Finde beide ausreichend flott und nehmen sich (weil das Front element ausfährt beim fokus) auch ähnlich laut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, keine Frage, das 85er fand ich durchaus brilliant, im Grunde hatte mir der Abbildungsmasstab 0,5 knapp gereicht, f2 sowieso und für Portraits echt nett, je nachdem was sich ergeben hatte.PS: Das 85/2 hat bei den Testbildern hier und in einem anderen Forum einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen. Die Berichte von einem besonders "lahmen" AF kann ich nicht so richtig einordnen.
das 35er vorhanden - muss man zwar näher ran, wenn das kein Thema ist ebenso perfekt und nen tollen Look.Der geringe Mindestabstand gefällt mir schon am 35er; muss mal probieren, wie weit die Schärfentiefe geht.
Irgendwie verändert sich meine Fotografie gerade von 100mm kommen d zu 35 mm; evtl. geht es noch weiter zu 24 - allerdings ist das schon ganz schön weit für Alltagsfotografie (nach meiner Sehweise).
Ja klar, dafür kann man die ja begrenzen, dann wirds schon mal flotter - wenn du die maximale Abbildung aber erreichen willst im Nahbereich ists halt manchmal Essig wenns zB um was geht was durch den Bildbereich schwenkt so wie aktuell Feldblumen im (leichten) Wind - wenn du im langen Bereich bist und dann auch noch Portrait und keine wild hüpfenden Kinder oder Hundeaction... dann ist sowieso alles pico, besseres Preis/Leistungsverhältnis bekommste mM nach nicht (ok vielleicht n EF135f2 gebraucht... aber das is wierder was anderes ;-) ).Meine "Idee" im Hinblick auf das 85er war (und Du hast es bestätigt, mehr oder weniger), dass die gesamte Fokusstrecke "daran schuld" ist. Wenn man bei Distanzen zwischen 2m und unendlich ist, würde ich erwarten eine adäquate AF-Geschwindigkeit zu haben.
Absolut, da bin ich bei dir - weshalb es mir wichtig war das oben so zu erwähnen, wie ich tat - aus meiner Sicht reines "gönn dir was" - wobei ich durchaus auch schon im Sinn hatte ohne Adapter, ohne Ring auf 1,4 zu kommen und zudem bissel handlicher, was is summasummarum ist, war einfach ne Tauschgelegenheit mehr oder weniger, und das 85er hab ich dann schlicht "beigeopfert", weil so oft hatte ich das dann auch nicht genutzt, zumindest nocht ständig.Das EF 100 L habe ich bisher nicht verkauft und habe auch vor, es zu behalten; ich erwarte mir keinen Lustgewinn durch das RF 100 L. Ich bin auch weniger im Macrobereich als viel mehr im Nahbereich unterwegs.
Klasse Ansatz - finde ich an sich auch, bzw, handhabe es ähnlich, obwohl ich einiges angesammelt habe, klar wird gerade bei den STMs immer mla wieder rumdiskutiert dass die zu korrigiert sind, zu laut, zu lahm, zu dies zu dass.... wenn einem es für sich selbst, für seine eigene Art und Weise zu fotografieren keine Rolle spielt oder man weiss damit umzugehen... perfekte Objektive, und zwar jedes einzelne....... gilt auch genauso für die Zooms mM, wenn auch hier nicht relevant, aber irgendwie ähnlich - wenn ich kein F4 brauche weil ich eh auf 8 abblende in 9ß% aller Fälle dann ist ein "schlechteres" auch garnicht so viel übler als ein L..... ausgedruckt erst recht nicht.Grundsätzlich wäre auch die Naheinstellgrenze des 14-35 ok, das 35 1.8 bräuchte ich da gar nicht.
Das 35 1.8 ist jetzt mal der Einstieg in die RF-Leichtobjektive. Es gilt jetzt einfach mal Erfahrung bzw. eigenes Erleben zu sammeln. Dann evtl. noch eines der "kleinen" dazu zu holen. Um dann festzustellen, ob mir das taugt. Vielleicht sage ich in einem Jahr, es muss ein L an der Kamera sein. Ich erwarte es nicht, aber ich weiß es nicht.
Der Transport Modus kann aber auch nerven, vor allem wenn man die Kamera auspackt, einschaltet und gleich Fotografieren will und vergisst das man das Objektiv erst ausfahren muss.Dass du den Schiebemechanismus beim 28-70 (um in Aufnahmeposition zu kommen) nicht magst, kann ich nachvollziehen. Nicht aber, dass die Größe in zb 70 mm Zoomzustand dich stört. Du hast es ja dann sowieso in der Hand, oder? Und ein langes Tele ist es nicht. Oder zielt das Argument darauf ab, dass du es Aufnahmebereit in eine Tasche stecken möchtest?
Grüße,
Florian
Die Brennweite war es gar nicht, die Brennweitenränder nutze ich selten. Das sind Kleinoptimierungen, für die ich entweder eine Optik in den Schrank stelle oder verkaufen muss; da habe ich gerade keine Lust dazu. Das 28-70 hätte ich sicherlich genommen, hätte ich nicht das RF 24-105 L. Das habe ich mit der R5 auch für einen sehr fairen Preis bekommen, deshalb habe ich es gleich mitgekauft, eigentlich wollte ich noch mein EF 20-105 I weiter nutzen. Der Preis war aber unwiderstehlich für das RF (neu zum Gebrauchtpreis).Auch wenn man schon ein 24-105mm f4 l hat, sehe ich da wenig Mehrwert. Man verliert Brennweite unten und oben rum, für 1 Blendenstufe. Irgendwie ist das, wenn man nicht unbedingt Gewicht und diese Blendenstufe braucht, nicht unbedingt es wert, weder Mehrkosten (da man das 24-105mm f4 nicht für die Summe verkaufen kann die das stm kostet) noch wirklich in BQ wert (nehmen sich da wenig).