Stimmt so nicht! Das 17-70SDM ist m. e. E. n. erste Sahne!
Det was fehlt dir denn? Es gibt ein 200/2,8 es gibt ein 300/4 -mit welchem du ja selber erstklassige Aufnahmen machst-, ein 400er oder 500er oder 600er für.....größer 5000,- Euro?? WER braucht das wirklich und kan sich das leisten?
Dein zitierter IS ist bei Pentax bereits im Gehäuse und dein toller USM heißt bei Pentax SDM
Zu dem 17-70 SDM enthalte ich mich mal, ich hatte es mal getestet und habe doch mein Sigma 17-70 behalten.
Det was fehlt dir denn? Es gibt ein 200/2,8 es gibt ein 300/4 -mit welchem du ja selber erstklassige Aufnahmen machst-, ein 400er oder 500er oder 600er für.....größer 5000,- Euro?? WER braucht das wirklich und kan sich das leisten?
Dein zitierter IS ist bei Pentax bereits im Gehäuse und dein toller USM heißt bei Pentax SDM
Das bezog sich auf die Geschwindigkeit und da kommt ein DA*300 nicht mal in die Nähe der L IS USM Objektive.
Die Bildqualität des DA*300 ist zwar super, die Geschwindigkeit leider nicht, vor allem wenn es mal wieder auf unendlich pumpt und dann erst auf die richtige Entfernung stellt.
Wie schon gesagt, es ist nicht alles Gold (SDM) was glänzt.
Das einzig richtig schnelle Objektiv ist das 2,8/70-200 HSM II von Sigma, leider.
Nun noch zum Bildstabilisator, hast Du schon mal Brennweiten über 300mm genutzt, auf einem Einbeinstativ wird dir ganz schlecht vom wackelnden Sucherbild, der IS in den Objektiven spielt gerade bei langen Brennweiten seine Vorteile durch ein ruhiges Sucherbild aus, da ist der SR im Gehäuse überhaupt nicht mit vergleichbar.
Also mal ganz ehrlich, für was ? Grad jemand wie du, der absolute Qualität möchte, hängt sich so einen sorry sch... Konverter vor ein 1200 Euro Objektiv
Ein guter Konverter vor einem guten Objektiv (F2,8) hat kaum Verluste, Bilder vom 2,8/300 und 2,8/400 L IS USM mit 2fach TK von Canon haben mich immer wieder überzeugt. Du darfst natürlich nicht solche Schoten wie den Soligor zum Vergleich heranziehen der dann eventuell noch vor einem 70-300er Sigma sitzt, das Objektiv hat von Hause aus schon Probleme eine ordentliche Qualität im oberen Brennweitenbereich zu bringen. Auch sind Objektive wie das 2,8/70-200 L IS USM sehr gut Konvertertauglich.
So so

Ich erinnere dich gerne mal an deine Worte weiter oben : "Es ist nicht alles Gold was glänzt"
Du solltest den Satz richtig interpretieren, einiges was glänzt ist auch richtiges Gold und nicht nur mit Gold überzogen um so zu wirken wie echtes Gold.
Ich denke mal hier sind die Ansprüche auch zu unterschiedlich um auf einen Nenner zu kommen, das ist wohl das Hauptproblem.
Ähem, Det: ich glaube Sylvester wollte nicht NUR Sport fotografieren, und auch nicht unbedingt, um damit Geld zu verdienen...
Nicht nur Sport aber auch Sport,
also ein mehr oder weniger großes Problem für Pentax.
Ausgangspunkt war bei mir mal die Aquarienfotografie und wenn ich bedenke wo ich nach einiger Zeit gelandet bin.
Hätte ich vorher die Sache richtig durchdacht und auch andere Bereiche mit in Betracht gezogen dann würde ich heute hier nicht schreiben, es entwickelt sich manchmal halt anders als angedacht. Bei einem Hersteller wie Canon gäbe es solche Diskussionen nicht, der Aufstieg in eine höhere Klasse ist dort kein Problem, sowohl vom Body als auch von den Objektiven her bilden nur die finanziellen Möglichkeiten eine Grenze, im Gegensatz zu Pentax, dort sind die Grenze durch die Hardware sehr deutlich aufgezeigt, leider. Hier geht es doch auch darum, Leute vor einer falschen Entscheidung zu bewahren, und nicht um sein System zu verteidigen oder seinen Kauf in irgendeiner Weise zu rechfertigen.
Ich schreibe nicht von und über Canon weil ich selber Canon kaufen will oder würde, sondern weil dort noch das Preis/Leistungsverhältnis passt. Ich persönlich würde eher nach Nikon tendieren nach den heutigen Vorgaben und Kenntnissen, aber das hat sich für mich eh erledigt, auch die Canon 7D.
Gut das wir mal darüber geschrieben haben.


Gruß
det