• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Macht eine R8 mit L-Objektiven überhaupt Sinn?

Nicolas1965

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich hatte vor einigen Monaten die Idee neben meiner R5 ein Zweitsystem anzuschaffen. Habe ich getan, habe es wegen der doch anderen Bedienung dann aber schnell wieder verkauft. Dies bitte ich nicht zu diskutieren, das Thema habe ich abgeheftet.

Das Zweitsystem sollte kleiner sein. Gut, habe ich mir gedacht, nimmt Dir eine kleine Canon (Finger-Memory). Im Fokus steht die R8. Im Geschäft in die Hand genommen, auch etwas länger; und sie gefällt mir ziemlich gut. Ok, Display und Sucher sind kleiner als bei der R5 - aber man kann damit "arbeiten".

Dann habe ich eines meiner beiden RF-Objekltive angebaut. Das 24-105 L. Zwar fühlt sich die Kamera nach wie vor am Griff kleiner an, mit dem L-Objektiv wird das Paket aber doch schon wieder größer.

Hmm, habe ich mir gedacht und den Händler um ein 28-70 STM gebeten. Passt viel besser. Das 28-70 STM ist zwar auch nicht klein (fährt ganz ordentlich aus), harmoniert hinsichtlich Handling aber besser. Den Test mit dem 35 1.8 habe ich nicht gemacht.


Nun meine Frage: Wenn man nun überwiegend L-Glas hat, teils auch noch EF-L, macht eine R8 da größen- und gewichtsmäßig als Zweitkamera überhaupt Sinn? Oder macht die kleine R8 in genau diesem Fall nur dann wirklich Sinn, wenn man eine Serie mit "kleinen" Objektiven dazu hat?
Ich würde da gerne mal Eure Gedanken dazu einfangen. (Mit einer R8 als Erstkamera stellt sich die Frage nicht, da die R8 in diesem Fall ein günstiger Einstieg ins R-Kleinbild ist.)
Klar kann man mit einer R8 immer gute Fotos machen, egal ob L oder Nicht-L. Hätte ich ein Zweitsystem eines anderen Herstellers genommen, wären auch zusätzliche Objektive nötig, auch das ist mir klar.

Ist vielleicht auch ein bisschen ein philosophisches Thema. @Mods: Wenn es besser passt, vielleicht in den Fototalk; ich habe nur Ahnung, dass da wieder die unsäglich Systemdiskussion los geht.


Ach ja: Wer nicht versteht, was ich meine, der sollte auch nicht antworten. Ich hätte es gerne friedlich hier.


Edit: Korrektur zur Verdeutlichung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde den Sensorhalter, gerade bei größeren Rf Objektiven als garnicht so entscheidend, ausgenommen jetzt mal R3 oder R1.
Rein vom Formfaktor her macht adaptiertes EF L Glas wenig Sinn, aber es.macht hingegen für mich viel vorhandenes Glas auch mit einer R8 aufzutragen.
 
Die R8 mit L-Objektiven ist dann sinnvoll, wenn es für Dich zutreffende Anwendungen damit gibt.
Wenn Du mit z.B. einem Standard-Zoom mehr Lichtstärke brauchst -> Ja!
wenn die möglicherweise größere Bildqualität Dir etwas bringt - Ja!
wenn Dir das Gewicht zu groß ist -> Nein!
etc. etc.
Karl
 
Ich würde mal sagen ein RF 28 oder 50 kostet nicht die Welt und damit erschließt du dir eine ganz neue mobile Welt. Das 24-105 geht auch noch, das 15-35mm fand ich zu groß.
 
Welche Kamera hinter dem Objektiv ist, ist für das fertige Bild in etlichen Fällen völlig irrelevant, solange es eine Kleinbildkamera ist. Und man spart mit einer R8 selbstverständlich Gewicht und Baugröße gegenüber einer R5. Wenn dann oben genannte Objektive (28er insbesondere) dran kommen, wird das wirklich kompakt und ist dann auf dem Niveau von Fuji X100ern. Ich selbst bin aber noch etwas weiter gegangen und habe meine R5 mit einer R50V ergänzt. Die ist nochmal kleiner und leichter als die R8, nimmt auch APS-C-Objektive, und sonst eine wirklich potente Kamera mit wenigen Schwächen. Leider kein IBIS, aber das hat die R8 ja auch nicht. Und das ist dann wirklich sehr klein und leicht, etwa mit dem 28er (bis hoffentlich ein RF 22mm F2 kommt) dann erst recht. Ein 28er (bis ein 22er kommt), ein 50er, fertig. Da gehen tolle Fotos mit kleiner Tasche.
Insgesamt würde ich mal einen langen Blick auf das 28er werfen. Das gibt nämlich auch an der R5 eine gute Figur ab und macht das kleine Zweitsystem vielleicht unnötig. Bei uns hat es jedenfalls die X100F völlig obsolet gemacht, die damals als kompakte Ergänzung zur 5D4 angeschafft worden war. Wenn man aber Telebrennweite braucht, hilft das ja alles nichts.
 
Habe ich oben vielleicht nicht deutlich formuliert: Im Fokus sind Größe und Gewicht.
Klingt eher nach... lass L, L sein uns pack die STM Festbrennweiten ran, und wenn doch ein 24-105, und Offenblende keine Priorität ist, das STM ebenfalls, definitiv leicht. Ich bin grad dabei etwas auszuprobieren bzgl. Nutzung, ich hab echt oft das 16er, 35er und 85er solo mit, scheint so ne Phase zu sein ;-) wenns mal nicht auf Vögel und trotzdem über 100 gehen soll bin ich eher beim 70-200 f4 ich zoomen zu selten scheints, statt 24-105 hab ich meist lieber das 100er 2.8 dabei... das ist so stark persönlicher Geschmack das alles.... oder 16-50-100 ... Grad mal geschaut auchvgerne dabei weil mir dann ne kleine Tasche reicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde solche Fragen putzig.
Willst du die L-Linse oder nicht. Willst du an deren Vorteilen partizipieren oder nicht.

Gehen L-Linsen kaputt, wenn man sie nicht an sündhaft teure Kameras hängt?
Explodiert eine Kamera unterhalb 2.ooo EUR, wenn man L-Linsen anhängt?

Sorry.
 
Ich hatte früher eine EOS RP und eine EOS R z. B. mit dem RF 24-105mm f4 L, RF 70-200mm f4 L und RF 100mm f2.8 L. Bezüglich dem Handling funktionierte das mit der RP, welche in etwa die Größe der R8 hat, sehr gut. Bringt aber nach meiner Meinung nur wenig, wenn man einiges an Gewicht einsparen möchte.
 
Hallo in die Runde,

Das Zweitsystem sollte kleiner sein. Gut, habe ich mir gedacht, nimmt Dir eine kleine Canon (Finger-Memory). Im Fokus steht die R8. Im Geschäft in die Hand genommen, auch etwas länger; und sie gefällt mir ziemlich gut. Ok, Display und Sucher sind kleiner als bei der R5 - aber man kann damit "arbeiten".

Nun meine Frage: Wenn man nun überwiegend L-Glas hat, teils auch noch EF-L, macht eine R8 da größen- und gewichtsmäßig als Zweitkamera überhaupt Sinn? Oder macht die kleine R8 in genau diesem Fall nur dann wirklich Sinn, wenn man eine Serie mit "kleinen" Objektiven dazu hat?
Ich würde da gerne mal Eure Gedanken dazu einfangen. (Mit einer R8 als Erstkamera stellt sich die Frage nicht, da die R8 in diesem Fall ein günstiger Einstieg ins R-Kleinbild ist.)
Klar kann man mit einer R8 immer gute Fotos machen, egal ob L oder Nicht-L. Hätte ich ein Zweitsystem eines anderen Herstellers genommen, wären auch zusätzliche Objektive nötig, auch das ist mir klar.

Ach ja: Wer nicht versteht, was ich meine, der sollte auch nicht antworten. Ich hätte es gerne friedlich hier.

Hallo, sicherlich kann man auch mit einer R8 "arbeiten".
Ich hatte nebenbei auch R8 und das 24-105er L dran --> alle Vorteile des R8 Body`s dahin.
- Was spricht gegen ein Zweitsystem APSC, z.B. eine R7? (Nur ein System für die Objektive)

Ob ich es verstanden habe, weiß ich nicht, aber mein derzeitiges 2t.System (Fuji X-T5) zu meiner R6ii geht demnächst weg, ich warte auf die R7ii.
MfG
 
Ich verstehs vor allem auch mal so... da die Hauptkamera eine R5 ist, solls schlicht ne kleinere sein... aber im Vollformat.
Insofern machts schon Sinn, wobei, wenn ich nur genau die beiden hätte würden mich die unterschiedlichen Akkus bissi nerven.
R6II ist halt schon wieder gleichgross mit der R5 ca... und ehrlich bevor ich jetzt auf den R6II Gebraucht Zug aufspringen würde lieber ne zweite R5.
Reines gepoker aktuell mit denen, wann endlich die 3 kommt und dass man ja noch den Gebrauchtpreis vom letzten Blackweek Kauf bekommt...
Genauso das Getacker mit den R7... bevor die II nicht da ist mM lieber warten und dann schauen.
 
Ob man jetzt die R8 und entsprechende kompakte Objektive neu dazu kauft oder ein anderes kompaktes System - es bleibt eine Parallelanschaffung, die für meinen Geschmack keinen Sinn macht. Zumal die Bedienung der R8 doch wieder etwas anders ist als die der R5. Wenn ich wirklich kompakt unterwegs sein will, dann mit der RX100IV - und die R6II bleibt zuhause. Ansonsten nimmt man auch mal nur ein Objektiv mit einer gescheiten Tasche mit. Das hat dann irgendwie was Befreiendes, wenn man nicht hinter jedem Motiv hinterher hecheln muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist irgendwie lustig, du kritisiert die unterschiedlichen Bedienung von Canon Kameras und deswegen rätst du zur Fuji, bei der wirklich alles anders ist. Die R8 mit den kompakten Objektiven lässt so manches als klein beschriebenes System hinter sich. Und das Kameramenue sollte man nicht unterschätzen. Das hat mich an der PEN verzweifeln lassen.
 
Oder macht die kleine R8 in genau diesem Fall nur dann wirklich Sinn, wenn man eine Serie mit "kleinen" Objektiven dazu hat?
Wenn der Fokus auf kleiner und leichter liegt wäre erstmal das 28er oder nen 50er STM ein weg an der R5 Gewicht einzusparen. Im Urlaub hatte ich das 28-70 2.8 dabei, das ist wirklich schön leicht und paßt auch besser in die Tasche als das 24-70 2.8 welches ich vorher hatte.

Wenn die Kombination immer noch zu groß/schwer ist kann ja immer noch eine R8 folgen. Eine R7 wäre für von Größe und Gewicht zu nah an der R5.
 
Eine R7 wäre für von Größe und Gewicht zu nah an der R5.
Der Größenunterschied zwischen R7 und R5 ist schon deutlich. Stehen gerade beide neben mir. Hinzu kommt, dass man auch kleine RF-S Objektive nutzen kann. Die R7 ist von der Bedienung zwar auch Unterschiedlich zur R5, aber wahrscheinlich näher dran als ein anderer Hersteller. Gebraucht ist die R7 auch schon relativ günstig zu haben. Ich wollte meine in Anbetracht der kommenden R7II eigentlich verkaufen, die Preise waren mir aber schon zu sehr gefallen.
 
Die R7 ist zur R5 igendwie "moderner", aber beide haben hier ihren Platz. Und RF-S Objektive gehen an beiden Cams! Aber ich nutze meine alten EF mit Zwischenring und manuelle RF von Laowa. Selbst mein Uraltpark mit EF-75-300 1:4-5,6 II zeigt neue Qualitäten, die ich an 50D und 5D2 nicht wirklich fand.
:)
 
Ich darf mich bisher schon für die verschiedenen Gedanken bedanken. Sind Ansätze dabei, über die ich nachdenken muss. Bin morgen Mittag auswärts auf Termin und werde am Nachmittag antworten.

Ach ja, wie unterscheiden sich eigentlich Sucher und Display von R8 und R7? Weiß das jemand?
Die Überlegung, statt Non-L-FF-Objektive APS-C-Objektive zu nehmen ist auch eine Überlegung wert.
Eine RX100 habe ich zwar nicht, aber eine G5XII habe ich in der Aktentasche. Man könnte die auch privat nutzen. Hmmm!?
 
Einen Vergleich zwischen R7 und R8 habe ich nicht. Bei paralleler Verwendung zu R5, R6 und R6II ist mir kein kriegsentscheidender Unterschied aufgefallen. Ich kann mit allen gut arbeiten, bin aber auch kein Sucherfetischist. Im Zweifel musst du selbst mal durchgucken. Da hilft es wenig wenn hier jemand den Sucher der R7 ausreichend findet, du aber Probleme hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten