• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Macht eine R8 mit L-Objektiven überhaupt Sinn?

Rechne nicht in Brennweiten- die sind immer gleich - sondern in Bildwinkeln! Ein 24-105 ist immer ein 24-105, egal an welchem Sensor. Nur der Bildwinkel ändert sich. Ein alter Hase wie du sollte das doch wissen. 😊
Ja, den leite ich aber von der Brennweite ab. Insofern dann "Blickwinkelgerechne". ;)
Aber wie gesagt, meine APS-C-Zeit endete 2005, seither habe ich mich kaum mehr damit beschäftigt.
Im Detail hast Du natürlich Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
… als Zweitkamera eine R6III (nicht die II) vorstellbar wäre.
… dann würde ich auf die R6III warten und keine Objektive kaufen, sofern Du das RF 24-104 L nicht gegen das 28-70 2.8 tauschen möchtest. Ich würde meines nicht dagegen tauschen.

Dein vorhandenes RF 14-35 L performed neben Vollformat übrigens auch hervorragend mit einer R7 mit einem Bildwinkel 22-56mm.

Ja, es gibt mit RF 50mm 1.4 und RF 50mm 1.2 noch bessere 50er. Ein RF 50mm 1.8 ist das aber das beste 50mm 1.8, das Canon bisher einschließlich EF angeboten hat. Sowohl für Vollformat, als auch für APS-C = 80mm Bildwinkel.

Entscheidungen Entscheidungen 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch das einzige 50mm 1.8 auf rf mount 0o. Hatte es nie auf einer r7, aber da ist die Frage ob die r7 nicht mit 32mp, sogar mehr anspruch auf das Glass legt als die r5 (dichter und kleinere Pixel bei der r7).
 
Aber halt nur im Zentrum.
Kann man ja ausprobieren.

Gibt es sonst noch Meinungen ob eher das 28-70 2.8 oder Primes?
 
Werd ich vielleicht auch, auch wenn ich das 50mm 1.8 inzwischen verkauft habe (weil es mir an der r5 nicht gefiel und ich ein 50mm 1.4 holte).
Ob primes oder zoom ist schwer zu beantworten würde mit einem mix anfangen, weil zooms haben den flexibilitäts boni und die fbs Lichtstärke. Also ein standard zoom ala 28-70 f2.8 stm + 35mm 1.8 (oder was am nähesten deiner lieblingsbrennweite entspricht) ist schon relativ nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
..-
Gibt es sonst noch Meinungen ob eher das 28-70 2.8 oder Primes?
Wenn ich das RF 24-105 L gegen ein leichteres Zoom ersetzen würde wollen und zusätzlich das RF 14-35 hätte, würde ich das RF 28-70 2.8 nehmen.
Wenn ich das RF 24-105 L behalten würde wollen, würde ich zur R8, die Entscheidung scheint ja gefallen zu sein, leichte kleine Festbrennweiten dazu kaufen und die vorhandenen L-Zooms ergänzen. Persönlich habe ich RF 35mm 1.8 und 85mm 2.0 (beide langsamer und lauter als die EF Vorgänger) relativ schnell wieder verkauft, 16mm 2.8 und 50mm 1.8 aber bis heute behalten (an FF und R7). Das RF 24mm 1.8 durfte bis zum RF 24mm 1.4 VCM bleiben. Das EF 85mm 1.8 (ja schneller und präziser im AF als die RF Nachfolger) wird bis zu einem RF 85mm 1.4 VCM bleiben.

Die Entscheidung kann Dir aber niemand abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das RF24-105L gegen das 28-70/2.8 getauscht, was Größe und Gewicht betrifft ist schon ein heftiger Unterschied. Optisch kaum. Wird aber von mir selten benutzt, vielleicht für Urlaub. Ansonsten für Arichtekt das alte 17mm, aber hauptsächlich das RF14-35. Für Portrait das RF50/1,2. zum Spaß und für. Street kommen die ganzen kompakten FB von 16 bis 85mm. 75% das 35/1,8 gerne auch 24/1.8. das 16mm ist meine Notfall Linse, das zweite Objektiv in der Tasche.
 
Also, Entscheidung gefallen und auch schon umgesetzt.

Hatte ein wirklich sehr gutes Angebot für die R8 samt 28-70 STM bekommen. Hat sich aber irgendwie nicht gut angefühlt (emotional); also der Preis schon aber das 28-70 nicht. Irgendwie hat mit diese Parkposition gestört und ausgefahren kam mir das 28-70 gar nicht mehr bedeutend kleiner als das 24-105 vor.
Habe mich "zum Start" mit der R8 jetzt mal für das RF 35 1.8 entschieden, das hat mich schon etwas länger "gejuckt". Das EF 50 1.4 am Adapter konterkariert die Größenthematik, ich kann aber mal feststellen, ob mir 50 mm taugen. Die 70 mm am 28-70 hätten mir gefallen, aber mit ausgefahrenem Tubus ist das Teil eben nicht mehr klein. Vielleicht wächst das 35er aber auch einfach fest.



Danke für Eure Gedanken nochmals.
 
Das kann durchaus passieren, wenn mir ein günstiges über den Weg rollt. Die Brennweite kann ich mit dem 24-105 ja mal ausprobieren. Ick freu' mir richtig.

PS: Das 85/2 hat bei den Testbildern hier und in einem anderen Forum einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen. Die Berichte von einem besonders "lahmen" AF kann ich nicht so richtig einordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... noch dazu das RF24/1.8. Das Doppelgängerobjektiv vom 35/1.8. Exakt gleich Groß, fast noch etwas optisch besser und noch mehr Macro. Wobei das 85/2 ist auch eine nettes Objektiv.
Das 50/1.8 ist schön klein, hat mich aber nicht so angesprochen, vielleicht weil ich von dem 50/1.2 verwöhnt bin....
 
ob 24 oder 35 ist eine Glaubensfrage, was macro angeht finde ich das 35 etwas besser (ist auch der engere Bildwinkel).
Macro wäre für mich persönlich, so gereiht: 100mm macro l-> 85mm stm->35mm stm->24mm stm (rein wenn es um Macro oder sehr nahe Bilder von Objekten geht). 24mm ist mir da schon zu weit winklig, wenn ich zb macro mit umgebung machen will, geht das mit dem 35mm sehr gut (verzerrt auch außerhalb der mitte weniger, da weniger ww).
 
Der geringe Mindestabstand gefällt mir schon am 35er; muss mal probieren, wie weit die Schärfentiefe geht.
Irgendwie verändert sich meine Fotografie gerade von 100mm kommen d zu 35 mm; evtl. geht es noch weiter zu 24 - allerdings ist das schon ganz schön weit für Alltagsfotografie (nach meiner Sehweise).
 
Ja, aber welche fbs, hängt eigentlich meist vom Fotografen ab.
Wenn man 35mm sehr gern hat, gewinnt es. Für manche (vorallem wenn nicht vloggen usw.) sind 24mm schon relativ weit. Ich zb wenn ich nicht beide haben will, würde das 35mm vorziehen, das 28mm f2.8 stm, ist schön klein und günstig und gewann dadurch bei mir. Alle stm fbs zu haben, ist ein wenig overkill.
28mm stm, da günstig, klein und für die größe und preis gut (findet man für 1/3 des Preises (gebraucht) oder 1/2 preis zum 24mm), 35mm weil einfach sehr gut einsetzbare Brennweite und 50mm 1.8 auch wegen Preis und man quasi mit keinem Verlust (wenn man sie gebraucht kauft) ausprobieren kann.
Rein nach BQ war übrigens das 85mm f2 stm mein Liebling von den STM FBs (wurde halt etwas obsolete für mich mit dem 100mm macro L).
Ist aber wirklich eine Frage welche Brennweiten einem wichtig sind.
 
PS: Das 85/2 hat bei den Testbildern hier und in einem anderen Forum einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen. Die Berichte von einem besonders "lahmen" AF kann ich nicht so richtig einordnen.
Das ist auch nicht lahm. Ich habe es seit knapp 5 Jahren und konnte mich über mangelnde AF Geschwindigkeit noch nie beschweren. Schärfemäßig ist es eher ein Makro denn ein Porträt Objektiv. Insgesamt ein sehr gutes Objektiv, das ich als mittleres Tele an APS-C auch durchaus für Landschaft einsetze.
 
Ist der AF des RF 35/1,8 Stm hinsichtlich Geräuschentwicklung und Tempo mit dem RF 85/2 Stm vergleichbar oder ist das 35er in dieser Hinsicht schlechter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten