• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht ein OS Sinn?

j.lino

Themenersteller
Hey ich bin neu hier, ich habe mich schon mit der Suchfunktion bemüht doch leider habe ich nichts gefunden. Ich interessiere mich für das Sigma APO 120-400 F4.5-5.6 DG HSM. Ich frage mich nun allerdings ob ich die Version mit OS nehmen soll oder ohne, da ja ein Stabi in der Kamera(a550) eingebaut ist.
Könnt ihr mir noch Alternativen nennen. Ich bräuchte es für Tieraufnahmen und Sportaufnahmen im Aussenbereich.
Danke im Voraus
 
Ich begründe Perlenfischers Aussage begründen, Sony hat in seinen Kameras einen Stabilisator gebaut. Bislang gibt es (zumindest weiß ich nichts davon) keine Doppelstabilisierungssysteme, also gibt es keine stabilisierten Objektive für Sony. Nur Nikon und Canon verbauen den Wackeldackel im Objektiv, der Rest im Body.
Edit: Vielleicht gibt es das jetzt doch? Siehe Emirates!
 
So stand es in der Artikelbeschreibung bei Amazon ''Sigma 120-400mm 4,5-5,6 OS APO HSM Objektiv für Sony''
 
Es gibt von Sigma mittlerweile Objektive für das Sony/Minolta-Bajonett mit OS, wie bsw. das 17-50 2.8-4.5 sowie das 18-250 HSM OS oder das neue 55-200 OS.

Ob sich der höhere Preis durch den OS lohnt, weiß ich nicht. Bei höheren Brennweiten ist ein optischer Stabilisator im Objektiv sicher vorteilhafter, da das Sucherbild mit stabilisiert ist.

Bei einem Weitwinkel/Standardzoom denke ich wird es hinsichtlich der Effektivität keine großen Differenzen geben.
 
hm, wenn das so ist....
aber ich denke mal, wenn sigma für alle anderen anschlüsse eh' schon stabilisieren muss, ist es warscheinlich logistisch günstiger, das auch gleich für sony/minolta zu verbauen und das ganze als errungenschaft zu verkaufen. an was soll man denn bitte noch denken beim fotografieren?! kommt jetzt auch noch ein bunter strauß an stabilisator-varianten hinzu? ich sehe schon die vergleichstest: vier bildreihen bei denen alle möglichen kombinationen durchprobiert werden und in so nützliche tipps münden wie "nach drei kölsch nur noch beide stabilisatoren...hick... bringt mmmindestens 2 blenden oder noch zwei kölsch"... :lol:
 
Beim 120-400 fände ich den OS im Objektiv interessant. Bei der langen Brennweite ist ein stabilisiertes Sucherbild schon angenehm. Eventuell tut sich der Autofokus etwas leichter, wenn der AF Sensor nicht so zittert. Warum die Technik bei dem Objektiv nicht angeboten wird, dafür aber beim 18-50 ist mir ein Rätsel.
Nachteil ist, daß man immer daran denken muß eines der Systeme zu deaktiviren, wenn man ein Objektiv mit OS einsetzt.
 
Ich habe das Sigma 120-400mm 4,5-5,6 APO HSM. Es hat keinen OS eingebaut.
Eine andere Version kenne ich nicht.
 
Meines Wissens gibt es für Sony nur die drei oben erwähnten Sigmas mit eingebautem OS. Bei 400 mm mußt du dich mit dem SSS in der Kamera begnügen.
 
Es gibt keines mit Stabi... zumindest nicht für Sony ;)

Ansonsten gibt es Alternativen ohne Stabi...:
Sony 70-400 F4-5,6 G SSM beispielsweise... :)
 
wenn ich mich nicht irre wird das 150-500 oder das 50-500 mit stabi angeboten...

auf jeden fall soll man bei verwendung von objektiven mit bildstabi den kamerainternen stabi ausschalten
 
wenn ich mich nicht irre wird das 150-500 oder das 50-500 mit stabi angeboten...

Moin, moin,

wenn Du für das Sony-Bajonett meinst, glaube ich fast, Du irrst.
Ich kann eigentlich nur wieder auf die Sigma-Homepage verweisen. Das 50-500 hat wohl überhaupt keinen OS und beim 150-500 ist, analog zum gefragten Objektiv, der OS für's A-Bajonett nicht vorhanden.

Also ich vertraue eigentlich den Aussagen auf der Sigmaseite.

...
auf jeden fall soll man bei verwendung von objektiven mit bildstabi den kamerainternen stabi ausschalten
Der Hinweis ist natürlich korrekt.

Grüße, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, wurden - außer bei einigen neueren Suppenzooms - die langen Sigmas zwar auch für Sony mit OS gebaut, aber der ist desaktiviert, vermutlich um das optische System nicht zu verändern. Man hat also eh keine Wahl. Ob das ein Verlust ist, weiß ich nicht so genau.... :o:p:rolleyes:

Gruß

Palantir :)
 
Achtung Ironie!

Hallole,

da würd ich unbedingt zum Objektiv IS (oder OS?) raten. Man hat dann mehr Möglichkeiten, die missratenen Bilder zu kommentieren.

:evil:

Gruß, Emil
 
Hallo,

hatte das Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM mal ausprobiert an meiner Sony A700, mal mit eingeschalteten SSS oder OS.
Bis aufs ruhige Sucherbild mit OS konnte ich keine großen Unterschiede feststellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten