• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mache ich mit der K20D was falsch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sylvester2630

Themenersteller
Hallo,
wie ich im Kaufberatungsthread (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=561096) bereits beschrieben habe, habe ich nach langem Überlegen die K20D als Kit mit dem 18-55 II und 55-300 in die engere Wahl für meine erste DSLR-Ausrüstung genommen.
Wie ihr im obigen Thread auch nachlesen könnt, betreibe ich die Fotografie rein hobbymäßig und in einem breit gestreuten Bereich. Für 80 oder 90 % meiner Vorhaben bin ich eigentlich überzeugt davon, dass die K20D für mich (mehr als) ausreichend ist. Wo ich jedoch Bedenken habe, ist der Bereich der Sportfotografie (Judo und Hundesport, Agility).
Wie gesagt, ich will rein hobbymäßig fotografieren und habe absolut kein berufliches oder finanzielles Interesse daran. Aus diesem Grund wäre es für mich kein Problem eine erhöhte Ausschußrate zu akzeptieren. Das ist ja der Vorteil der digitalen Fotografie, dass man sich bei der Bilderanzahl nicht zurück halten braucht. Auf der anderen Seite ist mit der Bereich der Sportfotografie schon so wichtig, dass ich mich nicht nur auf „Zufallstreffer“ verlassen will. Mir ist klar, dass der limitierende Faktor fast immer hinter der Kamera zu suchen ist und dass es eine Menge für mich zu lernen gibt. Trotzdem erwarte ich mir, dass ich meine zukünftige DSLR mittelfristig so weit im Griff haben kann, dass ich bei Sportveranstaltungen eine vernünftige Ausbeute „guter“ Bilder schaffen kann und nicht nur auf mein Glück angewiesen bin.
Ist das mit der K20D zu schaffen oder ist sie dafür ungeeignet?
Ich habe im Kaufberatungsthread zwar einige gute Ratschläge bekommen (nochmals Danke dafür :top:), ich interpretiere die Antworten aber so, dass sie nicht von Pentax-Usern stammen. Deshalb starte ich hier im Pentax Forum noch einen Versuch konkret zur K20D Meinungen zu hören und ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen die Entscheidung etwas leichter machen.
 
ich hab mit der K20D schon alles mögliche fotografiert... Wakeboard/wasserski, Fußball,football und sowas - ich hatte nie probleme mit der K20D.
Lediglich mehr Bilder/sekunde hätte ich mir teilweise gewünscht
 
Gerade als jemand der die Hilfe eines Forum beim Kauf benötigt, ist die K20 eher ungeeignet. Sie hat tausend kleine oder größere Macken, die man als Routinier eher ausgleichen kann als als Anfänger. So gut wie niemand, dem ich meine K20 in die Hand drücke bekommt damit ein ordentliches Foto hin. Das fängt schon beim fast unmerklichen Anpressdruck zur Fokussierung an, geht dann über Fehlfokus bei nahen Entfernungen und gelblichem Licht (Haut...) weiter bis zur sprichwörtlichen Unterbelichtungsneigung. Kauf Dir ne K7 oder was von Canikon, die K20 ist nur theoretisch nett, praktisch wirst Du Dich, sofern Du das ganze halbwegs aktiv betreibst, tausende Male unnötig ärgern.
 
Hallo wintersaint, ich verstehe zwar nicht ganz, was meine Bitte um Hilfe in einem Forum mit der Begabung zum Fotografieren zu tun hat, aber gut, soll so sein :confused: Ich bin nur nicht der Typ, der irgendwelchen Technischen Spezifikationen blind vertraut sondern lieber praxisbezogene Erfahrungen von Anwendern erfahren will.

Wenn es tatsächlich so ist, dass es einer Menge Erfahrung bedarf, mit der K20D überhaupt einigermaßen vernünftige Fotos machen zu können, dann gebe ich dir recht. In dem Fall ist die K20D wahrscheinlich wirklich nicht das richtige Gerät für mich. Aber auch wenn ich mich für Canikon entscheiden werde, bin ich als Anfänger nicht der Typ, der das Wahlrad auf grün beläßt und munter drauf los knipst, sondern einer der lernen will und die Möglichkeiten einer DSLR auch ausnutzen will.

Nochmal, ich respektiere deine Meinung über die K20D, nur die einleitende Begründung halte ich für sonderbar.
 
Mache ich mit der K20D was falsch?

nach über 20 Jahren Pentax, würde ich aktuell niemandem mehr einen Semiprofessionellen Body wie die K20 empfehlen.

Warum ?

Kein Service mehr und das Modell läuft aus.
Ein gutes Produkt wie die K20 verlangt auch nach anspruchsvollen Objektiven, doch die sind inzwischen total überteuert.
Und wer will überteuerte Ware kaufen für die der Hersteller inzwischen nur noch magelhaften Service anbietet ?

Für das Geld kannst Du besser Canon oder Nikon kaufen
 
Die UNO sollte einmarschieren und diese gemeingefährliche Anti-Fotografiermaschine sofort unter Qarantäne stellen, wenn man das liest(und glaubt).

Richtig ist, dass ein komplexes Gerät sich nicht in Sekunden perfekt erlernen und bedienen lässt, sondern ein gewisses Merk- und Lernvermögen erfordert.

Aber das trifft eigentlich auf jedes technische Gerät zu, dass etwas komplexer ist zu.
 
@wintersaint
Ich habe mir zu meinem Nikon-System (d700) eine K20d mit drei Ltd. gegönnt(um die geht es hier zwar nich aber allein die sind Grund genug der Marke Pentax Beachtung zu schenken, Nikon hat da leider nichts dergleichen im Angebot) und ich muss sagen das ich dir da absolut nicht zustimmen kann...

Gerade als jemand der die Hilfe eines Forum beim Kauf benötigt, ist die K20 eher ungeeignet. Sie hat tausend kleine oder größere Macken, die man als Routinier eher ausgleichen kann als als Anfänger.
Ich weiß zwar nicht welche Macken du meinst aber jemand der sich ernsthaft mit der Kamera auseinandersetzt kann mit ihr umgehen(auch ein Einsteiger)...Ausserdem würde mich interessieren welche schlimmen Macken du meinst?
So gut wie niemand, dem ich meine K20 in die Hand drücke bekommt damit ein ordentliches Foto hin.
Diese Aussage hat abolut keine Bedeutung wenn es um die Qualität der Kamera geht!
Das fängt schon beim fast unmerklichen Anpressdruck zur Fokussierung an, geht dann über Fehlfokus bei nahen Entfernungen und gelblichem Licht (Haut...)weiter bis zur sprichwörtlichen Unterbelichtungsneigung.
An den Anpressdruck gewöhnt man sich bei jeder Kamera spätestens nach ein oder zwei Tagen (man kann es mit Mängelsuche auch übertreiben:confused:). Zum Fehlfokus kann ich nichts sagen da ich mit der K20d keinen Sport fotografiere und bisher keine Probleme hatte. Farbtöne lassen sich, wenn man gewillt ist in RAW zu fotografieren, ohne Probleme korrigieren.
Kauf Dir ne K7 oder was von Canikon, die K20 ist nur theoretisch nett, praktisch wirst Du Dich, sofern Du das ganze halbwegs aktiv betreibst, tausende Male unnötig ärgern.
Wenn man sich die Mühe macht auf die Kamera einzugehen, dann ist die K20d nicht nur theoretisch nett. Und gerade wenn man die Dinge aktiv betreibt wird man sich immer weniger aufregen da man sein Gerät richtig kennen und einschätzen lernt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur entsetzt mit dem Kopf schütteln, wie die K20D grad hier im Pentax-Forum so nieder gemacht wird.

Ich bin mit meiner K20D absolut zufrieden, sie macht, was ich will, ist super zu bedienen und von den tausend angeblichen Macken, die ihr hier unterstellt werden, merke ich genau soviel: NIX!

Zugegeben: Ich habe einige Zeit auch mit der K-7 geliebäugelt, aber diese bietet mir nicht soviel mehr, dass ich die K20D jetzt hergeben müsste.

Was allerdings stimmt: Die K20D läuft erst mit hochwertigen Optiken zur Höchstform auf. Aber gilt das nicht für alle DSLRs?

Und soo maßlos überteuert finde ich die High-End-Linsen nun auch wieder nicht. Sie waren vorher schlicht unverschämt günstig und die Gewinnspanne bei Pentax entsprechend niedrig, so dass sie jetzt im Zeichen der Wirtschaftskrise entgegensteuern mussten.

Also hört bitte mit dem Quatsch auf, die K20D mit Dreck zu bewerfen!
 
Dennoch kann ICH dem TO aktuell keine Pentax empfehlen, da die früheren Pentax Tugenden der Vergangenheit angehören.

naja, günstige Objektive sind eigentlich keine Tugend eines Herstellers. Die Nikon-Preise sind auch angestiegen aber es kommt mir so vor als würde sich da niemand so penetrant drüber aufregen wie es hier zum Teil getan wird. Den Srvice kann ich leider nicht beurteilen....
 
Ich habe die K20 im Frühjahr, als Anfänger, nach dem Besuch eines Produktphotgraphiegrundlagenseminars, gekauft. Inkusive dem 18-55II und dem 55-300. Mittlerweile habe ich meinen Objektive um Festbrennweiten der A und M Serie ergänzt.

Fazit: Für mich ist die Kamera genial! Ich habe keinerlei Probleme. Meine Produktphotos mache ich mit meinen A und M Objektiven im "Einfachststudio", die Resultate sind, was Schärfe und Farben angeht ,für mich über jeden Zweifel erhaben. Viel Problematischer als die Bilder, ich nutze übrigens meist JPG out of CAM die Farbwiedergabe auf diversen Monitoren und Druckern.
Immer wenns um Bewegung nutze ich die Kit Objektive. Die Ausschußrate finde ich nicht besonders hoch, der AFC könnte vielleicht schneller arbeiten, aber den nutze ich selten. Sportbilder meiner Jungs erfüllen meine bescheidenen Ansprüche. Schnellere Bildfolgen habe ich noch nciht wirklich vermisst. Im Zweifel gibts noch den Burst-MOde...
Problematisch sind Sportbilder, wenn überhaupt nur in dunklen Hallen, da könnten die Kits deutlich Lichtstärker sein und ab 5-6m nutzt auch der neue FGZ540 Blitz nicht mehr wirklich was. Dies ist aber wohl kein K20D Problem.
Komplex mag sie sein, aber mittlerweile bilde ich mir ein, die K20 gut zu verstehen. Und im grünen oder P-Modus kann man auch Bilder machen, die ansehnlich sind, ich arbeite aber meist im AV oder TV.
Ich kann Sie nur empfehlen, habe aber keine Vergleiche. Nimm Sie Dir in die hand, wenn Sie Dir gefällt, kauf sie.
 
Habe die K100DS zwei Jahre (okay, ist derzeit als Leihgabe bei meinem Schwager mit paar Objektiven) und die K20D mittlerweile ein Jahr.

Bin mit der K20D sehr zufrieden, meine Standardkamera. Demnächst (die Tage) sollte eine K-7 sich einreihen (für mich interessant: verbesserter AF.C und verbesserte Belichtungsmessung, welche gerade beim Blitzen besser agiert), wobei die Vormodelle trotzdem nicht rausgehen.

Gruß
Rookie
 
Hallo,

Pentax hat (gerade mit der K20D!) noch immer ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Von der K20D würde ich nur dann abraten, wenn mit wenig Licht und/oder bei Gegenlicht fotografiert werden soll. Bei Sport kommt es eben darauf an, ob Out- oder Indoor. Indoorsport ist mit Pentax eine Qual, Outdoor kein Problem, auch wenn der Fokus um Welten langsamer ist als z.B. bei meiner S5 Pro.

Automatisches Blitzen mit Pentax ist ebenso eine Qual im Vergleich zu z.B. Nikon - aber: Mit guten Linsen (kalkulier also die DA* oder ein Limited mal mit ein!) und wenn Du sie entsprechend bedienst liefert die Kamera sehr, sehr gute Bilder - gerade für das Geld. Wenn Du keine teueren Linsen kufen willst, dann warte entweder auf die K-x oder schau ob Du noch eine K200D bekommst - wegen der geringeren Auflösung kannst Du da auch problemlos billigere Linsen dran schrauben :-)

Viele Grüße,
Frank
 
Lieber Sylvester,

hol Dir die Pentax! Ich stand vor einem 3/4 Jahr vor genau dieser Entscheidung wie Du, habe in sämtlichen Mediamärkten und Fotoläden der Umgebung alles in den Händen gehalten und mich für die K20D entschieden. Ich mag meine Kamera sehr! Sch... auf das letzte Fitzelchen Fokusgeschwindigkeit! Du hast es genau erfasst! In der digitalen Welt kann man auch ruhig etwas (Fehlfokus)Ausschuss produzieren.

Die K20D gibt Dir das Gefühl, Du könntest einen Nagel damit in die Wand schlagen, Du verrenkst Dir nicht den Zeigefinger, da der Body schön groß ist, jeder Knopf ist da, wo er hingehört, alle Objektive werden souverän von der Kamera stabilisiert, Du hast ein vorderes und hinteres Einstellrädchen kombiniert mit einem supergenialen Hyper Programm, und Du kannst alles mögliche selber regeln in den Menus.

Und nicht zuletzt hast Du hier im Forum einen überquellenden Gebrauchtmarkt, wo Du alles für Deine Kamera findest, was Dein Herz begehrt!

Und zum Preis selber bin ich überzeugt, kriegst Du bei anderen Herstellen nix vergleichbares.

Ich hoffe, das Dir das hilft und würde mich sehr über einen neuen Pentaxianer freuen!

LG Frank
 
Ich kann dir die K20d (bzw die fast identische Samsung GX-20) sehr empfehlen. Man bekommt sehr viel Kamera für kleines Geld.
Die Bildqualität ist der Nikon D300s und Canon 50D absolut gleichwertig:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page16.asp
(siehe ISO Noise RAW, da liefert die K20d die besten werte)
Die Kamera bietet viele kleine Detais und sinnvolle Features (Fokuskorrektur, LV, Stabi...)
Wenn man die Kamera richtig einstellt und richtig bedient, bekommt man beeindruckende Ergebnisse.
Der einzige "Schwachpunkt" ist der langsamere kontinuierliche AF.
Ansonsten ein sehr gutes Gerät:top:

Gruss Alex
 
Um zu deiner Ausgangsfrage zurück zu kommen:

Ja, Sport geht mit der K20D. Ich beispielsweise fotografiere Fussball (Outdoor und Indoor), Handball (Indoor) und Surfen damit.
Fussball draußen übrigens auch mit der Billiglinse Tamron 70-300, mit durchaus guten Ergebnissen, Indoor aber eher mit lichtstarken und deutlich teureren Objektiven.

Laß' dich von den angeblich verlorenen Tugenden von Pentax nicht abschrecken. Die Frage ist doch immer die der vorhandenen Alternativen.
Und die angeblich sündhaft teuren Linsen bewegen sich meist immer noch unterhalb des Konkurenzniveaus.

Ich kann dir, wie viele andere hier, die K20D uneingeschränkt empfehlen und bin doch einigermaßen erstaunt über die teils merkwürdigen Antworten hier in diesem Thread.
 
...nach langem Überlegen die K20D als Kit mit dem 18-55 II und 55-300 in die engere Wahl für meine erste DSLR-Ausrüstung genommen.
Wie ihr im obigen Thread auch nachlesen könnt, betreibe ich die Fotografie rein hobbymäßig und in einem breit gestreuten Bereich. Für 80 oder 90 % meiner Vorhaben bin ich eigentlich überzeugt davon, dass die K20D für mich (mehr als) ausreichend ist. Wo ich jedoch Bedenken habe, ist der Bereich der Sportfotografie (Judo und Hundesport, Agility)....


Ich finde der TO macht es richtig und analysiert seinen Einsatzbereich vor dem Kauf.
Nur warum wird mit der K20 geliebäugelt ?
Welche Vorteile führen zur engeren Wahl.
Andrerseits was sind die Anforderungen an Sport und Halle ? Für mich schnell und lichtstark.
Eine Judorolle ist nicht ein Stillleben, und bei einer Judorolle habe ich lieber 8 Phasen als 3 .

Allgemein würde ich raten.
1. primären Anwendungsbereich klären
2a. Festbrennweite oder Zoom für 1
2b. Objetiv(e) für 1.
3. Body
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten