• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Machen UV-Filter Sinn?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wollte nur sagen: Wieviele Leute sichern sich gegen Sachen ab, die ihnen vermutlich nie zustoßen. Viele. Wieso macht ihr dann so einen Trubel um _UV-FILTER_?!

Weil er (meiner Meinung nach) wirtschaftlich nicht sinnvoll ist und zudem die Bildqualitaet verschlechtern kann (tut er aber nicht notwendigerweise).



Wert eines Menschenleben? bla? Was soll denn bitte die frage?
Sollen wir jetzt alle Auto verschrotten, die keine Airbags haben? x)
Erläutere mir doch bitte den Sinn deiner Frage.

Mein Leben kann ich nicht zurueckkaufen, wenn ich ohne Airbag gegen die Wand fahre und sterbe. Ein Objektiv kann ich jedoch problemlos ersetzen (sofern ich genug Geld auf dem Konto habe).

Fuer mich sind es grundsaetzlich zwei verschiedene Dinge, ob ich mich gegen die Zerstoerung meines Objektivs versichere (mit einem Schutzfilter) oder gegen die Zerstoerung meines Lebens (mit einem Airbag). In einem Fall ist der Schaden ersetzbar (und bezifferbar), im anderen Fall ist er finanziell nicht zu beziffern - volkswirtschaftlich vielleicht, aber das hilft mir nicht, wenn ich tot bin.

Und nein, das haelt mich nicht davon ab, Autos ohne Airbag zu fahren.
 
Ich lese gerade bei Wikipedia:

Übliche Kameraobjektive sind nur für einen bestimmten Bereich des sichtbaren Lichts korrigiert, ein hoher Anteil UV-Licht kann infolge chromatischer Aberration zu Unschärfen führen;

- Frage dazu:

Ich fotografiere viel im UWW/WW Bereich (HDR!) und drucke großformatig aus. Hierbei habe ich massive CAs - macht ein UV-Filter noch nicht mal bei meinem Anwendungsfall Sinn?
 
CA kann man per Software korrigieren. Halos sind keine CA.

Ich verwende HDR nur sehr dezent und habe daher keinerlei Probleme mit Halos.
CAs kann man in der Tat mit Hilfe von EBV korrigieren, allerdings nur bis zu einem gewissen Grad: Teilweise gehe ich da auch mit dem Grafiktablett ran, was aber sehr aufwendig ist.
 
Meine Antwort auf die Ausgangsfrage: Schutzfilter können die Frontlinse in bestimmten Situationen schützen,
Beste Grüße
Georg

meine eigene Erfahrung UV-Filter können bei Bruch die Frontlinse beschädigen ohne das die Frontlinse ohne Schutzfilter überhaupt was abbekommen hätte !

und hier gibt es viele die erstaunt feststellten wie ein billiges (oder auch teures) Filter vor der Linse den AF verschiebt oder Geisterbilder fabriziert.

Wenn Schutzfilter, dann nur wo nötig, fliegender Kies ! oder Salzwasser bei nicht abgedichteten Linsen und dann kein Billig UV sondern ein richtig gutes und leider teures Protect ! was aber nicht für Suppenzooms gilt 18-270 o.ä. da würde ich das risiko einer Beschädigung immer eingehen und die Linse lieber wegwerfen und neu kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten