• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mache ich mit der K20D was falsch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Findest du wirklich? Der AF der S5 Pro ist mMn nicht unbedingt der schnellste(natürlich auch nicht der langsamste!) aber vor allem die äusseren Felder sind eher als unkonstant zu bezeichnen.

JA! Mit der S5 Pro kann ich draußen meine Kinder im vollem Lauf auf dem Spielplatz fotografieren (ich benutze NUR AF-S - an all meinen Kameras). Wenn z.B. mein Kind schaukelt, dann kommt die K20D nicht nach mit dem Fokussieren - egal welche meiner Linsen ich drauf habe. Ausschuss > 80% - mit der S5 Pro (mit Kitlinse 18-105!!) Ausschuss kleiner 5%

Mit ist bewusst, dass der AF der D300 nochmals besser ist, aber der AF der S5 Pro ist in allen Belangen den Petaxen WEIT überlegen. Rumpumpen hatte ich bisher erst ein einziges Mal :cool:

Viele Grüße,
Frank
 
@dknipser: Die Frage stelle ich ganz bewußt im Unterforum einer Marke.
Wenn es schon eine Menge negativer Meinungen gibt, sollten die Kritiker doch auch Alternativen haben, oder;)

@marignac: Wenn du mit "zuwenig" Kamera die Größe meinst, dann ist sie mir zuwenig. Ich habe sie zwar nur einmal in der Hand gehabt, aber da hatte ich kein gutes Gefühl.
Der Vorschlag mit der gebrauchten K20D und deinen Linsenkombinationen hat schon was für sich. Aber wie gesagt, ich werde nur dann ein Gebrauchtgerät kaufen, wenn ich es vor Ort testen kann - Internetkauf von Privat kommt für mich nicht in Anfrage.

@Tim Taylor: Wo siehst du den Vorteil bei der Nikon D5000 + AF-S DX 18-105 VR + 70-300 VR ? Die Objektive sind ja auch nicht lichtstärker als die Pentax-Linsen und die D5000 wird ja eigentlich auch immer wieder als unvollständige Kamera, Spielzeug, etc. verrissen. Eine gute Nikon fängt doch laut "Expertenmeinungen" erst bei den dreistelligen an.
Ich gebe aber zu, dass ich diese Kombination auch schon in Betracht gezogen habe. Die D5000 liegt nicht so schlecht in der Hand. In Summe kostet mir dieses Set aber auch 1000 Euro oder sogar etwas mehr. Bekomme ich da mit dem K20D-Kit nicht mehr um mein Geld?
Der Vorschlag mit der 500D und dem 18-200 finde ich nicht so gut. Es wird ja auch hier im Forum immer wieder von den Superzooms abgeraten - es wäre somit nur ein anderer Kompromiß. Das Objektive wechseln zu können, ist ja auch mit ein Argument für die DSLR-Fotografie.
 
Ich hatte die 500D letztens für einen Abend zur Verfügung. Abgesehen davon, das sie eine recht ordentliche Videoqualität liefert sofern man vom Stativ filmt, fand ich die damit geschossenen Fotos und das Handling im Vergleich zu meiner K20D nicht so berauschend.
Die techn. Qualität der Fotos nimmt nach längerer Beschäftigung mit der Kamera sicher noch zu, das Handling aber fand ich für mich schon etwas zu fummelig, mit einem Haufen Menüeinstellungen für die einzelnen Parameter. Da lobe ich mir meine 2 Räder und die Abblendtaste :)
Auch die Haptik reicht imho an die K20 absolut nicht heran.

Gruß
Phishkopp
 
@marignac: Wenn du mit "zuwenig" Kamera die Größe meinst, dann ist sie mir zuwenig. Ich habe sie zwar nur einmal in der Hand gehabt, aber da hatte ich kein gutes Gefühl.
Der Vorschlag mit der gebrauchten K20D und deinen Linsenkombinationen hat schon was für sich. Aber wie gesagt, ich werde nur dann ein Gebrauchtgerät kaufen, wenn ich es vor Ort testen kann - Internetkauf von Privat kommt für mich nicht in Anfrage.
Nein, mit "zuwenig" meinte ich: keine AF Rückmeldung im Sucher, kein 2. Display, keine Abblendtaste, eine zuweilen launische Belichtungsmessung, ungenügendes Rauschverhalten, gewöhnungsbedürftige jpgs ooc. Warum ich sie dennoch empfahl: sie hat von allen Pentaxen hier im Haus den besten AF.C, und weil Du Sport angabst, erschien sie hier. Ausserdem liegt sie traumhaft in der Hand. Man gönne ihr gute Linsen, belichte reichlich, meide Makro-Fotografie (wegen der fehlenden AF-Rückmeldung) und man hat eine sehr gute, angenehme Kamera mit traumhaftem Bedienkomfort (weil erstklassige Menueführung - da fehlen die fehlenden Bedienknöpfe absolut gar nicht).

Ich würde von den Linsen her denken. Bist Du der Zoom-Typ oder der FB Typ?

Als Zoomtyp würde ich mit dem DA17-70 anfangen, einfach weil es eine solide Basis einer jeden Fotoausrüstung ist, mit Du alles abdecken kannst: übersetzt in FB hast Du ein DA15/21 ein DA 40 sowie ein DA70 in einer Linse abgedeckt. In analogen Zeiten war das eine komplette Ausrüstung: K1000 + K28 + K50 + K135. Dazu noch eine gebrauchte K20/GX20 oder eine neue K200d und du hast für 1.000 EUR einen qualitativ sehr, sehr guten Grundstock, von dem aus Du weiter gehen kannst.

Bist Du aber der FB Typ, dann könnte die Sache so aussehen: gebrauchte K20d/neue K200d + DA21 + FA35/2 + Cosina 100. Da liegst Du etwa bei 1.300 EUR, bzw. so 1.500 EUR, wenn Du das DA21 durch ein DA15 ersetzt.

Was ich ehrlich gesagt nicht mehr tun würde - das habe ich in meinem vorigen Posting ausgeblendet, weil Du es vorgegeben hast - ist das DA55-300 zu nehmen. Es hat hier einen sehr guten Ruf, es ist auch nicht schlecht, mir aber ist es zu flau. Ja, es hat die Brennweite hoch bis 300mm, aber ehrlich gesagt: wenn ich das dreifach teurere 50-135 dagegen sehe, das nur reichlich ein Drittel der Brennweite abdeckt, wähle ich jederzeit die limitierte Brennweite für die im Quadrat bessere Abbildungsleistung. Deshalb habe ich von dem Tag an, da ich das Cosina 100 hatte, das DA55-300 nicht mehr angefasst: die superbe Bildqualität des Cosina hat mich das weniger an Brennweite (100 statt 300) total vergessen lassen. Seitdem das 50-135 da ist, hat sich das Thema eh erledigt, allerdings halte ich das 50-135 für eine Spezialoptik, das Objektiv ist ziemlich schwer und groß, man nimmt es - anders als das Cosina - daher nicht immer und überall mit.

So, summa summarum würde ich an Deiner Stelle eine K20d, ein DA17-70 und ein Cosina 100 kaufen u. ggf. das Budget aufstocken. Mit der Kombi deckst Du das, was Du machen willst sehr, sehr gut ab. Was ich nicht tun würde, wäre in Kategorien denken: "ich decke alle Brennweiten von 18mm bis 300mm ab", ich würde einer engeren Brennweitenbestimmung bei besserer Abbildungsqualität immer den Vorzug geben.

Aber jeder Jeck ist anders.
 
@dknipser: Die Frage stelle ich ganz bewußt im Unterforum einer Marke.
Wenn es schon eine Menge negativer Meinungen gibt, sollten die Kritiker doch auch Alternativen haben, oder;)

Alternativen habe ich Dir ja schon per PN geschrieben.;)
Mit der K20D würde ich unter dem Sigma 2,8/70-200 HSM II für Sport erst gar nicht anfangen.
Mit dem Objektiv im unteren Brennweitenbereich bin ich da etwas ratlos. Die angebotenen 17-70er sind nicht schneller und auch nicht viel besser als das 18-55 II, das 16-50 passt nun mal gar nicht mehr in das gesetzte Limit, was soll man da raten?

Selbst mit der K20D ist es schon unmöglich bei 1000,- Euro mit ordentlichen Objektiven zu bleiben, dein gesetztes Limit ist halt nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.:(

Bei den anderen Herstellern ist es aber nicht anders, gute und schnelle Objektive kosten richtig Geld was momentan nicht zur Verfügung steht, aber was ist wenn das Geld mal da ist, auch für noch soviel Geld der Welt bekommt man von Pentax keine vergleichbare Objektive wie die L IS USM von Canon, da liegt leider der Knackpunkt. :ugly:

Man bekommt ja nicht mal Telekonverter für den SDM/HSM Antrieb von und für Pentax.:eek::evil:

Man sollte niemals nur einzelne Details oder Komponenten sehen, (den Fehler habe ich auch gemacht) sondern immer das ganze Konzept und da sind die Canonen bisher ungeschlagen.:top: (bis auf die Blitzbelichtung, da ist Nikon nach wie vor sehr weit vorne.)



Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativen habe ich Dir ja schon per PN geschrieben.;)
Mit der K20D würde ich unter dem Sigma 2,8/70-200 HSM II für Sport erst gar nicht anfangen.
Mit dem Objektiv im unteren Brennweitenbereich bin ich da etwas ratlos. Die angebotenen 17-70er sind nicht schneller und auch nicht viel besser als das 18-55 II, das 16-50 passt nun mal gar nicht mehr in das gesetzte Limit, was soll man da raten?

Selbst mit der K20D ist es schon unmöglich bei 1000,- Euro mit ordentlichen Objektiven zu bleiben, dein gesetztes Limit ist halt nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.:(

Bei den anderen Herstellern ist es aber nicht anders, gute und schnelle Objektive kosten richtig Geld was momentan nicht zur Verfügung steht, aber was ist wenn das Geld mal da ist, auch für noch soviel Geld der Welt bekommt man von Pentax keine vergleichbare Objektive wie die L IS USM von Canon, da liegt leider der Knackpunkt. :ugly:

Man bekommt ja nicht mal Telekonverter für den SDM/HSM Antrieb von und für Pentax.:eek::evil:

Man sollte niemals nur einzelne Details oder Komponenten sehen, (den Fehler habe ich auch gemacht) sondern immer das ganze Konzept und da sind die Canonen bisher ungeschlagen.:top: (bis auf die Blitzbelichtung, da ist Nikon nach wie vor sehr weit vorne.)



Gruß
det

stimmt nicht ganz habs irgentwo bei den Konverter schon geschrieben den Sigma 2 fach gibts als HSM
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=549523 gefunden
 
Wenn ich im Sportbereich mit meinem Hobby Geld machen möchte oder müsste, oder ich einfach gerne Sport knipsen würde (ich mag Sportaufnahmen net iss mir zu stressig^^) hätte ich mich nicht für die GX20/K20D entscheiden können. Auch wenn sie mir besser gefällt. Da hilft kein Schönreden der Pentax.

Es wäre dann mit Sicherheit eine Nikon D90 oder Canon D50 mit einem 70-200 von Sigma, Tamron oder das wahrscheinlich beste 70-200/4,0L non is von Canon gewesen. Diese Kombi gibts für ca. 1300-1400 Euronen.

Ich überlege, da ich gerne mit 2 Bodys wie zur analogen Zeit unterwegs bin, entweder die Nikon mit Tamron oder die Canon mit dem Canon 70-200/4,0 anzulegen.

Hast du dir die beiden Body´s mal angesehen?

Mir war bei meiner Entscheidung halt die Detailerhaltung der GX20/K20D wichtiger als die Geschwindikeit des AF oder der Bildfolge.

Als ich dann noch die 3 Body´s in der Hand hatte, war die Entscheidung in ein paar Sekunden gefallen. Immer im Hinterkopf, das mich die GX20 nur die Hälfte mit Kitlinse als die anderen zwei Kombis gekostet hat.

Meine Freundin war damals beim Kauf dabei, sie wollte danach noch nach Kleidern guggen und essen gehen (ich bin fast gestorben vor Ungeduld^^). Als wir dann fertig warn und ich ENDLICH dachte ich könne nun nach Hause fahren, trafen wir noch Freunde, welche mit uns Kaffee trinken wollte ( ich bin fast geplatzt^^) Die Kamera in einer Tüte von Saturn neben mir und ich konnte mich nicht auf die Gespräche konzentrieren.

Als ich dann ENDLICH nach Hause kam und die ersten Fotos machte, kam auch schon die Ernüchterung.

Mir wurde binnen Minuten klar, dass diese Cam meine Aufmerksamkeit wollte.
Sie hat sie bekommen und mich mit (meiner Meinung nach) extrem guten Bildern in technischer Hinsicht belohnt.

Wenn du mehr als, sagen wir 60%, Sportaufnahmen machen musst oder willst, dann lasse die Finger von der K20.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Objektiv im unteren Brennweitenbereich bin ich da etwas ratlos. Die angebotenen 17-70er sind nicht schneller und auch nicht viel besser als das 18-55 II,
Stimmt so nicht! Das 17-70SDM ist m. e. E. n. erste Sahne!

aber was ist wenn das Geld mal da ist, auch für noch soviel Geld der Welt bekommt man von Pentax keine vergleichbare Objektive wie die L IS USM von Canon, da liegt leider der Knackpunkt.
Det was fehlt dir denn? Es gibt ein 200/2,8 es gibt ein 300/4 -mit welchem du ja selber erstklassige Aufnahmen machst-, ein 400er oder 500er oder 600er für.....größer 5000,- Euro?? WER braucht das wirklich und kan sich das leisten?
Dein zitierter IS ist bei Pentax bereits im Gehäuse und dein toller USM heißt bei Pentax SDM :) ;)


Man bekommt ja nicht mal Telekonverter für den SDM/HSM Antrieb von und für Pentax.
Also mal ganz ehrlich, für was ? Grad jemand wie du, der absolute Qualität möchte, hängt sich so einen sorry sch... Konverter vor ein 1200 Euro Objektiv :eek:


Man sollte niemals nur einzelne Details oder Komponenten sehen, (den Fehler habe ich auch gemacht) sondern immer das ganze Konzept und da sind die Canonen bisher ungeschlagen.
So so :rolleyes: Ich erinnere dich gerne mal an deine Worte weiter oben : "Es ist nicht alles Gold was glänzt" ;)
 
Hallo - ich konnte auch mal einige Pentaxen testen, u.a. die K20 bzw das Samsung Model Gx. Was mir persönlich nicht gefallen hat, waren die Größe und das Gewicht (incl eines besseren Objektivs) Das ist schon lastig wenn man in der Gegend unterwegs ist. Das Kit Objektiv war nicht so besonders, an der K-m allerdings machte es gute Bilder, auch recht scharf. Letzteres vermisste ich ebenfalls etwas bei der Gx. Das Rauschverhalten ist bis ca Iso 400 gut und bringt gute Details. Die K-m konnte man eigentl nur bis Iso 200 nutzen (immer bei 100% Monitor betrachten). Jetzt probiere ich die 500d, nach ersten Bildern: rauschen wenig, aber auch wegmatschen zu erkennen, schön leicht weil Plaste, gefällt aber nicht jeden, schnell, etwas leiser beim aufnehmen, recht teuer. Werde weiter probieren, kommt vielleicht nochmal eine Pentax in Form von K-x oder gar D5000/90. Weiß nicht, viel nehmen sich die Geräte nicht. Eventuell habe ich immer noch zu hohe Erwartungen oder ich fotographiere die falschen Sachen. Um es von meiner Sicht zusammen zu fassen, eine K20 würde ich mir nicht mehr holen, event. eine K-x, die macht den Daten nach einen guten, K7 zu teuer, dann blieben 500d oder D5000. Die D90 gefiel mir auch, aber dann ist man vom Gewicht u. Größe her wieder bei der K20, den Preis mal außen vor.
 
Meine Freundin war damals beim Kauf dabei, sie wollte danach noch nach Kleidern guggen und essen gehen (ich bin fast gestorben vor Ungeduld^^). Als wir dann fertig warn und ich ENDLICH dachte ich könne nun nach Hause fahren, trafen wir noch Freunde, welche mit uns Kaffee trinken wollte ( ich bin fast geplatzt^^) Die Kamera in einer Tüte von Saturn neben mir und ich konnte mich nicht auf die Gespräche konzentrieren.

:D:D:D super Story! :D:D:D
 
Um gelegentlich Kinderfußball (Outdoor) zu fotografieren reicht mir meine K20D völlig. Es gibt natürlich auch Ausschuß, aber wenn ich von 540 Bildern eines Fußballspiels 180 präsentieren kann, ist das für die meisten Eltern mehr als genug (fotografiere nicht nur meinen Jungen).
Und was den AF betrifft: normalerweise habe ich immer die aktuelle Spielszene mit AF-C im Fokus, d.h. ich reisse die Kamera nicht im letzten Moment hoch und erwarte dann sofort knackscharfe Bilder. Das funktioniert auch ganz gut, selbst mit dem Suppenzoom 18-200 von Sigma.
Demnächst gehts es mit den angehenden Fußballstars in die Halle und dann werde ich sehen, wie es da ausschaut.

Gruß
Phishkopp
 
Stimmt so nicht! Das 17-70SDM ist m. e. E. n. erste Sahne!

Det was fehlt dir denn? Es gibt ein 200/2,8 es gibt ein 300/4 -mit welchem du ja selber erstklassige Aufnahmen machst-, ein 400er oder 500er oder 600er für.....größer 5000,- Euro?? WER braucht das wirklich und kan sich das leisten?
Dein zitierter IS ist bei Pentax bereits im Gehäuse und dein toller USM heißt bei Pentax SDM

Zu dem 17-70 SDM enthalte ich mich mal, ich hatte es mal getestet und habe doch mein Sigma 17-70 behalten.

Det was fehlt dir denn? Es gibt ein 200/2,8 es gibt ein 300/4 -mit welchem du ja selber erstklassige Aufnahmen machst-, ein 400er oder 500er oder 600er für.....größer 5000,- Euro?? WER braucht das wirklich und kan sich das leisten?
Dein zitierter IS ist bei Pentax bereits im Gehäuse und dein toller USM heißt bei Pentax SDM

Das bezog sich auf die Geschwindigkeit und da kommt ein DA*300 nicht mal in die Nähe der L IS USM Objektive.
Die Bildqualität des DA*300 ist zwar super, die Geschwindigkeit leider nicht, vor allem wenn es mal wieder auf unendlich pumpt und dann erst auf die richtige Entfernung stellt.
Wie schon gesagt, es ist nicht alles Gold (SDM) was glänzt.
Das einzig richtig schnelle Objektiv ist das 2,8/70-200 HSM II von Sigma, leider.
Nun noch zum Bildstabilisator, hast Du schon mal Brennweiten über 300mm genutzt, auf einem Einbeinstativ wird dir ganz schlecht vom wackelnden Sucherbild, der IS in den Objektiven spielt gerade bei langen Brennweiten seine Vorteile durch ein ruhiges Sucherbild aus, da ist der SR im Gehäuse überhaupt nicht mit vergleichbar.

Also mal ganz ehrlich, für was ? Grad jemand wie du, der absolute Qualität möchte, hängt sich so einen sorry sch... Konverter vor ein 1200 Euro Objektiv :eek:

Ein guter Konverter vor einem guten Objektiv (F2,8) hat kaum Verluste, Bilder vom 2,8/300 und 2,8/400 L IS USM mit 2fach TK von Canon haben mich immer wieder überzeugt. Du darfst natürlich nicht solche Schoten wie den Soligor zum Vergleich heranziehen der dann eventuell noch vor einem 70-300er Sigma sitzt, das Objektiv hat von Hause aus schon Probleme eine ordentliche Qualität im oberen Brennweitenbereich zu bringen. Auch sind Objektive wie das 2,8/70-200 L IS USM sehr gut Konvertertauglich.

So so :rolleyes:Ich erinnere dich gerne mal an deine Worte weiter oben : "Es ist nicht alles Gold was glänzt" ;)

Du solltest den Satz richtig interpretieren, einiges was glänzt ist auch richtiges Gold und nicht nur mit Gold überzogen um so zu wirken wie echtes Gold.

Ich denke mal hier sind die Ansprüche auch zu unterschiedlich um auf einen Nenner zu kommen, das ist wohl das Hauptproblem.

Ähem, Det: ich glaube Sylvester wollte nicht NUR Sport fotografieren, und auch nicht unbedingt, um damit Geld zu verdienen...;)

Nicht nur Sport aber auch Sport, also ein mehr oder weniger großes Problem für Pentax.

Ausgangspunkt war bei mir mal die Aquarienfotografie und wenn ich bedenke wo ich nach einiger Zeit gelandet bin.
Hätte ich vorher die Sache richtig durchdacht und auch andere Bereiche mit in Betracht gezogen dann würde ich heute hier nicht schreiben, es entwickelt sich manchmal halt anders als angedacht. Bei einem Hersteller wie Canon gäbe es solche Diskussionen nicht, der Aufstieg in eine höhere Klasse ist dort kein Problem, sowohl vom Body als auch von den Objektiven her bilden nur die finanziellen Möglichkeiten eine Grenze, im Gegensatz zu Pentax, dort sind die Grenze durch die Hardware sehr deutlich aufgezeigt, leider. Hier geht es doch auch darum, Leute vor einer falschen Entscheidung zu bewahren, und nicht um sein System zu verteidigen oder seinen Kauf in irgendeiner Weise zu rechfertigen.:rolleyes:

Ich schreibe nicht von und über Canon weil ich selber Canon kaufen will oder würde, sondern weil dort noch das Preis/Leistungsverhältnis passt. Ich persönlich würde eher nach Nikon tendieren nach den heutigen Vorgaben und Kenntnissen, aber das hat sich für mich eh erledigt, auch die Canon 7D.

Gut das wir mal darüber geschrieben haben.:lol::lol:;)

Gruß
det
 
..
Nun noch zum Bildstabilisator, hast Du schon mal Brennweiten über 300mm genutzt, auf einem Einbeinstativ wird dir ganz schlecht vom wackelnden Sucherbild, der IS in den Objektiven spielt gerade bei langen Brennweiten seine Vorteile durch ein ruhiges Sucherbild aus, da ist der SR im Gehäuse überhaupt nicht mit vergleichbar.
..
Gruß
det


Auf der IFA beobachte ich auch speziell bei den C-Linsen, dass es bereits "befehlsfolgende" Zweibeinstative gibt ;-)

Im Ernst, ich hatte die Gelegenheit die Kilos zu stemmen, der interne Stabi entbehrt ab 400mm jeder Diskussion.

(als Body/Objektvrückdeckel war eine MK2 verbaut)

Preis, dann auch "etwas" über 1000 EUR :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja schön eure Diskusionen über ein 300er oder 400er. Aber vergesst nicht, der Mann will 1000 Euro für nen Body und eine Linse bezahlen.
 
Hallo zusammen,

ich danke euch nochmals für die zahlreichen, gutgemeinten Vorschläge und Kommentare. Wie marignac treffend geschrieben hat, will ich mit meiner Kamera nicht nur Sport fotografieren. Der Anteil wird vielleicht 20% betragen, davon maximal die Hälfte Indoor. Ich glaube daher, dass einige Vorschläge meine derzeitigen Erwartungen und Ansprüche bei weitem übertreffen.
Egal wie, ich habe vor ein paar Tagen geschrieben, dass es letztendlich eine reine Bauchentscheidung werden wird.
Und diese Entscheidung habe ich heute getroffen, wenn auch ganz anders als erwartet!

Ich habe gestern abend noch ein Inserat gefunden, wo jemand eine EOS 40D mit 18-55 mm Objektiv, 2. Akku, Ladegerät für 230V und auch 12V-Autoadapter, natürlich samt Originalzubehör, Software etc. mit rund 2000 Auslösungen um 595 Euro anbietet. Das ganze ca. 30 Autominuten von mir zu Hause entfernt.
Na ja, was soll ich euch sagen? Heute mittag angerufen, sofort ins Auto gesetzt, hingefahren, Kam ausgebieg befingert, ein paar Testfotos geschossen und sofort gekauft. So kam ich unverhofft doch noch zu meiner an und für sich ersten Wahl, auch wenn ich nach wie vor überzeugt bin, dass die K20D eine sehr tolle Kamera ist, die meine Bedürfnisse in 90% aller Fälle mehr als erfüllt hätte. Aber wie heißt es so schön, es kommt meistens anders als man denkt.

Danke euch nochmals für eure Unterstützung,

liebe Grüße
Helmut
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten