• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Machen? Vor der D700 zur D600…?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn aber die D600 mit meinem Nikkor 24-85 (2,8-4,0) & Tamron 70-300 schlechtere Ergebnisse abliefern wird,
als es die D700 tut,
bleibe ich natürlich bei der D700. :o
Schlechter wird es vermutlich nicht werden, aber halt auch nicht besser. Was nutzt der beste Sensor wenn die Objektive ihn nicht fuettern koennen?
Freilich verkauft Nikon die D600 mit dem 24-85, aber dem aktuellen, neu auf digital optimierten. Ob diese Kitlinse allerdings die 24 MPixel ausreizen kann wuerde ich auch mal anzweifeln.
Als D700 Nutzer kaeme fuer mich als Upgrade nur die D800 in Frage, aber die 36 MPixel schrecken mich zurueck. Eine D800s (D800+Sensor der D600) wuerde mir viel besser gefallen.
 
Wenn aber die D600 mit meinem Nikkor 24-85 (2,8-4,0) & Tamron 70-300 schlechtere Ergebnisse abliefern wird,
als es die D700 tut,
bleibe ich natürlich bei der D700. :o
Das hast du falsch verstanden. Die Ergebnisse werden nicht schlechter, tendenziell sogar besser. Es geht AndyE zurecht aber darum, dass du um das Potenzial der D600, welches über das der D700 hinaus geht, vernünftig abzurufen, natürlich auch Objektive brauchst, die diese Auflösung liefern. Andernfalls hast du zwar nominell eine höhere Auflösung, analysiert man aber den Inhalt wird man eine Auflösung näher der mit deiner D700 finden. Aber nochmal: Die Auflösung wird absolut gesehen nicht schlechter nur der Quotient tatsächliche Auflösung/Potenzial sinkt.
 
Hallo Anna,

ich erlaube mir mal Deine Pro und Contra-Liste für Dich auszuarbeiten:

...
Ich habe die Möglichkeit, meine D700 so zu verkaufen, dass ich vom Erlös mit nur 200,- Euro Aufpreis eine neue D600 kaufen könnte.......)

Für 200 Flocken ´ne neue moderne Kamera? Warum nicht?
Punkt für die D600!

Braucht es denn überhaupt eine moderne neue Kamera? Kostet schließlich 200 Euro! Warum?
Punkt für die D700!

...
An der D700 finde ich das Gehäuse klasse,.......

Punkt für die D700!

...
an der D600 die Cropreserven durch die 24MPix und die tolle Dynamik........

Punkt für die D600!

Halbzeitstand 2:2
Zeit, um nochmal über die Aufstellung deines "Teams" nachzudenken. Du wirst dich in beiden Fällen irgendwann objektivseitig verstärken müssen. Für die D600 unter Umständen sogar früher, wenn du die volle Auflösung nutzen willst. Ist das in deiner Budgetplanung für die nächste Saison einkalkuliert?

...
Ich komme ursprünglich von der D7000, mit der ich extrem zufrieden war........

Punkt für die D600! Die D600 ist ja quasi das größere Schwestermodell.
Wenn Du mit der Gesambedienung der D7000 zufrieden warst und auch gut damit arbeiten konntest, verliert der Haptikvorteil der D700 (sowie die Verteilung der AF-Punkte, etc.) unter Umständen an Bedeutung für dich...

Es steht 3:2

Wie zufrieden bist/warst du mit der D700 im Vergleich dazu? Kann die D700 hier nochmal in ihrer Nachspielzeit ausgleichen?
Wie steht´s jetzt?

Ich nutze selbst eine D700 und werde ein eventuelles Upgrade jetzt (noch) nicht vollziehen. Zum einen, weil ich mir die Entwicklung von D600 und D800 erst noch in Ruhe ansehen will (Thema Kinderkrankheiten), aber ganz besonders weil ich derzeit weder auf die Cropreserve noch auf die höhere Dynamik angewiesen bin. Die wesentlichen Vorteile der D600 sind daher für mich derzeit noch nicht so wesentlich. Aber das bin nur ich mit meinen ganz eigenen Anforderungen und Wünschen.

In allen anderen Fällen: für nur 200 Euro mehr das zu bekommen, was man tatsächlich benötigt? Im FX-Bereich? Ein No-Brainer!
Für 200 Euro das zu bekommen, was man dringend haben will? Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk!

Wie sehr willst du eine D600? Wie sehr brauchst du eine D600? Wie gut kannst du mit deinen eigenen Entscheidungen leben? An der Fragestellung kommst du nicht vorbei...
 
Haptik ist ein subjektiver Eindruck, welcher Abhängig der eigenen Finger ist.
Dass das AF-Modul der D700 in einer anderen Liga spielt als das der D600 dürfte hingegen nicht subjektiv sein.
Für Action und schnelle Bildreihenfolgen würde ich die D700 nehmen. Wenn maximaler Dynamikumfang gefragt ist, die D600. Wenn beides erforderlich ist, die D4 :evil:
 
Mal noch einen Nachtrag zur Auflösung:
Dein Tamron 70-300mm USD VC wurde von photozone an einer D3x gemessen. Dort erreicht dieses Objektiv Auflösungswerte, die im "normalen" Bildbereich weit über der maximalen Auflösung der D700 liegen und selbst im Randbereich noch Werte, die eine D700 nur im Idealfall erreichen kann. Wegen dem Objektiv musst du dir also keine Sorgen machen. Das würde an der D600 zu einer wirklich besseren Auflösung führen.
 
Haptik ist ein subjektiver Eindruck, welcher Abhängig der eigenen Finger ist.
Dass das AF-Modul der D700 in einer anderen Liga spielt als das der D600 dürfte hingegen nicht subjektiv sein.
:

Action und schnelle Bewegungen sind nicht so mein Thema.
Eher Landschaft oder Wildlife an Fluss und See.
Ab und Zu People.
 
Dein Tamron 70-300mm USD VC...
Wegen dem Objektiv musst du dir also keine Sorgen machen. Das würde an der D600 zu einer wirklich besseren Auflösung führen.

Prima, dieses habe ich am See oft im Einsatz und würde demnach beim Croppen der D600 auch die nötigen Auflösungsreserven bieten. :rolleyes:

Ich glaube, ich muss nochmal zum Händler, eine D600 befingern...:lol:

Ach ja, zu meinem Nikon 24-85 / 2,8-4,0 schreibt Photozone:

The resolution characteristics is very good to excellent
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima, dieses habe ich am See oft im Einsatz und würde demnach beim Croppen der D600 auch die nötigen Auflösungsreserven bieten. :rolleyes:

Ich glaube, ich muss nochmal zum Händler, eine D600 befingern...:lol:

Ach ja, zu meinem Nikon 24-85 / 2,8-4,0 schreibt Photozone:

Tamron 28-75 (2,8) FX
Tamron 70-300 (4,0-5,6 USD) (FX

Beide laufen an der D600 sehr gut.
Und besorge dir noch das Nikkor 50 1.8 für 185 Euro, dann bist Du gut gerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, der gute Ken Rockwell bezeichnet auch D800 + 28-300 als Traumkombination.

Warum unbedingt eine D600 und sich in Punkto Haptik verschlechtern?

Wegen dem Crop glaube ich nicht dran, wenn nicht wenigstens auch hochkaraetige Linsen angeschafft werden.

Bliebe die Dynamik, ja das ist ein Vorteil. Aber ist es in der Praxis soo ausschlaggebend?

Mich wuerde es z.B. enorm nerven, wenn ich nicht mehr mittels Knopfdruck die Schaerfe am Kameradisplay beurteilen koennte. Solche Dinge sind alltaeglich und werden von mir immer genutzt. Dass der Dynamikumfang der D700 hingegen nicht mehr ausreicht und es mit einer D600 noch ginge sind im Alltag wohl Grenzfaelle. Eher passiert es, dass weder die eine noch die andere Cam damit zurecht kommt und ich HDR machen muss, und dann aergere ich mich evt. ueber die doppelte Datenmenge.

Ich habe bislang zwei eigene Fotos zu Hause an der Wand haengen in 40x60 und beide wurden mit der D200 gemacht. Mit der duerfte man eigentlich gar nicht mehr fotografieren koennen.
 
Dass der Dynamikumfang der D700 hingegen nicht mehr ausreicht und es mit einer D600 noch ginge sind im Alltag wohl Grenzfaelle
Das habe ich bei der D800 auch schon so formuliert. Die +2 EV push bei ISO 200 im Extremfall +2,5 EV der D700/D3reichen eigentlich gut aus und die +3 EV der D800 (die D600 sollte ähnlich sein) bei ISO 100 sind "nice" aber eigentlich knallen die ISO 100 mehr als die Dynamik^^
Kaum jemand nutzt den Sensor der D700/D3 "voll" im Dynamikumfang aus da die Reserven einfach "solide" sind.
Das Problem bei der D700 war nur, dass man die -2/3 EV kennen mußte und natürlich musste man mit den Converter gut umgehen können.

Also bitte...das sind Nuancen wenn wir über die Dynamik reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann einer eine Aussage zum Nikon 24-85/2,8-4 an der D600 machen?
Hier finde ich den Brennweitenbereich und das ziemlich gute 1:2 Makro vorteilhaft als Immerdrauf...:o

ich würde eher zum 24-120/4er raten....dieses ist wohl ein immerdraufObjektiv .....
Und wenn man Makro braucht,....dann ein Makro kaufen!

Ganz ehrlich!
Wenn einem die Bilder die man mir der D700 macht und nicht täglich riesiege Dantenmengen und grosse Abzüge braucht, dann reicht die D700 allemal.
Ein richtiges Upgrade bekommt mann nur mit der D800 oder D800E.
Ich würde dann wohl eher in Glas investieren, wenn man seine Hardware verbessern möchte.....
zum Beispiel in die "Triade": 14-24,24-70,70-200/2.8
denn:
Die D600 ist nur etwas für Nikon-Vollformateinsteiger...
und hat meiner Meinung nach ein recht "gruseliges Haptikgefühl" in mir ausgelöst....also ein nicht definierbares Gefühl der Unzuverlässigkeit.....

Die beste Investition ist immer die Mühe in das Motiv und die Suche nach Ideen und weniger in Kamera und Objektiv....
;)

PS:
Ich hab auch einige Bilder an den Wänden hängen die sind auch mit 4MP und 8MP DSLR´s geschossen worden....eine andere kamera hätte da auch nicht besser oder anders machen können.... :)
 
Danke,

kann einer eine Aussage zum Nikon 24-85/2,8-4 an der D600 machen?
Hier finde ich den Brennweitenbereich und das ziemlich gute 1:2 Makro vorteilhaft als Immerdrauf...:o
Habe ich vor ein paar Monaten hier an einem höher auflösenden Body gemacht

Ein Vergleich aller 3 Versionen 24-85mm an der D800E. Inkl. der dazupassenden RAW Dateien. Einfach auf Post #14 gehen.


LG,
Andy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten