• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Machen UV-Filter Sinn?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_189789

Guest
Hallo,
überlebe, ob ich mir für meine neuen Objektive (18-105 + 70-300) einen UV-Filter als Schutz zulege.

Welche Vor- und/oder Nachteile haben solche Filter?
 
Für mich nur für ganz bestimmte Situationen. Wenn ich vorher weiß, daß der Dreck fliegen wird, wie z.B. letztens bei einem Speedwayrennen.
Dann mache ich das Teil zum Schutz davor. Sonst nicht.

Bernd
 
Ich habe bei allen meinen Objektiven einen UV Filter als Schutz drauf.

Jedes Obejktiv wird mal schmutzig und wenn man Kinder hat, die Frontlinse am meisten. Die UV Filter kann man am einfachsten zu hause (mit Wasser und Spüli) reinigen. Die Filter können auch in den Geschirrspühler wandern, mit Objektiven würde ich es nicht machen. :)

Wenn Jemand den Wiederverkaufswert eines Objektives erhalten möchte, dann sind die Filter auch eine große Hilfe.
 
Macht ein UV-Filter Sinn ? Ganz klar nein, Bei heutigen digitalen ist eine UV Filter direkt vor dem Sensor. Somit ist der Effekt des UV- filterns schon weg.

Es gibt spezielle Klarglas oder Schutzfilter. Aber wunder dich nicht darüber das bei Nachtaufnahmen mit sichbaren Lichtquelle oder Gegenlicht/Streiflicht, unschöne Reflexionen auftreten können. die dann wieder im "Problembild" Bereich landen.

Bei Speedway / Motocross etc wo schmutzpartikel rumfliegen, macht eine Schutzfilter zweifellos sind, auch gegen Fingerpatscher hilft er. Jedoch kann er einen Sturzschaden nicht mindern, sondern womöglich noch verschlimmern, gegen Sturzschäden ist der beste SChutz die Gegenlichtblende.
 
Och noe.

Mal ernsthaft, ueber die Suche findest Du gefuehlte 100 Threads mit 3000 Beitraegen zum Thema UV-Filter. Das Thema ist vollkommen zu Tode diskutiert worden. Ein wenig Eigeninitiative sollte man doch schon erwarten koennen. Wenn Du hier mehr oder weniger regelmaessig oder auch nur einmal im Monat mitliest, dann hast Du sicher schon einen Thread zu dem Thema gelesen. Wenn nicht, dann sollte man doch zumindest erwarten koennen, dass Du auch nur ein einziges Mal die Suche anwirfst, womit Du schon mit Threads zum Thema zugemuellt bist, so dass Du ein halbes Wochenende lesen kannst.



Naja.

Kurzantwort: Nein, ergeben keinen Sinn.
 
Mal ernsthaft, ueber die Suche findest Du gefuehlte 100 Threads mit 3000 Beitraegen zum Thema UV-Filter.
Eben das ist das Problem!

Sicher, man sollte doppelte Beiträge vermeiden und erstmal die Suchfunktion verwenden. Wenn aber die Suche (wie du selber festgestellt hast) eine Unmenge an "Antworten" liefert, die darüber hinaus teilweise auch noch wiedersprüchlich sind, ist das keine Hilfe.

Ein Forum sollte möglichst "schnell" eine Antwort liefern.

Im Prinzip wollte ich nur wissen, ob ein UV-Filter als Objektivschutz Sinn macht oder ob die Nachteile die so ein Filter mit sich bringt (oder eben auch Vorteile?) zu hoch sind, dass man das Objektiv lieber "ungeschützt" verwenden sollte.

Sollte ich z.B. einen Kratzer auf dem Objektiv haben (wie auch immer entstanden) währe das sehr ärgerlich. Währe dieser "nur" auf dem UV-Filter, währe der Schaden nicht so hoch (neuer UV-Filter kostet 16€, neues Ojektiv geht dann schon in die hunderte).

So, du sagst also nein - soll heissen die Nachteile sind größer als der Schutz, den mir der UV-Filter bietet. Danke.
 
Im Prinzip wollte ich nur wissen, ob ein UV-Filter als Objektivschutz Sinn macht oder ob die Nachteile die so ein Filter mit sich bringt (oder eben auch Vorteile?) zu hoch sind, dass man das Objektiv lieber "ungeschützt" verwenden sollte.

Super. Lies die mehreren Tausend Beitraege und Du wirst ein klares Bild davon haben, dass es keinen Konsens zu dem Thema gibt.
 
Sollte ich z.B. einen Kratzer auf dem Objektiv haben (wie auch immer entstanden) währe das sehr ärgerlich. Währe dieser "nur" auf dem UV-Filter, währe der Schaden nicht so hoch (neuer UV-Filter kostet 16€, neues Ojektiv geht dann schon in die hunderte).
Genau, erst kauft man sich eine teure Linse für zig Hundert€ damit man auch die beste Abbildungsleistung hat (das finde ich beim besten Willen nicht verwerflich).
Aber danach kauft man für 16€ einen UV-Filter, um die (mit Sicherheit bestens vergütete) Frontlinse zu schützen. Das wird die Abbildungsleistung [ironie]auf gar keinen Fall[/ironie] beeinträchtigen.:evil:

Super. Lies die mehreren Tausend Beitraege und Du wirst ein klares Bild davon haben, dass es keinen Konsens zu dem Thema gibt.
:top:
 
Hallo zusammen,

ich habe mich mal bei Leica in Solms mit einem Objektivspezialisten, der sein Brot mit dem Justieren, Reparieren etc. von Objektiven verdient, über Sinn und Unsinn von Schutzfiltern unterhalten.
Seine Meinung: "Wenn Sie einen GUTEN Filter vor Ihr Objektiv setzen, werden Sie mit Sicherheit keine Verschlechterung der Bildqualität feststellen können. Der Austausch einer Frontlinse kann dagegen ein kleines Vermögen kosten..."

Ich hatte irgendwann die Schutzfilter von meinen Objektiven runtergeschraubt, weil irgendwelche "Foren-Gurus" meinten, die Qualität würde dadurch eindeutig schlechter. Nach dem Gespräch mit dem Leica-Mitarbeiter habe ich es dann selbst ausprobiert, mit meiner M6 und mit meiner D300 mit 2,8/17-55.

Ergebnis: Meine Test-Bilder (Nachtaufnahmen mit hellen Lichtquellen oder Aufnahmen mit Streiflicht, Gegenlicht etc.) mit Filter sahen genauso gut (oder schlecht) aus wie die Bilder, die ich bei denselben Lichtverhältnissen ohne Filter aufgenommen hatte.

Meine Antwort auf die Ausgangsfrage: Schutzfilter können die Frontlinse in bestimmten Situationen schützen, eine Beeinträchtigung der Bildqualität ist bei guten Filtern eher unwahrscheinlich.

Beste Grüße

Georg
 
Eben das ist das Problem!

Sicher, man sollte doppelte Beiträge vermeiden und erstmal die Suchfunktion verwenden. Wenn aber die Suche (wie du selber festgestellt hast) eine Unmenge an "Antworten" liefert, die darüber hinaus teilweise auch noch wiedersprüchlich sind, ist das keine Hilfe.
Das sehe ich ganz genau so und es ist in der Tat manchmal problematisch. Ich mache dann auch hemmungslos einen neuen Thread auf und ignoriere das Geschrei. Sollte natürlich im Rahmen bleiben und nur in Fällen, wie du sie beschrieben hast.

Zur Sache: Filter weglassen ist meine Empfehlung. Die Gläser sind so gerechnet worden, dass sie ohne Filter verwendet werden. Bestenfalls bringen Filter keine sichtbare Verschlechterung. Ausnahmen: Spezialeffekte, wie z.B. Entspiegelungen, Verläufe, Abdunkelung etc.
 
Ich habe auch schon etliche Tests gemacht mit und ohne Filter. Ich habe nur hochwertige Filter auf meinem Objektiven ( B&W, Rodenstock..).
Ergebnis: Kein Unterschied , weder Lichteinfall, noch Spielgungen sind schlechter geworden, auch die Schärfe nicht..kein Unterschied zu sehen.
Ich sage Filter drauf !! dann musst Du Dir nur noch halb so viele Gedanken machen das irgendetwas verkratzt. Wie sich allerdings ein 16 Euro Filter auf Deine Bilder auswirkt kann ich Dir nicht sagen.

Gruß Michael
 
Stellt sich nur noch die Frage....


Wie viel, kumuliert, haben die Forenmitglieder, alle zusammen, fuer UV-Filter ausgegeben?

Wie hoch, kumuliert, war der finanzielle Schaden aller Forenmitglieder, der durch zerstoerte oder verkratzte Frontlinsen entstanden ist?


Ich vermute mal, dass ersterer Betrag den zweiteren um ein vielfaches uebertreffen duerfte. Daher setze ich auch keine Schutzfilter ein (okay, der eigentliche Grund war, dass ich mal einen schlechten Filter hatte, der die Bildqualitaet sichtbar beeintraechtigt hat).
 
Wie viel, kumuliert, haben die Forenmitglieder, alle zusammen, fuer UV-Filter ausgegeben?

Wie hoch, kumuliert, war der finanzielle Schaden aller Forenmitglieder, der durch zerstoerte oder verkratzte Frontlinsen entstanden ist?

Ich habe das Gefühl, dass dieser Vergleich hinkt.

Wie viel, kumuliert, zahlen alle Autokäufer zusammen für Airbags?

Wie hoch, kumuliert, sind die ausgaben für Beerdigungen und Operationen, die durch Autounfälle ohne Airbag verursacht werden?

bla.
Lass sie doch einfach. Ich fahr auch ohne Airbag und verteufle niemanden, der gerne welche hat xD
 
Ich habe das Gefühl, dass dieser Vergleich hinkt.

Wie viel, kumuliert, zahlen alle Autokäufer zusammen für Airbags?

Wie hoch, kumuliert, sind die ausgaben für Beerdigungen und Operationen, die durch Autounfälle ohne Airbag verursacht werden?

OMG :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Gegenfrage: Wie hoch ist (Dein?) Preis fuer ein Menschenleben?
 
Ich habe das Gefühl, dass dieser Vergleich hinkt.

Wie viel, kumuliert, zahlen alle Autokäufer zusammen für Airbags?

Wie hoch, kumuliert, sind die ausgaben für Beerdigungen und Operationen, die durch Autounfälle ohne Airbag verursacht werden?

bla.
Lass sie doch einfach. Ich fahr auch ohne Airbag und verteufle niemanden, der gerne welche hat xD
Hinken ist ja geradezu eine Verniedlichung für deinen absolut aus der Luft gegriffenen Vergleich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist betriebswirtschaftlich/volkswirtschaftlich möglich, einem Menschenleben einen Wert zuzuweisen - meine mich zu erinnern, das es um die 60.000 € waren. Bei der künftigen Verteilung der Resource "Gesundkeitskosten" wird das voraussichtlich auch bei uns eine Rolle spielen werden.

Der Vergleich hinkt allerdings tatsächlich ziemlich.

Der Vergleich mit einer Versicherung aber nicht. Viele von uns werden Versicherungen haben, die nicht nur existenzielle Risiken abgedecken. Die Gesamtsummer der Prämien ist selbstverständlich auch höher als die Gesamtsumme der gelsiteten Schadensausgleiche.

Ach ja - habe je nach Umgebung auch gerne einen Schutzfilter drauf.

Grüße, Uwe
 
Ich hab immer nen Schutzfilter drauf, der heißt bei mir Geli :lol:


Ich habe für mich persönlich beschlossen das UV, bzw. Schutzfilter unnötig sind, den Geldbeutel überflüssig belasten und die Bilder evtl. negativ beeinflussen :top:
 
Ich wollte nur sagen: Wieviele Leute sichern sich gegen Sachen ab, die ihnen vermutlich nie zustoßen. Viele. Wieso macht ihr dann so einen Trubel um _UV-FILTER_?!
Wer das Risiko eingehen will, soll es, ich tu es auch. Wer nicht, legt halt mehr Geld auf den Tisch und fühlt sich dafür sicherer.


OMG :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Gegenfrage: Wie hoch ist (Dein?) Preis fuer ein Menschenleben?
Wert eines Menschenleben? bla? Was soll denn bitte die frage?
Sollen wir jetzt alle Auto verschrotten, die keine Airbags haben? x)
Erläutere mir doch bitte den Sinn deiner Frage.

Hinken ist ja geradezu eine Verniedlichung für deinen absolut aus der Luft gegriffenen Vergleich ;)
Natürlich ist er aus der Luft gegriffen. Aber das Thema ist einfach so banal, dass ich der Diskussion nicht ernsthaft folgen kann xD
Es muss nunmal jeder für sich selbst entscheiden. Wenn man einen 16€ UV-Filter auf seinem Objektiv hat und die Bilder matschig sind, weiß man, dass er "unnütz" ist.


Man muss doch übertreiben, sonst hört einem ja keiner zu xD

Grüße
Felix
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten