D90 auch tun? Ich meine Pixel-Croperitis.
Frage 2: Plane ich das überhaupt?
Frage 3: Brauche ich die Schärfe (auf 40x60 ausbelichtet wird das 40er kaum anders ausehen)?
Frage 4: Reicht nicht auch das feine 50er oder 70er Sigma für "Distanz von der Masse"?

Nachdem der gute HaT macro-mäßig gut bestückt ist - und "Blümchen plus kreucht&fleucht" kann auch ein 90er - welches 90er? Sigma? Tamron? Vielleicht eher ein upgrade des 90ers, das neue Tamron 90VC soll ja oberklasse sein...
 
Das AF 55/2.8 hat eine sensationell gute Auflösung, die aber auch dazu geführt hat, daß mit Verbreitung von D800 & Co die Nachfrage zugenommen hat - und Nikon hat allzuviele davon nicht gebaut. Am 36MPix-Sensor kann man mit einem so scharfen Glas die Crop-Reserven ausreizen. Die Preise steigen derweil...

Frage 1: kann ich das an der D90 auch tun? Ich meine Pixel-Croperitis.
Frage 2: Plane ich das überhaupt?
Frage 3: Brauche ich die Schärfe (auf 40x60 ausbelichtet wird das 40er kaum anders ausehen)?
Frage 4: Reicht nicht auch das feine 50er oder 70er Sigma für "Distanz von der Masse"?

Antwort 1: recht beschränkt
Antwort 2: absehbar nicht, aber man ist ja offen für alles mögliche
Antwort 3: brauchen? Bei Hobby? :angel:
Antwort 4: Was unterscheidet das 50er Sigma vom 55er Nikkor, dass man auf's Sigma müsste? Nur weils moderner is'?

Nachdem der gute HaT macro-mäßig gut bestückt ist ...

Danke, auch sonst :D

- und "Blümchen plus kreucht&fleucht" kann auch ein 90er - welches 90er? Sigma? Tamron? Vielleicht eher ein upgrade des 90ers, das neue Tamron 90VC soll ja oberklasse sein...

Das 90er Sigma HaT er und damit bisher nichts vermisst. Brennweitenvorgabe war 50-70 wegen der "Erweiterung" Portraitglas. Da ist mir das 90er oft zu lang und mein 30er zu kurz, also irgendwas dazwischen ...
 
Das 50er Sigma ist optisch und mechanisch sehr gut, wird aber geradezu verramscht. Das Macht es in meinen Augen so interessant.
 
Es gäbe noch das Zeiss 50/2......:)

Habe selbst sowohl ein 55/3.5 H'n'D auf AI umgerüstet als auch das von KingJolly genannte 55/2.8 AF. Hatte auch ganz kurz ein 60/2.8 AF und konnte ein 60/2 Tamron mal von einem Freund ausleihen und testen.

Da aber das Glas an der D90 geflanscht werden soll, dürften so tolle Linsen wie das Zeiss oder das manuelle Nikkor aussen vor bleiben.

Das 55/2.8 AF ist ein wirklich hässliches Glas, aber mit sehr guter Bildqualität. Wäre mein (nicht-mehr-so-geheim-)Tipp und dürfte schwer zu bekommen sein: Es wurden ja mit 40'563 Exemplare (Quelle: http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/serialno.html#55micro) verhältnismässig wenige hergestellt und ja, es ist gesucht....

Alternativ: Tamron 60/2 oder Nikkor 60/2.8, beide auch sehr gut als Portraitlinse einsetzbar.
 
Das 70er Sigma kann ich sehr empfehlen, ist sowohl an DX wie auch an FX messerscharf. :top:

Porträt ist natürlich auch kein Thema, makrotypisch fördert man da allerdings fast schon zu viel Hautstruktur zu Tage. Der (Stangen-)AF ist nicht besonders fix und es verändert seine Länge stark (bei Makro), sonst gibt es eigentlich nichts daran zu meckern.
 
Wenn Dich die Haptik nicht stört, dann das 55er AF. Hat eben AF und 1:1 ohne Zwischenring.

Optisch bauglich ist das 55er AiS, dafür nur manuell und 1:2, aber haptisch "HighEnd".

Beide Objektive markieren den optischen Gipfel, ALLES Andere in diesem Brennweitenbereich ist "schlechter".

das ist so quatsch. optisch gibt es durchaus bessere objektive. z.b. das sigma 70mm f2.8 oder aber auch costal optics 60mm f4.0 (wobei das preislich vermutlich ausfällt). auf alle fälle sind die nikon objektive nicht wirklich das non plus ultra was technisch möglich ist. die 55mm verisonen sind noch nichtmals wirklich besser als die 60mm versionen. die haben alle ihre vor & nachteile.
 
VORSICHT bei 55er Nikkors!

Sehr viele gebrauchte davon haben ein Problem mit verölten Blendenlamellen,
was zu Blendenhängern führt und damit zu einem Defekt.

Letztes Jahr leider selber erlebt... :eek:

PS: Laut vieler Meldungen (siehe auch Rezensionen bei großen Fluss),
soll das Nikkor 60/f2,8 AF-D (!) das tatsächlich Schärfste aller Nikkore sein... :top:
 
VORSICHT bei 55er Nikkors!

Sehr viele gebrauchte davon haben ein Problem mit verölten Blendenlamellen,
was zu Blendenhängern führt und damit zu einem Defekt......

Moment, das geht präziser. Von verölten Blendenlamellen sind afaik nur die manuellen 55/2.8er betroffen, die 55/3.5er haben das Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Euere Einschätzungen :top: aber:

... na klasse, jetzt sind wir vollständig; für jedes Objektiv wurde eine Empfehlung ausgesprochen und ich bin annähernd so weit, wie vorher. Von den Rezessionen der Bucht des Flusses, halte ich nicht wirklich viel. Da tummeln sich zu viele mit unterschiedlichen Erfahrungen und Wissensstand und da dürfte es schwierig sein, die für mich entscheidenden herauszufiltern.

Momentanter Stand für mich:
Nikkor 55 Micro AI/AI-S: fallen raus wegen der fehlenden Belichtungsmessung
Sigma 50 2.8 Macro: wohl Preis-Leistungssieger mit ordentlichem Preisverfall
Nikkor 60 2.8 D Makro: Gute Exemplare sind rar und werden weit über Gebrauchtpreisliste gehandelt/angeboten
Tamron 60 2.8 Makro: hört sich gut an; kleines (?) Manko "nur" DX
Sigma 70 2.8 Macro: schwer zu finden, selten angeboten (man wird wissen warum), das längste im Vergleich, vlt zu lang?
Nikkor 55 2.8 AF Micro: Alte, "klapprige(?) Linse mit fast durchgehend positivem Feedback; ich hab' ein Angebot für ~ 200,-- im Bestzustand und bin stark am Überlegen

Zusammenfassung daher:
Sigma 50 fällt raus, wg. Preisverfall, egal ob gerechtfertigt oder nicht muss ich bei nichtgefallen nicht darunter leiden
Nikkor Micro AI-Varianten fallen raus wg. Belichtungsmessung
Tamron fällt raus wg. DX

Es bleiben für mich erst mal die 55er und 60er AF-Nikkore und das 70er Sigma.
 
Wenn Du ein ordentliches AF 55/2.8 micro für roundabout 200 Taler bekommst - schlag zu! Manche gehen ja schon auf die dreihundert Euros zu, definitiv zuviel.

Das Ding ist optisch ungewöhnlich mit dem tiefen Trichter und der Minifrontlinse. Der Fokussierring ist ne dünne Scheibe, MF ist nicht ein Planer-Schwerpunkt gewesen.

Mir war das Ding viel lieber als das ebenfalls tolle Tamron 60/2.

Imho ist das AF55/2.8 der einzige Weg, das Bokeh der AiS-Nikkore zu bekommen und dabei AF zu haben! Denn die optische Rechnung wurde unverändert vom AiS-Vorgänger übernommen.
 
... na dann, das 55er AF ... gerade bestellt

Vielen Dank Euch allen noch mal.

Wenn's mir nicht zusagt, kommt's wohl bald in den Biete-Bereich ;)
 
Imho ist das AF55/2.8 der einzige Weg, das Bokeh der AiS-Nikkore zu bekommen und dabei AF zu haben! Denn die optische Rechnung wurde unverändert vom AiS-Vorgänger übernommen.

Das würde ich so nicht unterschreiben auch wenn es immer wieder überall steht.
1.) Das AF 55 kann 1:1
2.) Der Mikrokontrast wurde verbessert.
Also so ein wenig haben sie das AiS verändert...
Da ich sowohl das AF als auch das AiS 55er habe würde ich das so formulieren.

Das AF ist eines der hässlichsten Objektive die jemals gebaut wurden. Es klappert als wenn die Linsen rausfallen würden ABER es ist neben dem AiS und dem 200/2 das einzige Nikkor was ich in die absolute Oberklasse einordnen würde.
Man kann einfach nichts dagegen sagen...
Keine CA's, bei Offblende schon bis in die Ecken gut, weiches Bokeh, guter Mikrokontrast...tja...

Wenn du eines bekommst einfach kaufen. EDIT: Glückwunsch...
Bye the way...die guten Exemplare aus Japan kosten knappe 300 Euro inkl. Zoll was absolut ok ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten