Eigentlich fast ausschliesslich JPEG. RAW Bilder mache ich nur, wenn ich wieder mal irgendwo unterwegs bin und Langzeitbelichtungen mit HDR/DRI zusammenfügen will.
RAW macht m.E. nur in ganz bestimmten Situationen Sinn - für mich persönlich nur im o.g. Fall - für alles andere sind die JPEG's aus der Kamera mehr als gut genug.
Wie schon of gesagt, sollte man halt einfach von vorneherein ein gutes Foto machen ... und wenn's mal nicht klappt? Was soll's?
Das meiste Geld (nur weil jetzt gleich wieder die Profis kommen) wird sowieso in der Klatschpresse gemacht - mit irgendwelchen Beckham-Fotos die aussehen, als wären sie vor hundert Jahren entstanden. Die großen Bildagenturen (für Nachrichten und Klatsch) nehmen sowieso nur JPEG entgegen, die ham gar keine Zeit die RAW's zu bearbeiten - ist ja auch wurscht, solange der Beckham zu erkennen/erahnen ist.
Einem Werbe- oder Agenturfotografen, der für repräsentative Zwecke irgendeiner Firma oder eines Individuums arbeitet spreche ich RAW und die damit einhergehenden Bearbeitungsschritte ja gar nicht ab - der soll schliesslich was tun für sein Geld.
Für meinen Teil sind die JPEG's aus der 20D gut genug - und wennst mal ein Bild richtig verhauen hast (aus reiner Blödheit) - in der Dämmerung auf Av und 1/250stel Blitz fotografiert - dann hilft dir RAW auch nix mehr, probier's aus.
just my 2ç
RAW macht m.E. nur in ganz bestimmten Situationen Sinn - für mich persönlich nur im o.g. Fall - für alles andere sind die JPEG's aus der Kamera mehr als gut genug.
Wie schon of gesagt, sollte man halt einfach von vorneherein ein gutes Foto machen ... und wenn's mal nicht klappt? Was soll's?
Das meiste Geld (nur weil jetzt gleich wieder die Profis kommen) wird sowieso in der Klatschpresse gemacht - mit irgendwelchen Beckham-Fotos die aussehen, als wären sie vor hundert Jahren entstanden. Die großen Bildagenturen (für Nachrichten und Klatsch) nehmen sowieso nur JPEG entgegen, die ham gar keine Zeit die RAW's zu bearbeiten - ist ja auch wurscht, solange der Beckham zu erkennen/erahnen ist.
Einem Werbe- oder Agenturfotografen, der für repräsentative Zwecke irgendeiner Firma oder eines Individuums arbeitet spreche ich RAW und die damit einhergehenden Bearbeitungsschritte ja gar nicht ab - der soll schliesslich was tun für sein Geld.
Für meinen Teil sind die JPEG's aus der 20D gut genug - und wennst mal ein Bild richtig verhauen hast (aus reiner Blödheit) - in der Dämmerung auf Av und 1/250stel Blitz fotografiert - dann hilft dir RAW auch nix mehr, probier's aus.
just my 2ç