• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mache ich mit der K20D was falsch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich erinnere mal daran das der TO seine Eingangsfrage auf die Eignung für Sport und Agility manifestiert hat.
Sport (Hundesport/Agility) mit der K20D und den Kitobjektiven hier als Empfehlung "machst du mit Sicherheit nichts verkehrt" - ich glaube ich bin im falschen Film.

Dann darf ich an einen Post vom TO erinnern ...

... Da meine Interessen von der einfachen Familienfotografie, über Urlaubs"dokumentation", "Experimenten" mit HDR etc. eben bis hin zur hobbymäßigen Sportfotografie reichen, werde ich mich fürs erste für eine Allroundlösung entscheiden müssen. Sportfotografie ist mir zwar wichtig aber nicht unbedingt das Kerngebiet, auf das ich alles ausrichten will....

Ich weiß nicht warum du im Moment so drauf bist. Ich habe schon so viel interessante und nachvollziehbare Beiträge von Dir gelesen, aber derzeit scheint der (Pentax-) Wurm drin zu sein.

Man kann mit der K20D auch Sport fotografieren - auch Agility, das geht. Mit einer D300 wohl noch ein bisschen besser und mit einer D3 oder 1D noch ein bisschen besser. Mit einer Kompaktkamera geht das auch, aber schlechter als mit der K20D. Wo steige ich jetzt ein mit der Empfehlung ? Ganz oben ? Ganz unten ? In der Mitte ?

Mensch es ist doch immer eine Frage der eigenen Schwerpunktsetzung, gepaart mit den aktuellen und, soweit schon definierbar, mit den zukünftigen Ansprüchen, mit der Akzeptanz von Ausschuss und last but not least auch eine Frage des Investitionsvolumens.

In diesem Kamerasegment kann man mit jeder Kamera alles in ähnlicher Qualität hinbekommen, mit der einen hier ein bisschen leichter mit der anderen dort. Wir reden hier über meistens geringe Unterschiede, die für den einen eine enorme Bedeutung haben, für den anderen eher eine geringere. Der eine akzeptiert einen 50 % Ausschuss, für den anderen sind 20 % bereits zuviel.

Ich glaube, dass es definitiv Bilder gibt, die man in diesem Segement mit keiner Kamera hinbekommt, aber das sind nicht sehr viele und hier reden wir dann auch über ganz andere Kameras. Sollten die lieber generell empfohlen werden ?

Die K20D bringt richtig Spaß, liegt toll in der Hand, ist gut ausgestattet und die Bedienung ist auch und vor allem im Konkurrenzvergleich einmalig. Über die Bildqualität gibt es ernsthaft nichts zu meckern, auch im Konkurrenzvergleich. Sie ist bestimmt nicht ohne Fehler, aber das sind die anderen Kameras auch nicht.
 
...Ich weiß nicht warum du im Moment so drauf bist...
Verstanden, ich möchte wirklich niemanden stören und schon gar nicht unangenehm auffallen.
Ich disaboniere diesen Thread jetzt und ziehe mich mal für 'ne Weile komplett aus dem Forum zurück. Das sage ich jetzt ohne Groll - ich gönne mir einfach mal eine Pause.
 
Verstanden, ich möchte wirklich niemanden stören und schon gar nicht unangenehm auffallen.
Ich disaboniere diesen Thread jetzt und ziehe mich mal für 'ne Weile komplett aus dem Forum zurück. Das sage ich jetzt ohne Groll - ich gönne mir einfach mal eine Pause.

Wollte dich nicht vergraulen. Hoffe, wir "sehen" dich bald wieder !
 
Bißchen weniger Negativität täte es auch.
 
Bevor sich hier das Forum noch komplett in 2 Lager spaltet möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die hier versuchen, für mich Licht ins Dunkel zu bringen:top:
So wie sich hier im Thread die positiven und negativen Meinungen über die K20D abwechseln, geht es auch bei den PN´s zu, die ich erhalten habe. Durchwegs Meinungen, die vernünftig begründet und teilweise auch mit Beispielen untermauert werden - positiv und negativ.
So wie sich hier die Meinungen widersprechen, geht es aber auch in den anderen Foren zu, wo ich fleißg mitlese. Egal um welches Produkt es geht, die Meinungen geht immer komplett auseinander. Ist ja auch klar, jeder hat andere Ansprüche und Erwartungen und nicht jeder hat das richtige Gerät, welches seine Ansprüchen und auch seinem Können gerecht wird.
Aber wo soll man Abstriche machen? Mein Budget verdoppeln oder verdreifachen kann ich nicht! Eine Kam nehmen, die mir nicht so gut in der Hand liegt? Eine Canon 1000D oder Nikon 60D wird mir zu Beginn wahrscheinlich auch reichen - aber ist das die bessere Entscheidung!
Gibt es ein Kit, welches meinen Anforderungen besser gerecht wird, mein Budget nicht sprengt und von 90% der Forumsuser empfohlen wird. Wenn ja, sagt es mir bitte.
Ich habe einen Punkt noch nicht erwähnt, warum ich die K20D für mich in die engere Wahl genommen habe. Es gibt zahlreiche Seiten im www, wo User Ihre Erfahrungen mit verschiedensten Produkten veröffentlichen und die Geräte bewerten (Testeo, Ciao, Amazon,...). Kein hochgestochen Laborberichte sondern Meldung von Anwendern wie du und ich!
Ich habe mich auf Grund dieser Berichte schon einmal gegen den Mainstream entschieden (Plasma-TV statt LCD!) und es bisher nicht einmal den Bruchteil einer Sekunde bereut.
Wenn ich mir auf diesen Seiten die Meinungen über DSLR´s ansehe, liegt die Zufriedenheit bei den Pentaxkam´s durchwegs über den vergleichbaren Canikons. Stehen auf diesen Seiten nur Unwahrheiten? Eigentlich wäre es ja nur logisch wenn Leute, die Probleme haben, dort ihrem Ärger Luft machen. Warum nicht die Pentax-User?

Ich habe mich noch nicht entschieden und ich glaube, ich werde nie so weit kommen, dass ich mich rein auf Grund von Fakten für eine DSLR entscheide. Es wird irgendwann in den nächsten Tagen eine reine Bauchentscheidung werden, mit der Hoffnung, dass es die richtige ist.

Liebe Grüße
sylvester2630
 
Hi, sylvester2630,

persönlich denke ich, dass du mit der K20D in der von dir angedachten Kombination keinen Fehler machst. Wenn du es dir finanziell mal leisten kannst, eventuell das 18-55 Kit II gegen etwas Lichtstärkeres eintauschen. Vielleicht gegen das Tamron 17-50, das Sigma 17-70 oder das 17-70 von Pentax, wobei das letzte Objektiv halt leider schon sackteuer geworden ist.

Etwas OT: Dass man mit dieser nach Meinung mancher Leute hier "völlig unbrauchbaren Kamera" tolle Fotos machen kann, beweisen Melanie (User "Lichtspuren") und Lucia (User "lurano") zur Genüge. Zugegeben, die beiden Damen haben IMHO einfach ein gutes Gespür für Bildgestaltung, zwei wache Augen und feine Händchen für das von ihnen eingesetzte Werkzeug, was eine Kamera ja letztendlich ist. Außerdem begrenzt sich ihr fotografischer Horizont nicht auf Fokuschart-Tests und endlose technische Diskussionen, sie betreiben ihr Hobby mit Spaß und das sieht man ihren Fotos auch an.:)

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,
 
Hi Sylvester,

... eine reine Bauchentscheidung ...

hmmm... ich hab gelesen, du machst auch "auf Familie"...
Da gab es doch auch mal 'ne Entscheidung aus dem Bauch (allerdings mit Schmetterlingen drin :D ). Mittlerweile wirst du die Erfahrung gemacht haben, dass mehr oder weniger auf Kompromisse hinausläuft (wie so oft im Leben).

Die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht unter den D-SLRs. Auch eine K20D ist nicht für alles geeignet, aber sie ist in der Lage einen Großteil deiner Anforderungen abzudecken (btw habe ich bereits mit meiner ehemaligen K100D Agility fotografiert und da waren auch gute Fotos dabei).

Lass deinen Bauch entscheiden... nur steh auch dazu und lerne die Klippen möglichst zu umschiffen ;)

Gruß
Thomas

P.S. Und das hier einige evtl. etwas angefressen reagieren könnte auch daran liegen, dass jüngste Entwicklungen (Preise, Service u.a.) nicht ganz ihrer Erwartungshaltung bzw. ihrem Wunschdenken entsprechen (ich meine niemand persönlich!)
 
Hi, sylvester2630,


Etwas OT: Dass man mit dieser nach Meinung mancher Leute hier "völlig unbrauchbaren Kamera" tolle Fotos machen kann, beweisen Melanie (User "Lichtspuren") und Lucia (User "lurano") zur Genüge. Zugegeben, die beiden Damen haben IMHO einfach ein gutes Gespür für Bildgestaltung, zwei wache Augen und feine Händchen für das von ihnen eingesetzte Werkzeug, was eine Kamera ja letztendlich ist. Außerdem begrenzt sich ihr fotografischer Horizont nicht auf Fokuschart-Tests und endlose technische Diskussionen, sie betreiben ihr Hobby mit Spaß und das sieht man ihren Fotos auch an.:)

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,

Und warum verkauft lurano ihre K20D und fotogrfiert lieber mit der K10D weiter?:rolleyes::ugly:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=561301

Es ist NICHT alles Gold was glänzt.;)

Gruß
det
 
Dass man mit dieser nach Meinung mancher Leute hier "völlig unbrauchbaren Kamera" tolle Fotos machen kann,

Langsam, langsam. Ich lese jetzt nicht den ganzen Thread nochmal durch, um zu sehen, ob das hier jemand wirklich ernsthaft gesagt hat. Aber ich möchte doch bitten, dass man die K20d auch nicht empfehlen darf, besonders wenn man Gründe dafür hat, ohne gleich so eine Reaktion zu kriegen.

Meine Punkte habe ich schon genannt (Auflösung/Objektivgüte, jpgs), so dass es an dieser Stelle bei den Stichworten bleibt. Insgesamt stelle ich bei mir fest, dass, wenn ich sicher sein will, dass die Bilder etwas werden, ich zur K100dS greife. Aber auch die K200d wähle ich eher als die K20d, wenn es um planbare Qualität geht und das, obwohl ich nach der Anschaffung der GX20 die K200d eigentlich verkaufen wollte. Aber nun verabschiede ich mich langsam von den tollen Direktknöpfen, dem zweiten Wählrad und dem "knubbeligen Anfassgefühl", denn was nutzt mir das alles, wenn die Bildqualität deswegen mau ist, weil die Kamera den Objektiven gar nichts verzeiht? Die fälligen Einschickorgien, damit dem abgeholfen ist, möchte ich nicht. Ich will einfach weniger Auflösung. Und wenn das gleichbedeutend ist mit weniger Direktknöpfen, weil die Marketingverantwortlichen leider nicht anders als gehoben=viele Knöpfe=sehr hohe Auflösung denken können, tja, dann verzichte ich eben darauf. Damit muss ich auch auf die kameraeigene Justierung verzichten, mit ein Kaufgrund der Linse. Nur: wozu brauche ich die denn noch, wenn die Linsen es an den Kameras mit weniger Auflösung ohne Probleme tun? Umgekehrt wird ein Schuh draus: warum haben K20d/GX20 dieses Feature überhaupt? Na, eben weil die Probleme wegen der Auflösung überhaupt so auftreten, dass man eines solchen Tools bedarf.

Aus dieser Überlegung heraus resultiert für mich nun auch Skepsis darüber, ob ich mit der K7 glücklich würde - gleiche Voraussetzungen. Eher sollte ich geduldig warten, bis doch mal eine gutmütige, dennoch super zu bedienende Pentax mit 10MP Auflösung herauskommt und solange mich an der K100dS erfreuen.

Denn wie gesagt: da gelingen die Fotos, für die ich mich interessiere.
 
Und warum verkauft lurano ihre K20D und fotogrfiert lieber mit der K10D weiter?:rolleyes::ugly:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=561301

Es ist NICHT alles Gold was glänzt.;)

Gruß
det

Tatsächlich habe ich schon gedacht, ob ich mein Dilemma (s.o.) genau auf diese Weise löse. Das Rauschen ab 400 ISO u. der langsame AF.C haben mich bislang zögern lassen. Aber fürs hohe Rauschen habe ich ja die K100dS.

Die Frage ist nur: K10 hat den gleichen Sensor wie die K200d. Dennoch scheinen mir die Bilder der K10d etwas schöner i.S.v. cremiger, klarer, glänzender. Kann das sein? Ich frage, weil ich die K200d selber habe, die K10d aber nur aus Bildern hier kenne.

Det?
 
Tatsächlich habe ich schon gedacht, ob ich mein Dilemma (s.o.) genau auf diese Weise löse. Das Rauschen ab 400 ISO u. der langsame AF.C haben mich bislang zögern lassen. Aber fürs hohe Rauschen habe ich ja die K100dS.

Die Frage ist nur: K10 hat den gleichen Sensor wie die K200d. Dennoch scheinen mir die Bilder der K10d etwas schöner i.S.v. cremiger, klarer, glänzender. Kann das sein? Ich frage, weil ich die K200d selber habe, die K10d aber nur aus Bildern hier kenne.

Det?

Dazu hatte ich schon einmal etwas hier geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5666203&postcount=27
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5604967&postcount=21

Ich denke auch die Hersteller sollten wieder auf ein erträgliches Verhältnis der Auflösung zum Rauschverhalten zurückkehren, 10 MP aber eine ausgereifte Technik und JPG´s ooc die ohne jegliche Bearbeitung wirklich sehr gut sind. Für meine Bedürfnisse reichen 10 MP aus, sicher ist es gerade bei fehlender Brennweite schön mehr MP zu haben, aber doch nicht um jeden Preis.

Wenn ich mir die Farben und die einfarbigen Flächen der K100Ds bei ISO200-400 und bei der K10D bei ISO100-400 anschaue mag ich manchmal auch nicht mehr die K20D nutzen. Wenn ich allerdings mit 300 oder gar 500mm arbeite und noch Brennweite fehlt mag ich die 14 MP doch etwas mehr. Die Gesamtsumme der Kameras macht es, nur mit einer K20D wäre Pentax für mich schon Geschichte. Wenn ich nur daran denke das die K20D mir ständig den Stangenantrieb meines 50-500er Bigma zersägt, die K100Ds oder die K10D mit dieser Linse aber absolut keine Probleme haben, gibt es mir schon ein wenig zu denken. Deshalb kann ich das Bigma im Moment nur an den anderen Bodys nutzen, mit nur einer K20D könnte ich es wohl eher verkaufen. Auch gefällt mir das 17-70er Sigma viel besser an der K10D, dafür ist das 2,8/70-200 HSM II an der K20D eine richtige Rakete, natürlich auf Pentax bezogen.;)

Ich kann es drehen und wenden wie ich will, eine Kamera für alles gibt es bei Pentax nicht für mich. Auch die K7 würde bei mir nur die K20D ersetzen, nicht aber die K100Ds oder K10D. Außerdem müsste ich noch einen neuen Blitz für die K7 kaufen, da ich den Metz 58 AF1 nutze,:ugly: das sehe ich schon mal gar nicht ein weil der Blitz an meinen anderen Kameras wirklich sehr gut ist.:top:

Die Unterschiede der K200D zur K10D führe ich auf die Einstellungen und die Art der Entwicklung zurück.

Gruß
det
 
Und warum verkauft lurano ihre K20D und fotogrfiert lieber mit der K10D weiter?:rolleyes::ugly:

Weil ihr persönlich die Farbgebung und die RAWs der K10 besser zusagen und für ihre Zwecke die K10 genügt (ich bin jetzt zu faul die Posts raus zu suchen).
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)wenn die Bildqualität deswegen mau ist, weil die Kamera den Objektiven gar nichts verzeiht? (...)

Milder Einspruch meinerseits: Die 14MP Bilder lassen sich leicht auf 6MP herunterrechnen. (Dabei auch feiner entrauschen und schärfen!)

Oder anders ausgedrückt: Die Bilder der GX20 habe ein deutlich höheres Potential, das aber nicht immer und von allen Objektiven voll ausgeschöpft wird. (Aber selbst aus der Kitlinse kann man mehr herauskitzeln als die 6MP der K100d.)

Viele Grüße,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
na das Für und Wider geht ja munter weiter! Danke für die rege Diskussion.
Ich habe aber eine konkrete Frage, speziell an die Pentax-Kritiker (ich nehme auch eure Argumente sehr ernst!):
Welches Kit würdet ihr mir anstelle der K20D mit 18-55 II und 55-300 für meinen Anwendungsbereich empfehlen? Welche Kam erfüllt meine Anforderungen besser, ohne meinen Budgetrahmen zu sprengen?
Würde mich freuen, wenn ihr mir konkrete Vorschläge machen würdet.

Liebe Grüße
Helmut
 
Hallo Helmut,

laß Dich nicht bange machen.
Ich hatte die k100D und nun die K20D, davor MZ-5N und Minoltas

Alle Kameras sind nur so gut, wie der Kopf dahinter.

Gönn Dir gute Optiken (da kannst Du bei Pentax auch ohne Bedenken die alten Linsen der M und A Gerneration kaufen uns hast schnell einen guten Objektivpark)

Aber die anderen Marken sind sicher nicht schlechter, eher leichter zu bekommen.
Ich liebe meine K20 und lerne immer mehr, deren Möglichkeiten zu nutzen.

Ich habe keine Limited-Linsen, eher Limited-Budget - totzdem mache ich Fotos die mir super gefallen.

Falls Du mit der K20 startest, und die ist gerade wirklich saugünstig, mußt Du dir halt mehr Zeit zum Eingewöhnen gönnen, sie hat halt Semiprofi-Funktionen.

aber auch mit der grünen Taste kommen schon ganz gute Bilder raus.

Dir würde zum Start sicher eine K200 oder eine gebrauchte K10 reichen, oder was von den anderen.
Und dazu gute gebrauchte Linsen (Sigma 17-70 / tamron 17-50 + Pentax F 70-210) mit em Sigma und dem alten Pentax bin ich super zufrieden.

Kauf Dir aber auf jeden Fall einen Body mit integriertem Stabi.

Also Pentax, Sony oder Olympus, das macht m.E. richtig Sinn.

gruß

Al
 
Sowohl zu den beiden Linsen an der K20D als auch den JPG aus der Kamera hab ich schon gestern was geschrieben:

Schöner Vortrag und auch richtig, nur für die beiden in der Auswahl stehenden Linsen 18-55 II und 55-300 unerheblich, da beide gut mit der K20D können und keine Schwäche zeigen.


Die JPG auch der K20D sind gut und eine gute Basis um mit Minimal-Bearbeitung hervorragende Ergebnisse zu erreichen, redet den Leuten doch nicht immer ein, dass RAW Pflicht ist und einzige Möglichkeit sei um an brauchbare Bilder zu kommen, das ist Unfug.
 
Welche Kam erfüllt meine Anforderungen besser, ohne meinen Budgetrahmen zu sprengen?
Würde mich freuen, wenn ihr mir konkrete Vorschläge machen würdet.

Liebe Grüße
Helmut

Diese Frage darfst Du doch nicht in einem Unterforum von einer Marke stellen!!!;):angel:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=154

Am besten Du schaust mal unter Stammtische/Treffen und gehst mal dort hin, dort kannst Du bestimmt unterschiedliche Marken mit unterschiedlichen Objektiven testen.
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=87
Der eigenen Eindruck und die Unterstützung von Leuten die schon länger mit DSLR´s zu tun haben, einem also so einiges direkt an der Kamera erklären können, ist immer am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die JPG auch der K20D sind gut und eine gute Basis um mit Minimal-Bearbeitung hervorragende Ergebnisse zu erreichen, redet den Leuten doch nicht immer ein, dass RAW Pflicht ist und einzige Möglichkeit sei um an brauchbare Bilder zu kommen, das ist Unfug.

Soweit ich damit gemeint bin - I beg to differ: ich rede niemandem etwas ein. Ein Forumskollege stellt eine Frage, und ich gebe eine Antwort, MEINE Antwort und begründe diese. Das hat nichts mit "den Leuten etwas einreden" zu tun.

Zur Frage einer Alternative K20d + Kit + DA55-300 für 1.000 EUR. Ausgehend von der Prämisse, dass ich immer sehr guten Objektiven den Vorzug vor sehr guten Kameras gebe (unter der weiteren Voraussetzung, dass beides für 1.000 EUR nicht zu machen ist), würde ich ins Auge fassen:

Neukauf:
K-m - ca. 400 EUR
DA55 - 300 - ca. 250 EUR
Tamron 17-50 - ca. 350 EUR

Noch eher allerdings würde ich es so machen:
K-m gebraucht - ca. 300
DA17-70 gebraucht - ca. 400
DA55-300 gebraucht oder neu - Rest bis 1.000 EUR gesamt.

Die K-m würde ich Dir wegen des AF empfehlen. Wenn es Dir "zuwenig" Kamera ist - das würde für mich gelten - dann würde ich auf eine gebrauchte GX20/K20D ausweichen, für die Du 450 EUR einplanen solltest.

Man sieht - ich rede auch hier wieder nicht ein, von der K20d die Finger zu lassen - schliesslich geht es um Sportaufnahmen. Im Grunde ist meine Botschaft, das Kit zu meiden und das ganze so zu organisieren, dass ein DA17-70 dabei rauskommt, in dem unbedingten Gefühl, dass dieses Objektiv ziemlich genau das ist, was als Wunsch hinter der geplanten Anschaffung steht. K20d und Kit empfinde ich ein wenig wie Porsche anschaffen, um damit zum Bäcker zu fahren.
 
Welches Kit würdet ihr mir anstelle der K20D mit 18-55 II und 55-300 für meinen Anwendungsbereich empfehlen?

ich würde mir das Kit aus Nikon D5000 + AF-S DX 18-105 VR + 70-300 VR für den Anfang kaufen, wenn es damit nicht klappt kann man das wieder verkaufen und der finanzielle Verlust hält sich in Grenzen.

Alternativ die Canon EOS 500D + EF-S 18-200 IS, da musst Du Dich erstmal nicht mit Objektivwechseln befassen, weitere Objektive zukaufen kannst Du später immer noch.
 
Ich finde es gut, dass es hier auch kritische Pentax Meinungen gibt !
Die Frage "mache ich etwas falsch mit der... "
könnte ich jetzt auch im C&N Forum stellen wenn ich gerne Outdoor auch bei Regen mit Festbrennweiten im Bereich von 5-30 Metern zum Motiv unterwegs bin , gerne edle Verarbeitung ohne Plastik suche und jpegs lieber seibst aus RAW erstellle (bevor es in der CAM schon verschlimmbessert wird) und wenn möglich auch mit nomalen Batterien von der Tankstelle Strom habe.
Bei einem Budget von 2000 EUR würde ich bei einigen Hersteller fündig werden. Nur würde einer von C&N speziell zu Pentax raten ?
Jedes FAN-Forum liebt seine Marke. Daher lese ich selten objekive Beiträge.
Aber wo ist eine Anforderung am besten gelöst ?
Im Ranking ist dann eine immer die Beste und eine der letzte und somit schlechter als das beste System. Dass ist dann auch oft das Missverständis: Schlechter als xy ist nicht automatisch schlecht nur eben die Eine schaft 9 von 10 Punkten und der "schlechte" nur 7. Insgesamt sehe ich die K20 bei 8 Punkten mit Preis Leistungsverhältnis bei 10 und speziell im Bereich Sport bei 6 Punkten.
So, dass ist jetzt einfach meine unqualifizierte Meinung, ohne es mit irgenwelchen vergleichbaren Messungen zu untermauern.

1000 EUR ist für mich bei einer K20 sehr eng.
Ich rate zu gutem Glas , d.h. Glas darf 2/3 Kosten ,
der Body 1/3.
Oder wenn der Body 500 EUR kostet, rechne ich mit 1000 EUR für das Glas, z.b. FA 35 und DA*50-135.


OT:
Am meisten schmunzel ich immer wenn ich Leute sehe, die mit einem dicken-Marken Gurt zeigen, dass ein 1000 EUR Body am Hals hängt, aber dann ein 150 EUR fremdhesteller Teil drangeschraubt haben.
(aber dass wäre eine anderer Small-Talk-Thread)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten