• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht Ihr noch Bilder in Jpeg

Das RAW Format ist im Bereich der Hobbyknipser meiner Meinung nach nur was für Leute die nichts besseres zu tun haben als Fotografieren und Bilder zu entwickeln sonst nix.

Das RAW Format sehe ich als Pflicht wenn es um Berufliche Fotografie im höchsten Masse angeht denn hier kann man das Bild bis zur Perfektion ändern was aber viel Zeit kostet.

Ich fotografiere nur im JPG Format weil ich keinen Bock habe jedes Bild zu konvertieren und dann weiter zu bearbeiten. Das bischen was ich bearbeiten muss verträgt das JPG Format mit Leichtigkeit.

Wenn man mal was wirklich wichtiges fotografiert und hat keine super Ausrüstung wie Blitzanlage u.s.w. dann sollte man schon RAW verwenden um möglichst vie aus den Bildern noch rausholen zu können was die Cam eventuell falsch macht

RAW - Für Profis und Leute die nix bessres zu tun haben als Stundenlang am PC zu sitzen um Bilder zu konvertieren

JPG - Für alle normalknipser die mehr Fotografieren statt konvertieren möchten
 
Ich fotografiere nur in RAW, weil man die Möglichkeit hat fast jedes belichtungstechnisch verunglückte Foto noch zu retten. Da unsere DSLRs ja auf einen mittleren Grauwert von ca. 18% ausgelegt ist, und ich leider immer wieder vergesse auf das Histogramm zu schauen, sind natürlich hier und da auch Bilder dabei, die doch ziemlich ab vom Soll belichtet sind. Und genau dort kommt RAW zum Tragen, denn dort habe ich einen Belichtungsspielraum von +/- 2.4 Blenden zur Verfügung, um ein Foto noch zu retten...

Fazit: Wegen Fehlbelichtung ist bei mir noch kein Foto in den Korb gewandert. Ich finde, dass es das Wert ist. Und mehr Arbeit als ein JPG zu korrigieren hat man ehrlich gesagt auch nicht...
 
saroman schrieb:
Das RAW Format ist im Bereich der Hobbyknipser meiner Meinung nach nur was für Leute die nichts besseres zu tun haben als Fotografieren und Bilder zu entwickeln sonst nix.

Das RAW Format sehe ich als Pflicht wenn es um Berufliche Fotografie im höchsten Masse angeht denn hier kann man das Bild bis zur Perfektion ändern was aber viel Zeit kostet.

Ich fotografiere nur im JPG Format weil ich keinen Bock habe jedes Bild zu konvertieren und dann weiter zu bearbeiten. Das bischen was ich bearbeiten muss verträgt das JPG Format mit Leichtigkeit.

Wenn man mal was wirklich wichtiges fotografiert und hat keine super Ausrüstung wie Blitzanlage u.s.w. dann sollte man schon RAW verwenden um möglichst vie aus den Bildern noch rausholen zu können was die Cam eventuell falsch macht

RAW - Für Profis und Leute die nix bessres zu tun haben als Stundenlang am PC zu sitzen um Bilder zu konvertieren

JPG - Für alle normalknipser die mehr Fotografieren statt konvertieren möchten

völliger blödsinn was du hier schreibst.
besser wäre es, wenn du diesen text nur auf dich beziehst (stundenlang am pc, an der cam was falsch machen usw.).
das alles kannst du nicht verallgemeinern - weil es einfach mal nicht stimmt.

raw bearbeiten dauert genau so lange wie ein jpg wenn man sich auskennt.

gruss

rené
 
90% jpeg, den Rest in RAW...
Habe auch keine Lust auf die lange Bearbeitungszeit und in der Regel reicht mir die Quali in jpeg. Arbeite auch noch mit Canon-Converter, vielleicht dauerts deshalb so lange :rolleyes:
Wie ist Photoshop Elements 3.0 in Bezug auf RAW-Bearbeitung? Lohnen ich die ca. 80??
 
Zuletzt bearbeitet:
C1 ist DAS Top-Programm für die RAW-Entwicklung. Beim Speichern braucht man sogar nur ein Klick für alle Bilder, also viel weniger Zeit, als in PS oder anderen ähnlichen RAW-Entwicklern...

Na, Rene, die speziellen Beiträge in dieser Art von Saroman kennen wir ja, deshalb einfach ruhig bleiben, denn aufregen hilft hier nichts...
 
katze13409 schrieb:
völliger blödsinn was du hier schreibst.
besser wäre es, wenn du diesen text nur auf dich beziehst (stundenlang am pc, an der cam was falsch machen usw.).
das alles kannst du nicht verallgemeinern - weil es einfach mal nicht stimmt.

raw bearbeiten dauert genau so lange wie ein jpg wenn man sich auskennt.

gruss

rené
Recht hast Du. Ich brauche für eine RAW-Entwicklung auch nicht länger als für die Optimierung eines JPEGs.

Viele Grüße
Franklin
 
katze13409 schrieb:
raw bearbeiten dauert genau so lange wie ein jpg wenn man sich auskennt.
100% Full ACK!
Mit C1 geht das ratzfatz im Batch. Ich sehe es genauso wie Carsten: es geht immer wieder mal was schief, gerade in nicht so optimalem Licht. Wenn man dann bei RAW noch auf- und abblenden kann ist das Gold wert. Die Bilder, die man früher (analog/JPEG) einfach gelöscht hat, bekommt man heute mit RAW noch einigermaßen hin.
 
da ich von RAW keine Ahnung habe und JPGs die aus der Kamera kommen mich zufriedenstellen, nur JPG.
Außerdem verbraucht RAW ja auch deutlich mehr Platz, oder?
Dazu müsste ich mich dann ja immer entscheiden, ob ich die RAWs behalte, nur die erzeugten Dateien und die RAWs lösche usw. ;)
 
Hallo,

also ich benutze auch hauptsächlich RAW, und nur bei Reihenaufnahmen die schnell geschossen werden, wechsle ich zu JPG, um den internen Puffer mehr Zeit zu geben :)

Ich finde gerade als Anfänger ist RAW die bevorzugte Wahl, um selbst bei Bildern, die Belichtungsmäßig verunglückt sind, noch was herauszuholen. Ich benutze dazu C1 und das geht damit Ratz-Fatz :D
Und für volle Speicherkarten habe ich mein PD7X, also ist das auch kein Gegenargument für mich.

Letztendlich kann das ja jeder für sich selbst entscheiden. ;)

Gruß

Peter
 
micha2112 schrieb:
macht Ihr eigentlich noch Fotos in Jpeg??

Oder nur noch in Raw.

Welches Programm außer der mitgelieferten Sowtware von Canon, die ich nicht für so schlecht halte, könnt Ihr zur Raw Datei Bearbeitung empfehlen???

Ausschließlich Raw. Konvertierung zu 99% mit PS CS, weil es einfach perfekt in meinen Workflow paßt.
 
saroman schrieb:
RAW - Für Profis und Leute die nix bessres zu tun haben als Stundenlang am PC zu sitzen um Bilder zu konvertieren

Batchmodus? z.B. mit Canon DPP, C1 oder PS CS mit dem freeware-plugin "Dr. Brown's Imageprocessor".
Wenn ich nichts bearbeiten will, habe ich in kürzester Zeit jpegs (ich muß ja dem Rechner nicht bei der Arbeit zusehen). Wenn ich aber will, kann ich mein Bild optimieren, bis ich schwarz bin :D
Warum sollte man diese Chance vergeben wollen? Ich weiß doch vorher nicht immer, wie ich das Bild verwerten will.
 
11000 Bilder in RAW und 10 in JPG (getestet ob die Kamera das auch kann) sonst nur RAW. Der Spielraum in der Be :) lichtung, Weißabgleich und und und... halt wesentlich flexibler und schöner. Es lebe RAW!
 
Moin,

ausschliesslich RAW und dann ab nach PS CS damit. Die Gründe dafür wurden schon mehrfach ausführlich dargelegt.

Ergänzend möchte ich Folgendes hinzufügen: Meiner Meinung nach ist die Kamera ein Werkzeug, um Bilder zu machen. Die EBV ist das zweite Werkzeug, um das Bild zu verfeinern. Früher hatte ich dieses Werkzeug nicht, musste also mit dem zufrieden sein, was die Kamera geliefert hat (es sei denn, ich ging in die Dunkelkammer). Das Resultat am Ende des Arbeitsprozesses ist aber immer das Bild, insofern ist es nur legitim, aus dem von der Kamera angelieferten Rohmaterial das Beste herauszuholen. Das heisst natürlich nicht, dass ich jetzt beim Fotografieren nachlässig sein sollte...

Gruss

Alex

PS: Gibt's hier eigentlich auch eine Igno-Funktion für die Beiträge mancher Mitglieder?
 
Aber klar doch:

- Kontrollzentrum
- Buddy-/ Ignorier-Liste (unten links)
- Usernamen eintragen
 
Hallo,

ich fotografiere fast ausschließlich im JPG-Format.
Ich habe allerdings bemerkt, dass sich die 300D (vielleicht auch andere Canons) hier besonders
gut schlägt. Die Qualität der Bilder hängt ja doch sehr von der kamerainternen Software ab.
Da war z.B. meine Nikon 5700 nicht so gut. Es gab mehr Artefakte und deshalb habe ich da
öfter RAW (genauer NEF) verwendet.
RAW verwende ich jetzt nur, wenn ich weiß, dass ich u.U. größere Ausdrucke anfertigen will
oder hinterher ein schwarz/weiß-Bild brauche.

Grüße

Gandalf22
 
Seitdem ich die EOS 20D habe, nur noch RAW, es sei denn ich brauche viele Bilder pro Sekunde und hintereinander.
RAW in Verbindung mit dieser Kamera ist einfach und schnell. Nur Bilder die ich zum Ausbelichten schicke, oder die heftiger per EBV bearbeitet werden sollen muß ich konvertieren, zur Archivierung bzw. Präsentation im Web reicht das eingebettete Jpg völlig aus.

Ich sortiere und lösche mit Breeze-Browser, der mir auch die Jpgs extrahiert und die weiterzubearbeitenden Bilder konvertiert.
Durch den riesigen Arbeitsspeicher bremst die Kamera beim Speichern nicht, und kann selbst mit den billigen Micro-Drives ohne Verzögerung speichern und auslösen.

Gruß
Armin
 
running schrieb:
......Wie ist Photoshop Elements 3.0 in Bezug auf RAW-Bearbeitung? Lohnen ich die ca. 80??

Der RAW-Converter von PSE 3.0 ist IMHO für den Einstieg recht gut zu gebrauchen. Er ist jedenfalls viel besser als der Canon-Converter, der der 300D beiliegt. Auch sonst hat PSE 3.0 einige features, die den Umstieg von 2.0 lohnenswert machen (insbes. die Möglichkeit "abgesoffene" Tiefen aufzuhellen).


Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten