@winsoft
"Durch den Einsatz von UV-Sperrfiltern werden diese Effekte wirksam unterdrückt, die Fotografien gewinnen an Kontrast und Schärfe und Farbfehler werden vermieden. Eine Korrektur der Belichtungseinstellungen ist bei UV-Sperrfiltern nicht erforderlich.
Bei modernen Kameras mit viellinsigen, vergüteten Objektiven ist der Einsatz dieser Filter nicht erforderlich, da das in Summe dicke Glas der Objektive UV-Strahlung bereits ausreichend sperrt. Wird ein beliebiges anderes Farbfilter oder ein Polarisationsfilter eingesetzt, ist ein zusätzliches UV-Sperrfilter überflüssig und verschlechtert nur unnötig die Leistung des Objektivs."
wikipedia
ergo, uv-filter sind in jedem fall unnötig
bleiben wieder pol und graufilter. um zurück zu topic zu kommen, ja es lohnt sich gute (etwas teurere) pol und graufilter zu kaufen, aber nicht übertreiben. den klang-unterschied von sauerstoff-armen kupferkabeln kann man auch nicht hören.
"Durch den Einsatz von UV-Sperrfiltern werden diese Effekte wirksam unterdrückt, die Fotografien gewinnen an Kontrast und Schärfe und Farbfehler werden vermieden. Eine Korrektur der Belichtungseinstellungen ist bei UV-Sperrfiltern nicht erforderlich.
Bei modernen Kameras mit viellinsigen, vergüteten Objektiven ist der Einsatz dieser Filter nicht erforderlich, da das in Summe dicke Glas der Objektive UV-Strahlung bereits ausreichend sperrt. Wird ein beliebiges anderes Farbfilter oder ein Polarisationsfilter eingesetzt, ist ein zusätzliches UV-Sperrfilter überflüssig und verschlechtert nur unnötig die Leistung des Objektivs."
wikipedia
ergo, uv-filter sind in jedem fall unnötig
bleiben wieder pol und graufilter. um zurück zu topic zu kommen, ja es lohnt sich gute (etwas teurere) pol und graufilter zu kaufen, aber nicht übertreiben. den klang-unterschied von sauerstoff-armen kupferkabeln kann man auch nicht hören.